Werbung

Werbung

Werbung

Die Folgen der Digitalisierung für die Künste

Akademie der Künste: „Zeichen gegen Enteignungsprozess setzen“

© Die Berliner Literaturkritik, 29.10.09

BERLIN (BLK) - Ureberrecht und die Folgen der Digitalisierung für die Künste stehen auf der Tagesordnung der Herbst-Mitgliederversammlung der Berliner Akademie der Künste am 6. und 7. November in der Hauptstadt. Dazu wurde als Fachmann der Heidelberger Urheberrechtsexperte Burghard Hess eingeladen. Die Künstler wollen erneut „ein deutliches Zeichen gegen einen weltweit drohenden Enteignungsprozess“ setzen, der Autoren und andere Kreative treffe, betonte die Akademie in ihrer Ankündigung zur Herbsttagung.

Sie hatte zuvor bereits in einem öffentlichen Appell „wirksame Maßnahmen für einen europäischen Urheberschutz gegen die Monopolisierungsabsichten von Google“ gefordert, der auch der Bundesregierung und den zuständigen EU-Gremien übermittelt wurde.

Bereits an diesem Sonntag (1.11.) wird in der Akademie der Künste der diesjährige Konrad-Wolf-Preis verliehen, der diesmal an den israelischen Dokumentarfilmer Avi Mograbi geht. Vom 12. November bis 17. Januar stellt die Akademie in ihren beiden Häusern und im Martin-Gropius-Bau zeitgenössische Kunst aus Istanbul vor. Es ist ein Projekt der Stadt Istanbul und der Akademie aus Anlass der 20-jährigen Städtepartnerschaft Berlin-Istanbul.

Zum Abschluss der Herbst-Mitgliederversammlung wird am 7. November der Film „Frau Walter Jens“ uraufgeführt - eine filmische Hommage an den 86-jährigen, an Demenz erkrankten Ehrenpräsidenten und früheren langjährigen Akademie-Präsidenten Walter Jens. Die traditionelle Lange Nacht der Akademie, die normalerweise den öffentlichen Teil der Mitgliederversammlungen darstellt, fällt diesmal aus. Sie steht auf der Frühjahrstagung Anfang Mai 2010 wieder auf dem Programm. Dann soll auch das 50-jährige Bestehen der Akademie am Hanseatenweg gefeiert werden.

Im vergangenen Frühjahr war der Heidelberger Politgrafiker Klaus Staeck für weitere drei Jahre als Akademie-Präsident bestätigt worden. Mit insgesamt 20 Zuwahlen in die Künstlersozietät in diesem Jahr habe „ein deutlicher Verjüngungsprozess begonnen“, betonte die Akademie anlässlich der bevorstehenden Herbsttagung.

Weblink:

Akademie der Künste Berlin


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: