Werbung

Werbung

Werbung

Veranstaltungen zu „Leipzig liest“ im Stadtgebiet (12. bis 16. März)

© Die Berliner Literaturkritik, 29.02.08

© Die Berliner Literaturkritik

Mittwoch, 12. März

Kulturbundhaus Lesung. „Lange Leipziger Kriminacht“. Andre Kudernatsch – „Deadly Slippers – Der Tod auf Latschen“ um 18 Uhr, Beate Baum – „Mörderische Hitze“ um 18.45 Uhr, Mitra Devi – „Der Spinner von Leipzig“, „Galgenvögel“ und „Stumme Schuld“ um 19.35 Uhr, Dieter Hombach – „Die zersägte Frau“ um 20.20 Uhr, Dieter Stiewi – „Rufe aus dem Verborgenen“ um 21.10 Uhr sowie Henner Kotte – „Der Tote im Baum“ und „Ein Löffelchen für... – Ganz kurze Krimis“ um 21.55 Uhr. Moderation: Axel Thielmann. 5 / 10 € inklusive Buch von Henner Kotte oder Andre Kudernatsch. Informationen: www.leipzig-liest.de. Elsterstraße 35, 04109 Leipzig.

Lehmanns Buchhandlung Lesung. Stephen Clarke – „Überleben unter Franzosen“. Moderation: Denis Scheck. 4 / 3 €. 20.15 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig.

Café und Restaurant Telegraph Lesung. Es liest Charlotte Roche – „Feuchtgebiete“. Moderation: Jo Lendle. Eintritt frei. 22 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig.

Donnerstag, 13. März

Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Leipzig Lesung. Kirstin Wappler – „Klassenzimmer ohne Gott“. 11 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Goerdelerring 20, 04109 Leipzig.

Bibliotheca Albertina Lesung. Ulrich Ladurner – „Bitte informieren Sie Allah!“. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Vortragssaal, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig.

Buchhandlung Ludwig „Presse und Buch“ Lesung & Eröffnung. Zur Eröffnung des Buchladens: Das literarische Kabarett mit Heinz-Martin Benecke und Stephan König um 16 Uhr, Dirk Sager – „Pulverfass Russland“ um 17 Uhr und Markus Heitz – „Das Schicksal der Zwerge“ um 19 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.lesen-mit-ludwig.de. Obergeschoss West, Hauptbahnhof Promenaden, Willy-Brandt-Platz 5, 04103 Leipzig.

naTo Lesung. Elliot Perlman – „Sieben Seiten der Wahrheit“ mit den deutschen Textpassagen von Frank Sieckel und der Moderation von Gabi Madeja um 18 Uhr, Richard Christian Kähler – „111 Gründe, Frauen zu lieben“ um 19 Uhr, Lars Brandt – „Gold und Silber“ um 20 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.nato-leipzig.de. Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig.

Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Lesung. Jakob Hein – „Antrag auf ständige Ausreise“ um 18 Uhr, Nicki Pawlow – „Die Frau in der Streichholzschachtel“ um 19 Uhr sowie Tom Rob Smith –„Kind 44“ mit den deutschen Textpassagen von Bernd Michael Lade sowie mit der Moderation von Eva-Marie von Hippel um 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 24, 04109 Leipzig.

Deutsche Nationalbibliothek Lesung. F.W. Bernstein – „Deklamationen und Reclamationen“. 18 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig.

Galerie J[...UH] Lesung. „Kroatien-Lounge“. Es lesen Studierende der Leipziger Slawistik. 18 Uhr. Informationen: www.juh-galerie.de. Gottschedstraße 12, 04109 Leipzig.

Altes Rathaus Lesung. Ralf Günther – „Der Dieb von Dresden“. 18.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Renaissance Saal, Markt 1, 04109 Leipzig.

Ehemaliges Rathaus Mölkau Lesung. Wolfgang Knape – „Ringelnatz in Sachsen“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Ratssaal Mölkau, Engelsdorfer Straße 92, 04316 Leipzig.

Lehmanns Buchhandlung Lesung. Mario D. Richardt – „Und kommen Sie gut in die Betten“ um 19 Uhr sowie Peter Sodann – „Keine halben Sachen“ um 20.15 Uhr. 4 / 3 €. Informationen: www.lob.de. Eintritt frei. Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig.

Nikolai-Eck Lesung. Goblin – „Goldfelder branden“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Schaufenster Diakonie und Kirche, Nikolaikirchhof 4, 04109 Leipzig.

Berufsförderungswerk Lesung. Ute Braun – „Alpsommer – Mein neues Leben als Hirtin“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig.

Stadtgeschichtliches Museum Lesung. Uwe-Karsten Heye – „Gewonnene Jahre oder Die revolutionäre Kraft der alternden Gesellschaft“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig.

Café Puschkin Lesung. Alek Popov – „Die Hunde fliegen tief“ um 19 Uhr und „Utopia. Kurzgeschichten“: Studenten der Filmhochschule Ludwigsburg lesen ihre Geschichten um 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de., Karl-Liebknecht-Straße 74, 04275 Leipzig.

BMW Werk Lesung. Joachim Fuchsberger – „Denn erstens kommt es anders“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. BMW Allee 1, 04349 Leipzig.

Maga Pon Lesung. Margit Schreiner – „Haus, Friedens, Bruch“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gottschedstraße 11, 04109 Leipzig.

Bibliothek Wiederitzsch Lesung. Heike Reiter – „Madame Juliette“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Zur Schule 10a, 04158 Leipzig.

Juristenbibliothek Lesung. Ulf G. Stuberger – „Die Akte RAF“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgplatz 27, 04109 Leipzig.

Kulturbundhaus Lesung. Bela Dancs und Thomas Gärtner – „Sein ist mein Gewinn“. 19 Uhr. Informationen: www.kulturbundhaus-leipzig.de. 5 / 4 €. Elsterstraße 35, 04109 Leipzig.

Bürgerverein Messemagistrale Lesung. Ernst Röhl – „Mit (f)röhlichem Gruße“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Straße des 18. Oktober 10a, 04103 Leipzig.

Frauenkultur e.V. Lesung. Kathrin Gerlof – „Teuermanns Schweigen“ um 19 Uhr und Eva Siebenherz – „Tränen aus Eis oder Das gestohlene Leben“ um 20.30 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig.

Conne Island Lesung. Thomas Ebermann und Rainer Trampert – „Bitteres Vergnügen“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Koburger Straße 3, 04277 Leipzig.

Theaterhaus des Evangelischen Schulzentrums Lesung. Monika Buschey – „Wege zu Brecht“. Die Autorin liest gemeinsam mit der Schauspielerin Regine Lutz 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Otto-Schill-Straße 7, 04109 Leipzig.

Moritzbastei Lesung. „L³ Lange Leipziger Lesenacht“. Es lesen Yulla Marfutova und Lydia Dimitrow um 19.15 Uhr, Jo Lendle und Christiane Neudecker um 20.15 Uhr, Thomas Pletzinger und Ricarda Junge um 21.15 Uhr, Clemens Meyer und Lucy Fricke um 22.15 Uhr, Anne Zielke und Nils Mohl um 23.15 Uhr sowie „Die Blumenbar Beat Night“ mit DJ Franz Dobler und Thomas Kraft um 24.15 Uhr. 10 / 7 €. Kartentelefon: 0341-70 25 90. Informationen: www.lange-leipziger-lesenacht.de. Oberkeller, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig.

Carl-Ludwig-Institut für Physiologie Lesung. Markus A. Rothschild – „Todsicher oder die erstaunlichsten Fälle der Rechtsmedizin“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Medizinische Fakultät, Liebigstraße 27, 04109 Leipzig.

Wolkenlabor Lesung. Ulrich Woelk – „Sternenklar“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Wissenschaftspark, Permoser Straße 15, 04318 Leipzig.

Kulturcafe Knicklicht Lesung. Thomas Kurt Giese – „Redewendungen unter die Lupe genommen“. 2 €. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dresdner Straße 79, 04317 Leipzig.

CineStar Lesung. Ina Rudolph – „Sommerkuss“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Petersstraße 44, 04109 Leipzig.

Bibliothek Plagwitz „Georg Maurer“ Lesung. Daniel Scholten – „Die falsche Tote“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Zschochersche Straße 14, 04229 Leipzig.

Ökumenisches Gästehaus Lesung. Ines Thorn – „Die Galgentochter“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Weißdornstraße 102, 04209 Leipzig.

Frauenbibliothek MONAliesA Lesung. Dominique Laure Miermont – „Eine beflügelte Ungeduld“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Eintritt frei. Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig.

Galerie Süd Lesung. Hans Krieger – „Nachtflügel“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Liebknecht-Straße 84, 04275 Leipzig.

Nikolaikirche Lesung. Caritas Führer – „ZUTRITT VERBOTEN“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Kapitelsaal, Nikolaikirchhof 4, 04109 Leipzig.

Blüthner Klavierschule Lesung. Irina Liebmann – „Wäre es schön? Es wäre schön“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Hainstraße 10, 04109 Leipzig.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Lesung. Ingeborg Prior und Ella Milch-Sheriff – „Ein Lied für meinen Vater“. 19.30 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Seminarraum 1+2, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig.

Kunsthalle der Sparkasse Lesung. Katharina Hagena – „Der Geschmack von Apfelkernen“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Otto-Schill-Straße 4, 04109 Leipzig.

Hochschule für Telekommunikation Leipzig Lesung & Vernissage. „Liebe- / Erotik-Lesung zur Vernissage Leistung(s)Spiegel Fotografie“. Vernissage mit Jörg Trienitz und Thomas Buchwald um 20 Uhr, Jacqueline Sterzik – „Mokka mit Sahne“ um 21 Uhr, Oliver Baglieri – „Epinikion“ um 21.30 Uhr, Michael Schweßinger – „Gedanken an die Dämmerung“ um 22 Uhr sowie H. Makarios Oley – „Samtmarie. Ignoranz und Stille“ um 22.30 Uhr. Moderation: Griseldis Wenner. Eintritt frei. Gustav-Freytag-Straße 43/45, 04277 Leipzig.

Galerie ARTAe Lesung. „Die Drehung der Welt um 90°“. Es lesen Nancy Hünger, Julia Schoch, Jan Volker Röhnert, Tobias Grüterich und Stephan Turowski. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gohliser Straße 3, 04105 Leipzig.

Schaubühne Lindenfels Lesung. Andre Kudernatsch und Poul Weygel – „Deadly Slippers – Der Tod auf Latschen“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Grüner Salon, Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig.

FACT – Kleine Komödie im Barthels Hof Lesung. Andrea Maria Schenkel – „Kalteis“ und „Tannöd“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. theater., Hainstraße 1, 04109 Leipzig.

AOK Sachsen Lesung. Wolfgang Herles – „Neurose D“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Willmar-Schwabe-Straße 2, 04109 Leipzig.

Lesecafé „Der Stern des Südens“ Lesung. Olaf Quiring – „Kurz vor dem Aufwachen“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Liebknecht-Straße 102, 04275 Leipzig.

Franz-Mehring-Haus Lesung. Wim Westfield – Nur Engel fliegen höher. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Goethestraße 3-5, 04109 Leipzig.

Schillerhaus Lesung. Friedrich Dieckmann – „Geglückte Balance“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Menckestraße 42, 04155 Leipzig.

Galerie ERATA / Kurt-Wolff-Buchdepot Lesung & Ausstellungseröffnung. Nina Chabias – „Guttapercha des gänsehäutigen Gehänges“. Eröffnung der Ausstellung der Künstlerin Djioma Djumabaeva mit Arbeiten zur Chabias. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Brockhausstraße 56, 04229 Leipzig.

Polnisches Institut Lesung. Reinhold Vetter – „Wohin steuert Polen? Das schwierige Erbe der Kaczynskis“. Moderation: Stephan Lahrem. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Markt 10, 04109 Leipzig.

Ort Galerie VorOrtOst Lesung. Marion Appelt – „Tanz mit der Zeit“. Moderation: Jonas Plöttner. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Rosa-Luxemburg-Straße 19/21, 04103 Leipzig.

Mediencampus Lesung. Lutz Seiler – „Turksib“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Poetenweg 28, 04155 Leipzig.

smow Lesung. Antje Ravic Strubel – „Gebrauchsanweisung für Schweden“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgplatz 2, 04109 Leipzig.

Grassi Museum Buchvorstellung. Monika Steinkopf – „Ton und Krüge“. Es liest Friedhelm Ptok. 20 Uhr. 4 / 2 €. Informationen: www.leipzig-liest.de. Kabinett orientalischer Schmuck, Neumarkt 20, 04109 Leipzig.

Westphalsches Haus Markkleeberg Lesung. U.S. Levin – „Eiterherd ist Goldes wert“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dölitzer Straße 12, 04416 Markkleeberg.

Café Till Lesung. Matthias Biskupek – „ Eine moralische Anstalt“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Barfußgäßchen 6, 04109 Leipzig.

Kabarett-Theater „Sanftwut“ Lesung. Steffen Möller – „Viva Polonia“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Mädlerpassage, Grimmaische Straße 2, 04109 Leipzig.

Kongresshalle Lesung. Helge Schneider – „Eine Liebe im Sechsachteltakt“. 20 Uhr. 9 €. Informationen: www.leipzig-liest.de. Spiegelzelt, Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig.

NOCH BESSER LEBEN Lesung. Anke Bastrop, Roman Ehrlich und Lennart Sakowsky – „TIPPGEMEINSCHAFT 2008. Jahresanthologie des Deutschen Literaturinstitutes“. Es lesen Tina Ilse Gintrowski, Anjo Schwarz, Christian Kreis und Oliver Kluck. Eintritt frei. 20 Uhr. Merseburger Straße 25, 04229 Leipzig.

PANAM Cafe-Concert Lesung. „Hartmut & Holm – Männer sind komisch!“ Es lesen Oliver Uschmann und Matthias Keidtel. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Sternwartenstraße 4, 04103 Leipzig.

ANKER Lesung. Martina Rellin – „Die Wahrheit über meine Ehe. Frauen erzählen“. 20 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Renftstraße 1, 04159 Leipzig.

Connewitzer Verlagsbuchhandlung Lesung „EDIT global“. Es lesen Raphael Urweider, Thomas Pletzinger, Vanessa Berry und Lukas Bärfuss. 20 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Schuhmachergäßchen 4, 04109 Leipzig.

Kultiviert Anders! Das Forum für Kultur | Kunst | Medien e.V. Lesung. „Satan, kannst du mir noch mal verzeihen“. Es lesen Frank Willmann, Anne Hahn und Montezuma Sauerbier. 3 €. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Wächterhaus, Zschochersche Straße 61, 04229 Leipzig.

Galerie am Heizhaus Lesung. „Lesebühne“. Mit Julius Späte, Iris Schröder, Uwe Schimunek und Hauke von Grimm. Eintritt frei. 20 Uhr.  Informationen: www.leipzig-liest.de. Hans-Poeche-Straße 2, 04103 Leipzig.

Peterskirche Lesung „Von der Geschichte zum Buch-Neue Stimmen im historischen Roman“. Mit Stefanie Kasper, Christoph Lode und Susanne Eder. Informationen: www.leipzig-liest.de. Taufkapelle, Schletterstraße 5, 04107 Leipzig.

Café Esprit Lesung. Henner Kotte – „Abriss Leipzig“. 5 €. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Leipziger Straße 40, 04425 Taucha.

Victor’s Residenz Hotel Leipzig Lesung. Michele Giuttari – „Rachefeuer“. Deutsche Textpasssagen: Heikko Deutschmann. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Georgiring 13, 04103 Leipzig.

Apothekenmuseum Lesung. Stephan Wackwitz – „Osterweiterung. 12 Reisen“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Thomaskirchhof 12, 04109 Leipzig.

Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach Lesung. Erik Fosnes Hansen – „Das Löwenmädchen“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Petersstraße 43, 04109 Leipzig.

Café und Restaurant Telegraph Buchvorstellungen & Musik „Wallstein lädt ein“. Mit Ulf Erdmann Ziegler, Jörg Albrecht und Lukas Bärfuss. Moderation: Thedel von Wallmoden und Thorsten Ahrend. Musik: Dj Jörg Albrecht. Eintritt frei. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig.

Horns Erben Lesung. Anke Bastrop, Roman Ehrlich und Lennart Sakowsky – „TIPPGEMEINSCHAFT 2008. Jahresanthologie des Deutschen Literaturinstitutes“ Es lesen Carl-Christian Elze, Franz Friedrich, Henriette Langer, Anna-Elisabeth Mayer und Kerstin Preiwuß. 21 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Arndtstraße 33, 04275 Leipzig.

Ilses Erika Lesung. „Club-Literatur - ein Voland & Quist-Autorenabend“. Es lesen Ahne aus „Was war eigentlich morgen“, Fiva aus „Klub Karamell“ sowie Lydia Daher aus „Kein Tamtam für diesen Tag“. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig.

Galerie für zeitgenössische Kunst Lesung & Diashow & Musik. Adriana Skunca – „Lichtschrift von Novalja“ und Marica Bodrozic – „Der Windsammler“. Musik: A-capella-Frauenchor „Murtelice“. Moderation: Maike Albath. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Café „Paris Syndrom“, Karl-Tauchnitz-Straße 9, 04107 Leipzig.

Kabarett-Theater „Sanftwut“ Lesung. „Erotisches zur Nacht“. Es lesen Doris Lerche und Phoebe Müller. 5 €. 22 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Mädlerpassage, Grimmaische Straße 2, 04109 Leipzig.

Freitag, 14. März

Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte Lesung. Caritas Führer – „Zutritt verboten“. 11 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Goerdelerring 20, 04109 Leipzig.

Nikolai-Eck Lesung. Ines Thorn – „Die Galgentochter“. 15 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Schaufenster Diakonie und Kirche, Nikolaikirchhof 4, 04109 Leipzig.

Bahnhofsbuchhandlung Ludwig „Presse und Buch“ Lesung. Mark Spörrle und Lutz Schumacher – „Senk ju vor träwelling wiss Deutsche Bahn. Wie Sie mit der Bahn fahren und trotzdem ankommen“ um 17 Uhr sowie Irmtraud Gutschke – „Hermann Kant. Die Sache und die Sachsen“ um 20 Uhr. Informationen: www.lesen-mit-ludwig.de. Obergeschoss West, Hauptbahnhof Promenaden, Willy-Brandt-Platz 5, 04103 Leipzig.

Grassi Museum Lesung. Dirk C. Fleck – „Das Tahiti-Projekt“. 4 / 2 €. 17.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Kinosaal, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig.

Kulturbundhaus Lesung Edition PaperONE Lesenacht im Kulturbundhaus“. Es lesen Hauke von Grimm – „Revierköter“ um 18 Uhr, Andre Ziegenmeyer – „Ungewisse Lieder“ um 18.40 Uhr, Anja Kümmel – „Das weiße Korsett“ um 19.20 Uhr, Peer Lagerpusch – „Barfuß durch den Regen“ um 20 Uhr, Saskia Burmeister – „Kapitän Firebirds unglaubliche Abenteuer“ um 20.40 Uhr, Thomas Sabottka – „Backstage“ um 21.25 Uhr, Sven Andre Dreyer – „Sechzehn seltsame Stunden“ um 22.15 Uhr, Thomas Manegold – „Himmelsthor“ um 23 Uhr, Julius Späte – „So gesehen, ist es fatal II“ um 23.55 Uhr und Volly Tanner – „Lasst mein Volk ziehen“ 0.35. mit Moderation von Volly Tanner. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Elsterstraße 35, 04109 Leipzig.

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Lesung. Claudia Hempel – „Wenn Kinder rechtsextrem werden“. 18 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Seminarraum 1+2, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig.

Café Till Lesung. Lutz Hoff – „Ach so ist das?!“ um 18 Uhr und Ernst Röhl – „Mit (f)röhlichem Gruße“ um 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Barfußgäßchen 6, 04109 Leipzig.

Bibliotheca Albertina Lesung. Peter Henisch – „Eine sehr kleine Frau“ um 18 Uhr und Günter Kunert – „Auskunft für den Notfall“ um 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig.

Deutsche Nationalbibliothek Lesung. Volker Weidermann – „Das Buch der verbrannten Bücher“ um 18 Uhr sowie Adolf Muschg – „Wenn es ein Glück ist“ um 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig.

Galerie J[...UH] Lesung. „Kroatien-Lounge“. Es lesen Studierende der Universität Freiburg aus Werken von Jaksa Fiamengo und Luko Paljetak. 18 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gottschedstraße 12, 04109 Leipzig.

Polnisches Institut Lesung. „Bittgesuche und andere Obsessionen“. Es lesen Urszula Koziol aus „Bittgesuche“, Marek Sniecinski aus „Andere Obsessionen“ sowie Katrin Heinau aus „Der Papst ist ein Schwede“. Moderation: Bettina Eberspächer und Peter Gehrisch. 18.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Markt 10, 04109 Leipzig.

Altes Rathaus Lesung. Richard Dübell – „Die Teufelsbibel“. 18.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Renaissance Saal, Markt 1, 04109 Leipzig.

Lehmanns Buchhandlung Lesung. Mario D. Richardt – „Und kommen Sie gut in die Betten“. Eintritt frei. 19 Uhr. Informationen: www.lob.de. Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig.

Horns Erben Lesung. „Voland & Quists Literatursalon spezial“. Mit Surfpoet Ahne. 5 €. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Arndtstraße 33, 04275 Leipzig.

Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Lesung. Terry Kajuko – „Wild Wild Ost“ um 19 Uhr und Marc Buhl – „drei sieben fünf“ um 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 24, 04109 Leipzig.

UT Connewitz Lesung. Miljenko Jergovic – „Das Walnusshaus“. Es liest Miroslav Nemec, Schauspieler. Einführung: Klaus Schöffling. Moderation: Elke Schmitter. 19 Uhr. Wolfgang-Heinze-Straße 12a, 04277 Leipzig.

Mediencampus Buchvorstellung. Michael Kumpfmüller – „Nachricht an alle“. Mit Wolfgang Thierse. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Poetenweg 28, 04155 Leipzig.

Juristenbibliothek Lesung. Anna Maria Sigmund – „Das Geschlechtsleben bestimmen wir“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgplatz 27, 04109 Leipzig.

Bibliothek Südvorstadt Lesung. Arno Orzessek – „Drei Schritte von der Herrlichkeit“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Steinstraße 42, 04275 Leipzig.

Leipziger Volkszeitung Lesung. Werner Schneyder – „Krebs“. 19 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Telefon: 01805-21 81 50. Informationen: www.leipzig-liest.de. Kuppelhalle, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig.

Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen Außenstelle Leipzig Lesung. Amanda Bohlken – „Die dritte Dimension der Tränen“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 24, 04109 Leipzig.

Café Esprit Lesung. „Gunter Böhnke liest, singt, spielt“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Leipziger Straße 40, 04425 Taucha.

Cafe Riquet Lesung. Paul Kersten – „Die toten Schwestern“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Schuhmachergäßchen 1, 04109 Leipzig.

terra rossa Lesung. Luisa Francia – „Kubabas Geheimnis“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Roßplatz 12, 04103 Leipzig.

Canito Lesung. Joska Pintschovius – „Die Diktatur der Kleinbürger“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gottschedstraße 13, 04109 Leipzig.

Interim-Ausstellungsraum Lesung. Tomas Escher – „Milan“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Grassistraße 22, 04107 Leipzig.

Deutsche Bundesbank Lesung. „Bernhard Vogels Thüringer Kaleidoskop“. Mit Bernhard Vogel. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Straße des 18. Oktober 48, 04103 Leipzig.

Café Puschkin Lesung. Rolf Lappert – „Die Gesänge der Verlierer“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Liebknecht-Straße 74, 04275 Leipzig.

Kloster Schankhaus Lesung. Katia Fox – „Das kupferne Zeichen“. 19 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Lindnerstraße 28, 04425 Taucha.

naTo Lesung. „Nordische Literaturnacht“ Es lesen Eeva-Kaarina Aronen (Finnland), Elina Hirvonen (Finnland), Klas Östergren (Schweden), Horace Engdahl (Schweden), Arnhild Lauveng (Norwegen), Sigmund Lovasen (Norwegen), Gudbergur Bergsson (Island) und Jón Kalman Stefánsson (Island). 19 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.nato-leipzig.de. Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig.

Apothekenmuseum Lesung. Claus Cornelius Fischer – „Und verführe uns nicht zum Bösen“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Thomaskirchhof 12, 04109 Leipzig.

Dominikanerkloster Sankt Albert Lesung. Rene Weiland – „Das Äußerste, was ein Mensch sein kann“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Georg-Schumann-Straße 336, 04159 Leipzig.

Galerie Süd Lesung. „Lyrik zwischen Bildern“. Alban Nikolai Herbst – „Bamberger Elegien“ und Ewart Reder – „Verfasste Landschaften“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Liebknecht-Straße 84, 04275 Leipzig.

Galerie Koenitz Lesung. Hartmut Lange – „Der Therapeut“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 16, 04109 Leipzig.

Sächsische Pfeifenstube Lesung. Andreas Stammkötter – „Im Namen des Bruders“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Petersteinweg 5, 04107 Leipzig.

Dresdner Bank Lesung. Silvia Bovenschen – „Verschwunden“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Kuppelhalle, Goethestraße 3-5, 04109 Leipzig.

Kunsthalle der Sparkasse Lesung. Thea Dorn – „Mädchenmörder“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Otto-Schill-Straße 4, 04109 Leipzig.

Radisson SAS Hotel Lesung, Marc Kayser – „Trias“. Es liest Rainer Strecker, Schauspieler. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Augustusplatz 5-6, 04109 Leipzig.

Maga Pon Lesung. Peter Godazgar – „Unter schrägen Vögeln“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gottschedstraße 11, 04109 Leipzig.

Frauenbibliothek MONAliesA Lesung. Dagmar Seifert – „Ich bin Du und Du bist tot“. 4 / 3 €. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig.

Schumann-Haus Lesung. Maria Leonarda Castello – „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leiden sie noch heute“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Inselstraße 18, 04103 Leipzig.

Fregehaus Lesung. Eva Siebenherz – „Tränen aus Eis oder Das gestohlene Leben“. Eintritt frei. 19.30 Uhr.  Informationen: www.leipzig-liest.de. Archiv Bürgerbewegung Leipzig, Katharinenstraße 11, 04109 Leipzig.

Oper Lesung. Helmut Krausser – „Die kleinen Gärten des Maestro Puccini“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Kellertheater, Augustusplatz 12, 04109 Leipzig.

Horns Erben Lesung & Tanz. „Literatur und Tanz auf Slowenisch“. Mit Gregor Podlogar, Desa Muck und Marusa Krese. Anschließend Party mit DJ Podli. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Arndtstraße 33, 04275 Leipzig.

Galerie am Heizhaus Lesung. „Edition PaperOne Lesenacht“. Es lesen Andre Ziegenmeyer, Sven-Andre Dreyer, Thomas Manegold, Anja Kümmel, Peer Lagerpusch, Miriam Stephanie Reese, Marko Kruppe,  Shayariel, Dörthe Nikolai,  Michael Schweßinger, Mitra Devi, Bea Huwiler, Thomas Sabottka undConstanze S., Michael Sonntag mit Moderation von Hauke von Grimm. Eintritt frei. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Hans-Poeche-Straße 2, 04103 Leipzig.

TOUMAart Atelier-Galerie Lesung. „Sehnsucht nach Ferne - Reiseautoren erzählen“. Es lesen Peter Rausch aus „Auf Reisen in Norwegen und Schweden“ sowie Christine Gradl aus „Perlen Dalmatiens“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Hauptmannstraße 1, 04109 Leipzig.

Buchhandlung an der Thomaskirche Lesung. Rudolf Habringer – „Island-Passion“. Eintritt frei. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig.

Grassi Museum Lesung. György Dalos – „Jugendstil“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Cafe ENK, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig.

smow Lesung. Marcel Beyer – „Kaltenburg“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgplatz 2, 04109 Leipzig.

Tangomanie Lesung. Cornelia Schleime – „Weit fort“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Hans-Poeche-Straße 2-4, 04103 Leipzig.

Galerie Irrgang Lesung. Susanne Schädlich – „Nirgendwoher, irgendwohin“. Moderation: Jonas Plöttner. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Thomaskirchhof 11, 04109 Leipzig.

Trostdorf Frisuren Lesung. Christian Schünemann – „Der Bruder“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig.

Frau Krause Lesung. Ingo Stephan – „Chamäleon“. In den kurzen Pausen liest Natalia Domagala Liebeslyrik. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Simildenstraße 8, 04277 Leipzig.

Kanzlei Hager & Braune Lesung. Bärbel Reetz – „Lenins Schwestern“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Floßplatz 4, 04107 Leipzig.

Buchhandlung SeitenBlick Lesung. Ernst Soler – „Mörderisches Zürich“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Goetzstraße 2, 04177 Leipzig.

Café Puschkin Lesung. Markus Zusak – „Die Bücherdiebin“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Liebknecht-Straße 74, 04275 Leipzig.

Berufsförderungswerk Leipzig Lesung. Dietmar Müller – „Schottische Rhapsodie“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Georg-Schumann-Straße 148, 04159 Leipzig.

Galerie Kontrapost Lesung. Emilian Rosculescu – „Manchmal später“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Rechtes Gartenhaus, Stallbaumstraße 14a, 04155 Leipzig.

Mendelssohn-Haus Lesung „Neues aus den Niederlanden 2008“. Es lesen Joris Luyendijk aus „Wie im echten Leben“, Frank Westerman aus „El Negro“ und Cyrille Offermans aus „Warum ich meine demente Mutter belüge“. Moderation: Christoph Buchwald. Eintritt frei. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Salon, Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig.

Galerie ARTAe Lesung. „Cumaru und Aphrodite“ Mit Matthias Biskupek, Simone Unger und Andre Schinkel. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gohliser Straße 3, 04105 Leipzig.

Tapetenwerk Lesung. „Titelkampf“. Mit Jochen Schmidt, Moritz Rinke, Norbert Kron, Albert Ostermaier und Frank Willmann. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Galerie Quartier, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig.

Tischtennisclub Bum Bum Lesung. „Lyrik ist Krach!“ Mit Tom Bresemann, Philip Maroldt, Björn Schäfer. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Merseburger Straße 17, 04229 Leipzig.

Hochschule für Grafik und Buchkunst Lesung. „Blau steht dir nicht“. Es lesen Thomas Kunst, Steffen Popp, Jörg Schieke sowie Judith Schalansky. 20 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Galerie, Wächterstraße 11, 04107 Leipzig.

Galerie ERATA Lesung. „Geheimnisse der slawischen Seele“. Mit Ulrich van Loyen, Marc Degens, Bärbel Klässner, Roland Lampe, Wjatscheslav Kuprijanow, Katrin Heinau, Marek Sniecinski, Urszula Koziol und Carlos Aguilera. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Brockhausstraße 56, 04229 Leipzig.

Institut français Lesung. François Vallejo – „Monsieur Lambert und die Ordnung der Welt“. Deutsche Textpassagen: Hans Peter Hallwachs. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig.

MDR-Klangkörper-Domizil Lesung & Gespräch. „8. ARD-Radionacht – „Hör-Krimi und deutsche Gedichte“. Mit Rufus Beck, Karl Otto Conrady, Hilmar Eichhorn, Karoline Eichhorn, Michael Esser, Michael Farin, Donata Höffer, Jürgen Holtz, André Jung, Hermann Kretzschmar, Peter Kurzeck, Claudio Puntin, Michael Rotschopf, Klaus Sander, Alexander Schumacher, Peter Simonischek, Sven Stricker und Anna Thalbach. Diese Veranstaltung ist bei den Kultursendern der einzelnen ARD-Rundfunkanstalten und im Deutschlandradio Kultur zu hören. 20.05 Uhr. Informationen: www.mdr.de/leipzig-liest. Am Augustusplatz 9A, 04109 Leipzig.

Gohliser Schlößchen Lesung. Thomas Rosenlöcher – „Das Flockenkarussell“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Menckestraße 23, 04155 Leipzig.

Schaubühne Lindenfels Lesung. „Das Magazin – Die lange Lesenacht“. Es lesen Kirsten Fuchs, Ahne, Jan Böttcher sowie Stefan Schwarz mit Moderation von Andre Kudernatsch. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig.

Stadtgeschichtliches Museum Lesung. Egmont R. Koch – „Die CIA-Lüge“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig.

Café Grundmann Lesung. „Das Schiff“. Mit Matthias Politycki und Wolfgang Stockmann. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. August-Bebel-Straße 2, 04275 Leipzig.

Musikschule Leipzig Johann Sebastian Bach Lesung. Karl Heinz Bittel – „Eine Art Verrat“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Petersstraße 43, 04109 Leipzig.

Victor Jara – Victors Garten e.V. Poetry Slam. „Livelyrix Poetry Slam“. Mit Lydia Daher, Fiva, Andre Herrmann, Volker Strübing, Michael Bittner, Lars Ruppel, Sebastian 23, Felix Römer mit Moderation von Christian Meyer und Julius Fischer. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Zschochersche Straße 12, 04229 Leipzig.

Baumwollspinnerei Lesung. Clemens Meyer – „Die Nacht, die Lichter“. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Halle 18, Laden für Nichts, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig.

Galerie für zeitgenössische Kunst Lesung. Thomas Pletzinger – „Bestattung eines Hundes“. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Café „Paris Syndrom“, Karl-Tauchnitz-Straße 9, 04107 Leipzig.

Mephisto Bar Lesung. Natalia Domagala – „bitte 4 cl von deiner liebe für meinen tee“. Moderation: Thomas Gerstmeyer. 22 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Mädler-Passage, Grimmaische Straße 2-4, 04109 Leipzig.

Hochschule für Grafik und Buchkunst Lesung. „Poesiechillout“.Es lesen Alban Nikolai Herbst – „Bamberger Elegien“ und Ewart Reder „Verfasste Landschaften“. 22 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Galerie, Wächterstraße 11, 04107 Leipzig.

Samstag, 15. März

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen Lesung. Herbert Hörz – „Wahrheit, Glaube, Hoffnung“ um 11 Uhr sowie Ruth Weiss – „Die Löws“ um 14 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Harkortstraße 10, 04107 Leipzig.

Franz-Mehring-Haus Lesung. Rosemarie Schuder – „Der Fremdling aus dem Osten“. 14.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Goethestraße 3-5, 04109 Leipzig.

Theater der Jungen Welt Lesung. Mirjam Pressler – „Shylocks Tochter“. 15 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig.

Kulturcafe Knicklicht Lesung. Sievert Karsten Frank – „Anselm Feierstein. Aus der Tiefe zum Licht“. 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dresdner Straße 79, 04317 Leipzig.

Baumwollspinnerei Lesung. „Es reicht ein Gefühl von Perfektion“. Es lesen Finn-Ole Heinrich, Carl-Christian Elze und Bea Meyer. 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Galerie B2, Gebäude 20, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig.

Canito Lesung. „Berlin, New York und nirgendwo“. Mit Dieter Baumeister, Ursula Kramm Konowalow und Thomas Gerstmeyer. 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gottschedstraße 13, 04109 Leipzig.

Deutsche Nationalbibliothek Lesung. Armin Strohmeyr – „Verlorene Generation“. 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig.

Buchhandlung an der Thomaskirche Lesung. Petra Schulze – „Menschen von nebenan. Wie sie leben, was sie glauben“. Mit Katrin Göring-Eckhardt, Bundestagsvizepräsidentin und Georg Christoph Biller, Thomaskantor. 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig.

Stadtgeschichtliches Museum Lesung. Wahied El Najjar – „Mit Amal durch die Hölle“. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig.

Gohliser Schlößchen Lesung. „POESIEALBUM neu – Die vier Elemente“. Es lesen Christel Hartinger, Nada Pomper, Jutta Pillat, Georg Oswald Cott, Peter Gosse sowie Sigrid Lichtenberger. Moderation: Ralph Grüneberger. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Menckestraße 23, 04155 Leipzig.

Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen Außenstelle Leipzig Lesung. Maren Schwarz – „Gesichtsverlust“ um 17 Uhr und Klaus Behling, Jan Eik – „Transit in den Tod - Kriminalität in der Stasi“ um 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 24, 04109 Leipzig.

Baumwollspinnerei Lesung. Bernd Wagner, Luise Wagner – „Berlin für Arme“. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gebäude 18, GeneratoR Radsport, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig.

Bretz Leipzig Lesung. Torsten Schulz – „Revolution und Filzläuse“. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Grafischer Hof, Reudnitzer Straße 1-7, 04103 Leipzig.

Moritzbastei Lesung. Karl Marx – „Das Kapital“. Es liest Christian Brückner. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Tonne, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig.

Haus des Handwerks Lesung. Clemens Meyer – „Die Nacht, die Lichter“. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig.

Baumwollspinnerei Lesung. Feridun Zaimoglu – „Der Liebesbrand“. 18 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Halle 18, GVD Gutenberg Verlag und Druckerei, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig.

Cafe Riquet Lesung. Bianka Minte-König und Gwyneth Minte – „Liebe? Nur mit dir!“. Eintritt frei. 18 Uhr.  Informationen: www.leipzig-liest.de. Schuhmachergäßchen 1, 04109 Leipzig.

Literaturagentur Partner und Propaganda Lesung. „Kroatien lässt von sich hören!“. Es lesen Srdjan Valjarevic, Emir Imamovic, Edo Popovic, Olja Savicevic, Ognjen Spahic, Polona Glavan und Kruno Lokotar. 18 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Haus A, Tapetenwerk, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig.

Institut français Lesung. Georg Stefan Troller – „Paris geheim“. 18 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Thomaskirchhof 20, 04109 Leipzig.

naTo Lesung. Albert Ostermaier – „Zephyr“. Eintritt frei. 18.30 Uhr. Informationen: www.nato-leipzig.de. Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig.

Baumwollspinnerei Lesung. „Lyrik der türkischen Avantgarde“. Demir Gökgöl, Schauspieler, liest Gedichte von Orhan Veli Kanik, Ahmed Arif, Behcet Necatigil und Nazim Hikmet. 18 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. 2. Stock, Halle 18, LIA-Leipzig International Art Programme, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig.

Moritzbastei Lesung. Andreas Steinhöfel – „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. Eintritt frei. 19 Uhr. Informationen: www.moritzbastei.de. Ratstonne, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig.

Lehmanns Buchhandlung Lesung. Mario D. Richardt – „Und kommen Sie gut in die Betten“. Eintritt frei. 19 Uhr. Informationen: www.lob.de. Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig.

Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Lesung. Kathrin Wildenberger – „Montagsnächte“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Dittrichring 24, 04109 Leipzig.

Café Puschkin Lesung. Hans Waal – „Die Nachhut“. Moderation: Jonas Plöttner. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Liebknecht-Straße 74, 04275 Leipzig.

Stadtbibliothek Lesung. Herbert Köfer – „Nie war es so verrückt wie immer“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Oberlichtsaal, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11, 04107 Leipzig.

smow Lesung. Monique Schwitter – „Ohren haben keine Lider“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgplatz 2, 04109 Leipzig.

Diakonie Leipzig Literarischer Tee & Musik. Sibylle Prins, Doreen Fenske – „Jetzt endlich lebe ich richtig“. Musik: Doreen Fenske am Klavier. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Café Blickwechsel, Natonekstraße 2, 04155 Leipzig.

Ratskeller der Stadt Leipzig Lesung. Marek Nekula – „Brünn – auch ein Mütterchen mit Krallen!?“ 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Lotterstraße 1, 04109 Leipzig.

Villa Rosental Lesung. Ernst Jacobi – „geb. ’33“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Humboldtstraße 1, 04105 Leipzig.

Canito Lesung. Martin Kluger – „Der Vogel, der spazieren ging“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Gottschedstraße 13, 04109 Leipzig.

Schumann-Haus Lesung. Brigitte Roßbeck – „Zum Trotz glücklich. Caroline Schlegel-Schelling und die romantische Lebenskunst“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Inselstraße 18, 04103 Leipzig.

photan Fotokunstgalerie Lesung. Abdouraham A. Waberi – „In den vereinigten Staaten von Afrika“. Moderation: Katja Meintel. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Marienplatz 1, 04103 Leipzig.

Galerie Süd Lesung. Thomas Johannes Hauck – „Fräulein Bertas Arie“. Eintritt frei. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de., Karl-Liebknecht-Straße 84, 04275 Leipzig.

Conne Island Lesung. Sonja Eismann – „Hot Topic - Popfeminismus heute“ 19.30 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.leipzig-liest.de. Koburger Straße 3, 04277 Leipzig.

naTo Lesung. Peter Hein – „Geht so“ um 19.30 Uhr und Silvio Huonder – „Wieder ein Jahr, abends am See“ um 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig.

Frauenbibliothek MONAliesA Lesung. Carmen-Francesca Banciu – „Das Lied der traurigen Mutter“. 3 / 4 €. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig.

Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Lesung. Catalin Dorian Florescu – „Zaira“. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Otto-Schill-Straße 4, 04109 Leipzig.

PANAM Cafe-Concert Lesung und Konzert. „Zwei Nasen lesen super“. Es lesen Volker Backes – „Schnelle Biere“ und Jens Kirschneck – „Tragik im Alltag“. Anschließend Konzert mit „The Chapter“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Sternwartenstraße 4, 04103 Leipzig.

Rotes Antiquariat Lesung. Jaromir Konecny – „Jäger des verlorenen Schatzes“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Bornaische Straße 3b, 04277 Leipzig.

Polnisches Institut Lesung. Marek Krajewski, – „Spannendes Polen“. Deutsche Textpassagen: Paulina Schulz. Moderation: Hans-Christian Trepte. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Markt 10, 04109 Leipzig.

Café Till Lesung. Klaus Feldmann – „Wer lernt mir deutsch“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Barfußgäßchen 6, 04109 Leipzig.

Galerie VorOrtOst Lesung. Barbara Boy – „Wolkenschmied“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Rosa-Luxemburg-Straße 19/21, 04103 Leipzig.

Buchhandlung an der Thomaskirche Buchvorstellung. Sebastian Haffner – „Germany: Jekyll & Hyde“. Mit Uwe Soukup. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Burgstraße 1-5, 04109 Leipzig.

Ilses Erika Lesung. Christiane Rösinger – „Das schöne Leben“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Bernhard-Göring-Straße 152, 04277 Leipzig.

Galerie für zeitgenössische Kunst Lesung „-ić hoch drei – 3x neue kroatische Prosa“. Edo Popović , Roman Simić  und Olja Savićević . Deutsche Textpassagen: Michael Bittner. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Café „Paris Syndrom“, Karl-Tauchnitz-Straße 9, 04107 Leipzig.

Galerie ERATA Lesung. „Kurs Südost“. Es lesen Andrea Meyer-Fraatz, Matthias Jacob, Blanka Stipetic, Patricia Fridrich, Ann Catrin Apstein-Müller, Will Firth, Susanne Böhm-Milosavljevic, Viktor Kalinke, Klaus Detlef Olof sowie Brigitte Döbert. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Kurt-Wolff-Buchdepot, Brockhausstraße 56, 04229 Leipzig.

LOFFT.Leipzig Lesung. Colin Higgins – „Harold und Maude“. Es liest Natalie Hünig. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig.

Trixom Kulturcafé Lesung. „S³ LiteraturWerke Berlin“. Es lesen Tom Bresemann, Philip Maroldt, Björn Schäfer und Gäste. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Härtelstraße 21, 04107 Leipzig.

Connewitzer Verlagsbuchhandlung Lesung. „EDIT lokal“. Es lesen Tina Ilse Gintrowski, Simone Hirth, Mara Genschel und Thomas Podhostnik. Moderation: Jan Kuhlbrodt. Eintritt frei. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Schuhmachergäßchen 4, 04109 Leipzig.

Moritzbastei Lesung. „Aus der Unordnung wächst das Glück“. Es lesen Jenny Erpenbeck aus „Heimsuchung“, Linus Reichlin aus „Die Sehnsucht der Atome“ und Stefan Wimmer aus „Der König von Mexiko“. 20 Uhr. Informationen: www.moritzbastei.de. Tonne, Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig.

Galerie am Heizhaus Lesebühne. „Leipziger Lesebühne“. Mit Stefan Seyfarth, Kersten Flenter, Jan Off und Andre Kudernatsch. Moderation: Hauke von Grimm. 5 €. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Hans-Poeche-Straße 2, 04103 Leipzig.

Lehmanns Buchhandlung Lesung. Clemens Meyer – „Die Nacht, die Lichter“. 4 / 3 €. 20.15 Uhr. Informationen: www.lob-leipzig.de. Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig.

Kunstkombinat 4 Lesung. Dirk Bernemann – „Satt: Sauber: Sicher“. Moderation: Andreas Köglowitz. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Merseburger Straße 25, 04229 Leipzig.

Stadtgeschichtliches Museum Lesung. Thomas Veszeltis – „Goldene Gassen und flüchtende Schatten“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig.

Baumwollspinnerei Lesung. Gabriele Krone-Schmalz – „Was passiert in Russland?“ 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Halle 6, Klavierhaus Michael Fiech, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig.

Baumwollspinnerei Lesung Alek Popov – „Die Hunde fliegen tief“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. 2. Stock, Halle 18, LIA-Leipzig International Art Programme, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig.

Café Grundmann Lesung. Franz Dobler – „Aufräumen“. 20.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. August-Bebel-Straße 2, 04275 Leipzig.

Gohliser Schlößchen Lesung & Gespräch. „Leipziger Spätlese“. Mit Siegfried Theophil, Gerhard Stübner, Burkard Wittek, Hanno Corte und Sascha Heße. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Menckestraße 23, 04155 Leipzig.

Sonntag, 16. März

Stadtgeschichtliches Museum Lesung. Ralph Grüneberger – „Immer wieder neu sehen“. 11 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Neubau, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig.

Cafe Westen Lesung. Hans-Ulrich Brandt – „Na so was“. 19 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Demmeringstraße 32, 04177 Leipzig

FHL-Club Lesebühne. „Lesebühne zum Sonntag“. Moderation: Henner Kotte. Eintritt frei. 19.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Eichendorffstraße 14, 04277 Leipzig.

Cafe Protzendorf Lesung. Karl-Heinz Heydecke – „Der kaputte Citroen“. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Beethovenstraße 17, 04107 Leipzig.

Galerie am Heizhaus Lesebühne. „Leipziger Lesebühne“. Sven Augstein, Dirk „Dirot“ Rotzsch, Miller, Katrin Merten, Christian Mahlow und Thomas Sabottka. Moderation: Hauke von Grimm. Eintritt frei. 20 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Hans-Poeche-Straße 2, 04103 Leipzig.

UT Connewitz Lesung. „Die Rückkehr der Surfpoeten“. Es lesen Konrad Endler, Ahne, Spider, Tube, Robert Weber und Lt. Surf. 21 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Wolfgang-Heinze-Straße 12a, 04277 Leipzig.(wag/ang)

zu den Veranstaltungen auf dem Messegelände

Veranstaltungsorte zu „Leipzig liest“ im Stadtgebiet

Weblinks


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: