FRANKFURT/MAIN (BLK) – In Kopenhagen geht Kommissar Ole Larsen in einer Schwulensauna dem Tod eines reichen Unternehmers nach. In Pacific Beach betätigt sich der passionierte Surfer Daniel Boone als Gelegenheits-Schnüffler. In Dänemark, Italien oder Kalifornien sind die Polizisten und Detektive zu Hause, die für Suhrkamp antreten. Von Mitte Mai an wagt sich der Renommierverlag, dem immer auch etwas Elitäres anhaftet, erstmals mit einer eigenen Reihe in Krimi-Gefilde.
Bei Literaturkritikern hat das bereits für Spott gesorgt. Denn eigentlich will der Verlag, der zum Jahresende seinen Umzug von Frankfurt nach Berlin angekündigt hat, im inspirierenden Polit-Ambiente der Hauptstadt wieder an alte Zeiten anknüpfen. „Wir müssen die Anforderungen des Marktes zur Kenntnis nehmen“, entgegnete Suhrkamp-Geschäftsführer Thomas Sparr jüngst den Krimi-Kritikern. Sprich: Auch Suhrkamp, der in den Jahren 2005 und 2006 offiziell Verluste ausgewiesen hat, muss Geld verdienen. Und Krimis sind weiterhin die Boomsparte im Buchhandel.
Suhrkamp will mit den sechs Krimi-Titeln des Premierenprogramms anspruchsvolle Unterhaltungsliteratur bieten. Mit dem dänischen Krimi „Der deutsche Freund“ von Christian Dorph und Simon Paternak setzt man dabei auf den harten und blutigen Action-Krimi, der auch noch ein bisschen Politik und Gesellschaftskritik bietet. Von den Skandinaviern ist man das ja gewöhnt. Literarisch raffinierter geht es bei Kathryn Miller Haines vor, die ihre Heldin Rosie Winter im New York der 1940er Jahre ermitteln lässt. Geschrieben ist das im flott-ironischen Stil der Screwball-Komödien, die damals in Hollywood angesagt waren.
In Italien – einem weiteren geschätzten Kriminal-Schauplatz – hat Suhrkamp sich für Neapel entschieden. Commissario Ricciardi ermittelt dort in der Mussolini-Ära Anfang der 1930er Jahre. Es geht dabei um den Tod des Lieblingstenors des Duce, der ermordet aufgefunden wird. Auch das unter deutschen Krimiautoren beliebte Frankfurt erhält eine neue Ermittlerin – quasi als Abschiedsgeschenk des nach Berlin strebenden Verlags. Die in Frankfurt lebende spanische Autorin Rosa Ribas schickt die bilinguale Kommissarin Cornelia Weber-Tejedor auf Verbrecherjagd. „Kalter Main“ heißt der Titel, der im Hochsommer erscheint. (dpa)
Von Thomas Maier