BERLIN (BLK) - Das Werk von Literatur-Nobelpreisträgerin Nelly Sachs (1891-1970) soll erstmals in einer großen Wanderausstellung gewürdigt werden. Das Jüdische Museum Berlin will mit Fotos und Manuskripten aus dem Nachlass sowie anderem bisher unveröffentlichen Material einen Einblick in das Schaffen der Dichterin geben. An der Ausstellung (25. März bis 27. Juni) wirken auch das Jüdische Theater Stockholm, die Königliche Bibliothek Stockholm, die Schwedische Botschaft sowie der Suhrkamp Verlag mit. Sachs, eine Berliner Jüdin, musste 1940 vor den Nazis nach Stockholm fliehen. 1966 erhielt sie als erste deutschsprachige Dichterin den Literaturnobelpreis. (dpa/arn)