Werbung

Werbung

Werbung

Seelen-Küche und London-Thriller

Fatih Akins „Soul Kitchen“ und William Boyds „Einfache Gewitter“

© Die Berliner Literaturkritik, 02.02.10

Mit seiner ersten Komödie hat der Hamburger Filmregisseur Fatih Akin seiner Heimatstadt ein schrilles, wildes Denkmal gesetzt: „Soul Kitchen“ heißt das rasante und witzige Werk, das beim Filmfestival in Venedig den Spezialpreis der Jury gewann.

Wem die Bilder im Kino viel zu schnell vorbeigeflogen sind, der kann mit dem „Soul Kitchen“-Hörspiel noch einmal die aberwitzige Geschichte des Restaurantbesitzers Zinos erleben. Film-Zinos Adam Bousdoukos tritt als Erzähler auf und verwebt die Original-Töne aus dem Kinofilm in seine Story. Mit dabei ist natürlich Moritz Bleibtreu. Er spielt Zinos’ Bruder, der als leichtlebiger Knast-Freigänger plötzlich das Restaurant „Soul Kitchen“ an der Hamburger Peripherie übernehmen soll.

Denn Zinos hat nicht nur einen schmerzhaften Bandscheibenvorfall, er muss sich auch dringend um seine Freundin (Pheline Roggan) kümmern, die endgültig nach China zu entschwinden droht. Und dann ist da noch Zinos Koch, gespielt von Birol Ünel, der aus dem leicht heruntergekommenen Lokal einen Gourmettempel machen will. Wie in Akins Werken („Gegen die Wand“) üblich, ist die Geschichte mit reichlich guter Musik unterlegt. Wer wissen will, wie Zinos und seine Freunde wurden, was sie sind, der kann sich „Soul Kitchen. Der Geschichte erster Teil - das Buch vor dem Film“ von Jasmin Ramadan anhören, gesprochen von Philipp Baltus.

Vom angesehenen Wissenschaftler zum Bettler - das ist die Horrorgeschichte des Klimaforschers Adam K., Spezialist für „Einfache Gewitter“ und andere Wetterphänomene. Handlungsort von William Boyds Thriller ist London. Adam will einem Fremden ein von diesem verlorenes Dokument überbringen und trifft den Mann mit einem Messer in der Brust an. Auf Bitten des Schwerverletzten zieht Adam die Klinge heraus. Doch durch die Fingerabdrücke auf dem Messer wird Adam Hauptverdächtiger. Vor die Entscheidung gestellt, zur Polizei zu gehen oder zu verschwinden, entscheidet sich Adam für Flucht. Sein zweites Leben beginnt: Schlafen im Freien unter Brücken und Betteln für das Überleben. Er entwickelt immer neue Strategien, unerkannt zu bleiben, taucht ins Pennermilieu ein und findet schließlich Zuflucht bei einer Hure und ihrem kleinen Sohn.

Doch die Fahndung der Polizei läuft auf Hochtouren: Adam ist identifiziert und wird gesucht. Das Opfer des Messer-Attentats war Top-Wissenschaftler eines großen Pharmakonzerns und das Unternehmen hat eine hohe Belohnung für die Ergreifung Adams ausgesetzt. Bald hat der Gesuchte Gewissheit, dass der Konzern einen Killer auf ihn angesetzt hat. Hat dies mit dem Dokument des Ermordeten zu tun, das Adam immer noch bei sich trägt? David Nathan, deutsche Stimme des Hollywoodstars Johnny Depp, liest den spannenden Thriller mit Einfühlungsvermögen - denn Adam ist ein Mann, mit dem sich der Hörer identifizieren kann. Das Unwahrscheinliche kann schließlich jedem passieren - jederzeit. (dpa/len)

 

Literaturangabe:

RAMADAN, JASMIN: Soul Kitchen. Der Geschichte erster Teil – das Buch vor dem Film. Jumbo Neue Medien Verlag, Hamburg 2009. 150 Min./280 Min., 14,95 € /19,95 €.

BOYD, WILLIAM: Einfache Gewitter. Der Audio Verlag, Berlin 2009. 456 Min., 24,99 €.

Weblink:

Jumbo Neue Medien

Der Audio Verlag

 


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: