Werbung

Werbung

Werbung

Stephenie Meyer weiter vorn

Bestsellerlisten vom 09. März 2009

© Die Berliner Literaturkritik, 09.03.09

 

HAMBURG / MÜNCHEN (BLK) – Stephenie Meyer belegt mit zwei ihrer Krimis die ersten beiden Plätze der „Spiegel“- und „Focus“-Bestsellerliste Belletristik. Unverändert an der Spitze ist ihr Roman „Bis(s) zum Ende der Nacht“, wie in der Vorwoche gefolgt von „Bis(s) zum Abendrot“ auf Position zwei. Die Romane sind im Carlsen Verlag erschienen.

Eckart von Hirschhausen Bleibt mit seinem neuen Buch „Glück kommt selten allein...“ (Rowohlt) auf dem ersten Platz der „Spiegel“-Bestsellerliste Sachbuch. Auf dem zweiten Platz liegt in dieser Woche der Kinder-Psychologe Michael Winterhoff mit „Tyrannen müssen nicht sein“. Das Buch ist bei der Gütersloher Verlagsanstalt erschienen.Der Titel „Schlank im Schlaf für Berufstätige“ schafft in dieser Woche den Sprung auf den vierten Platz der „Focus“-Bestsellerliste Sachbuch. Die Spitzenplätze belegen wie in der Vorwoche die Titel „Tyrannen müssen nicht sein“ von Michael Winterhoff und „Lafer nimmt ab“ von Johann Lafer und Detlef Pape.

Die „Focus“-Bestsellerliste wird im Auftrag des Münchner Magazins von dem Marktforschungsunternehmen media control GFK International GmbH jede Woche ermittelt. Grundlage der Auswertung sind die verkauften Bücher in bundesweit rund 750 erfassten Verkaufsstellen: Buchhandlungen, Kaufhäuser und E-Commerce.

Im Auftrag des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ ermittelt das Fachmagazin „buchreport“ wöchentlich die Bestseller-Listen durch elektronische Abfrage der Verkaufszahlen bei rund 250 Buchhändlern. Diese wurden so ausgewählt, dass sie mit ihren Umsätzen und Standorten der Gesamtheit des Buchhandels in Deutschland entsprechen.

Bestsellerliste (Top Ten) Belletristik

„Der Spiegel“

1. (1) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Ende der Nacht. Carlsen, 24,90 €.

2. (2) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Abendrot. Carlsen, 22,90 €.

3. (4) Simon Beckett: Leichenblässe. Wunderlich, 19,90 €.

4. (3) Daniel Kehlmann: Ruhm. Rowohlt, 18,90 €.

5. (7) Charlotte Roche: Feuchtgebiete. DuMont, 14,90 €.

6. (5) Stephenie Meyer: Bis(s) zur Mittagsstunde. Carlsen, 19,90 €.

7. (6) Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen. Deuticke, 17,90 €.

8. (8) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Morgengrauen. Carlsen, 19,90 €.

9.(12) Carlos Ruis Zafón: Das Spiel des Engels. S. Fischer, 24,95 €.

10. (-) Andrea M. Schenkel: Bunker. Edition Nautilus, 12,90 €.

„Focus“

1. (1) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Ende der Nacht. Carlsen, 24,90 €.

2. (2) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Abendrot. Carlsen, 22,90 €.

3. (4) Simon Beckett: Leichenblässe. Wunderlich, 19,90 €.

4. (3) Daniel Kehlmann: Ruhm. Rowohlt, 18,90 €.

5. (7) Charlotte Roche: Feuchtgebiete. DuMont, 14,90 €.

6. (5) Stephenie Meyer: Bis(s) zur Mittagsstunde. Carlsen, 19,90 €.

7. (6) Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen. Deuticke, 17,90 €.

8. (8) Stephenie Meyer: Bis(s) zum Morgengrauen. Carlsen, 19,90 €.

9. (10.) Uwe Tellkamp: Der Turm. Suhrkamp, 24,80 €.

10. (NEU) Andrea M. Schenkel: Bunker. Edition Nautilus, 12,90 €.

Bestsellerliste (Top Ten) Sachbuch

„Der Spiegel“

1. (1) Eckart von Hirschhausen: Glück kommt selten allein... Rowohlt, 18,90 €.

2. (3) Michael Winterhoff: Tyrannen müssen nicht sein. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €.

3. (4) Helmut Schmidt: Außer Dienst. Siedler, 22,95 €.

4. (2) Richard D. Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Goldmann, 14,95 €.

5. (6) Michael Winterhoff: Warum unsere Kinder Tyrannen werden. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €.

6. (5) Helmut Schmidt / Giovanni di Lorenzo: Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt. Kiepenheuer & Witsch, 16,95 €.

7.(12) Anna Sam: Die Leiden einer jungen Kassiererin. Riemann, 12,50 €.

8. (7) Dirk Müller: Crashkurs. Droemer, 18 €.

9.(19) Tilman Jens: Demenz. Abschied von meinem Vater. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €.

10.(10) Eduard Augustin/Philipp von Keisenberg/Christian Zaschke: Ein Mann - Ein Buch. Süddeutsche Zeitung, 19,90 €.

„Focus“

1. (1.) Michael Winterhoff: Tyrannen müssen nicht sein. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €.

2. (2.) Johann Lafer; Detlef Pape: Lafer nimmt ab. Gräfe & Unzer, 19,90 €.

3. (3.) Michael Winterhoff: Warum unsere Kinder Tyrannen werden. Gütersloher Verlagshaus, 17,95 €.

4. (5.) Detlef Pape; Rudolf Schwarz; Elmar Trunz-Carlisi: Schlank im Schlaf für Berufstätige. Gräfe & Unzer, 14,90 €.

5. (4.) Rhonda Byrne: The Secret - Das Geheimnis. Goldmann, 16,95 €.

6. (6.) Gabriele Heßmann; Detlef Pape; Rudolf Schwarz: Schlank im Schlaf - Das Kochbuch. Gräfe & Unzer, 14,90 €.

7. (7.) Detlef Pape; Rudolf Schwarz; Helmut Gillessen: Schlank im Schlaf. Gräfe & Unzer, 19,90 €.

8. (8.) Jamie Oliver: Jamies Kochschule - Jeder kann kochen. Dorling Kindersley, 24,95 €.

9. (9.) Anne-Katrin Weber: Kleine Kuchen, mit Kaiser-Springform (20 cm). Gräfe & Unzer, 9,95 €.

10. (10.) Kathrin Dost: Weight Watchers. Der 4-Wochen-Power-Plan. Gräfe & Unzer, 12,90 €.

 

(jud)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: