MÜNCHEN (BLK) – Bei der Verleihung der Internationalen Buchpreise Corine hat Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) den deutschen Schriftsteller Martin Walser mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Seehofer würdigte den 81-Jährigen bei der feierlichen Preisverleihung am Dienstagabend (4. November 2008) im Münchner Prinzregententheater für sein Gesamtwerk. „Ihr Lebenswerk spricht für sich“, sagte Seehofer, dessen Laudatio außergewöhnlich kurz ausfiel. Das begründete der CSU- Politiker damit, dass Walser selbst einmal geschrieben habe, Menschen seien besser nach dem zu beurteilen, was sie verschwiegen, als nach dem, was sie sagten. „Und Schweigen ist in Bayern die höchste Form der Anerkennung“, sagte Seehofer. Es war sein erster Auftritt bei einem gesellschaftlichen Ereignis in seiner Rolle als bayerischer Ministerpräsident.
Neben dem Ehrenpreis gab es Auszeichnungen in acht weiteren Kategorien. Der schwedische Krimiautor Henning Mankell – er war nicht gekommen, dankte aber in einer kurzen Videobotschaften – und der Kieler „Tatort“-Kommissar Axel Milberg erhielten den Claudio-Hörbuchpreis für den Mankell-Bestseller „Der Chinese“, bei dessen Vertonung Milberg der Sprecher ist. Mit dem „Focus“-Zukunftspreis geehrt wurde der Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus für „Die Armut besiegen“.
Der vom „Zeit“-Verlag ausgelobte Belletristikpreis ging an Feridun Zaimoglu für „Liebesbrand“. Den Sachbuchpreis erhielt Manfred Lütz für „Gott. Kleine Geschichte des Größten“. Mit dem Wirtschaftsbuchpreis geehrt wurde Paul Collier für „Die unterste Milliarde“, während Andreas Steinhöfel für „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ den Jugendbuchpreis der Waldemar Bonsels Stiftung entgegennehmen durfte. Eine weitere Auszeichnung ging an die Herausgeberin Nadine Barth für „Verschwindende Landschaften“. Den Weltbild Leserpreis bekam das Allgäuer-Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr für ihren Krimi „Laienspiel“.
Die undotierten Corine-Preise werden seit 2001 in München an Autoren für herausragende schriftstellerische Leistungen vergeben. Die Auszeichnung und die feierliche Vergabe, die für das Fernsehen aufgezeichnet wird, sollen das Interesse am Medium Buch fördern. Die Preisträger erhalten eine im Rokoko-Stil gehaltene Corine-Figur aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Die zierliche Porzellan-Dame bekommt jedes Jahr eine neue Bemalung nach Entwürfen renommierter Modedesigner, darunter beispielsweise Karl Lagerfeld.
Die Auszeichnung wird in Zusammenarbeit von dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Bayern, dem TV-Sender 3sat, der Verlagsgruppe Weltbild, dem Heyne Verlag, dem „Zeit“-Verlag, dem Magazin „Focus“, der Porzellanmanufaktur Nymphenburg und der Bayerischen Staatskanzlei verliehen. (dpa/bah/tam)
Weblink