KLAGENFURT (BLK) — In der Kärntner Hauptstadt Klagenfurt werden an diesem Mittwoch (24.6.) die traditionsreichen Tage der deutschsprachigen Literatur mit dem 33. Ingeborg-Bachmann-Preis im Mittelpunkt eröffnet. An dem Vorlesewettbewerb, der mit 25.000 € dotiert ist, beteiligen sich sieben deutsche Autoren und Autorinnen, vier Österreicher sowie drei Autoren aus der Schweiz, Spanien und Frankreich. Die Preisverleihung erfolgt nach drei Vorlesetagen am kommenden Sonntag (28.6.). Die „Klagenfurter Rede zur Literatur“, mit der der Bachmann-Preis eingeläutet wird, hält am Mittwochabend (24.6.) der aus Kärnten stammende Büchnerpreisträger (2008) Josef Winkler.
Für das Wettlesen, bei dem alle Kandidaten ihre Beiträge vor einer kritischen Jury selbst vortragen müssen, sind in diesem Jahr wieder drei Tage vorgesehen (25.-27. Juni), nachdem der Wettbewerb 2008 auf zwei Tage beschränkt worden war. Wie in den vergangenen Jahren wird der Wettbewerb auch 2009 vom Gemeinschaftssender 3sat übertragen und kann live im Internet verfolgt werden.
Die unter Hunderten Kandidaten ausgewählten 14 Teilnehmer repräsentieren in diesem Jahr ein breites Altersspektrum von 27 bis 54 Jahren. Für den Wettbewerb zugelassen sind ausschließlich unveröffentlichte deutschsprachige Prosatexte von maximal 25 Minuten Lesedauer. Der nach der Klagenfurter Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (1926-1973) benannte Preis wird von literarischen Veranstaltungen umrahmt. Unter anderem wird es wieder einen Publikumspreis geben, der über eine Internet-Wahl ermittelt wird. (dpa/mül/köh)