Werbung

Werbung

Werbung

Suhrkamp startet „edition unseld“ – Dialog der Wissenschaft fördern

Für die Reihe wurde ein spezieller Beirat gebildet

© Die Berliner Literaturkritik, 14.04.08

 

FRANKFURT AM MAIN (BLK) – Mit einer neuen Reihe will der Frankfurter Suhrkamp Verlag den Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften voranbringen. Die „edition unseld“, die in den kommenden Tagen im Taschenbuchformat auf den Markt kommt, versammelt Essays von führenden Wissenschaftlern zu unterschiedlichen Fragen. Zu den renommierten Autoren der ersten Bände gehören unter anderem die amerikanische Wissenschaftshistorikerin Sandra Mitchell, der Physik-Nobelpreisträger Robert B. Laughlin, der Frankfurter Hirnforscher Wolf Singer und der Münchner Ökologe Josef Reichholf.

„In den letzten Jahrzehnten haben die Naturwissenschaften immer mehr die Deutungshoheit über das Wesen des Menschen und der Welt gewonnen“, stellt Suhrkamp-Chefin Ulla Unseld-Berkéwicz zum Start der Reihe fest. Die Edition wolle der Frage nach dem Für und Wider einer solch naturalistischen Weltsicht nachgehen. Der Austausch der verschiedensten Wissensbereiche – von der Physik über die Biologie bis zur Technik- und Medienkritik – soll angeregt und einem größeren Publikum näher gebracht werden.

Für die Reihe wurde ein spezieller Beirat gebildet, wie Suhrkamp mitteilte. Der Start werde von Vorlesungen („unseld lectures“) an der Universität Tübingen mit Autoren der Edition begleitet. Suhrkamp arbeitet bei der Reihe auch mit der kalifornischen Elite-Universität Stanford und „Spiegel Online“ zusammen. Benannt ist die Edition nach dem 2002 gestorbenen Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld. (dpa/wip)

Verlag


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: