Werbung

Werbung

Werbung

Volksbühne: „Heiner Müller ist nicht tot“

Ein Theaterabend in der Berliner Volksbühne erinnert an den Dramatiker

© Die Berliner Literaturkritik, 06.01.11

BERLIN (BLK) - Regisseur René Pollesch erinnert mit einem Theaterabend in der Berliner Volksbühne an den Dramatiker Heiner Müller. Am 9. Januar, dem Tag an dem Müller 82 Jahre alt geworden wäre, steht das Programm unter dem Motto „Nekrophilie ist Liebe zur Zukunft/NEKRomantik 2/Heiner Müller ist nicht tot“. Müller - Autor, Regisseur und Intendant des Berliner Ensembles - starb am 30. Dezember 1995.

Unterstützen Sie dieses Literaturmagazin: Kaufen Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen - es geht ganz einfach und ist ab 10 Euro versandkostenfrei! Vielen Dank!

„Nekrophilie ist Liebe zur Zukunft. Man muss die Anwesenheit der Toten als Dialogpartner oder Dialogstörer akzeptieren ­ Zukunft entsteht allein aus dem Dialog mit den Toten“ - diesen Satz von Müller mache Pollesch zum Ausgangspunkt seiner Inszenierung mit Chor, teilte die Volksbühne mit. Im zweiten Teil des Abends wird Jörg Buttgereits lyrischer Splatter-Film „NEKRomantik 2 ­ Die Rückkehr der liebenden Toten“ gezeigt - mit Gesang und Musik auf der Bühne im Großen Haus. (kum/dpa)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: