MAINZ (BLK) – Die Universität Mainz stellt am 17. November ein neues digitales Archiv mit rund 3.500 Illustrationen zu Shakespeares Theaterstücken vor. Die Sammlung umfasst Werke von rund 800 Künstlern aus fünf Jahrhunderten zu allen Dramen des englischen Dichters, wie die Johannes Gutenberg-Universität am Donnerstag (30. Oktober) mitteilte. Die Kollektion war in den vergangenen sechs Jahrzehnten von den Shakespeare-Forschern Horst Oppel und Hildegard Hammerschmidt-Hummel gesammelt worden. 2005 erhielt die Mainzer Unibibliothek das Bildarchiv als Schenkung – mit der Verpflichtung, es elektronisch zu erfassen. Künftig soll es im Internet öffentlich zugänglich sein. (dpa/mir)