FRANKFURT AM MAIN (BLK) - Nach einem bisher schwachen Weihnachtsgeschäft hofft die deutsche Buchbranche auf den Endspurt. Vermutlich warteten viele Kunden wegen der langen Adventszeit mit den Einkäufen bis zuletzt, sagte Claudia Paul, Sprecherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, am Dienstag (21.12.0210) in Frankfurt. Außerdem leide der Handel unter den schlechten Verkehrsbedingungen durch Schnee und Eis.
In der Woche vor dem vierten Advent sank der Umsatz mit Büchern im Vergleich zur gleichen Vorjahreswoche um zwei Prozent. Dies ergab eine Umfrage des „Börsenblatts“, des offiziellen Organs der Buchbranche. In der Woche zuvor hatte das Minus sogar bei mehr als fünf Prozent gelegen, wie die Stichprobe unter 50 Buchhändlern unterschiedlicher Größe erbrachte.
Unterstützen Sie unser Literaturmagazin: Kaufen Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen - es geht ganz einfach und ist ab 10 Euro versandkostenfrei! Vielen Dank!
Absoluter Renner in der Belletristik im Weihnachtsgeschäft ist nach der Umfrage Ken Folletts „Sturz der Titanen“. Auch der All-Age-Titel „Smaragdgrün“ von Kerstin Gier verkaufe sich sehr gut.
Unter den Sachbüchern ist Thilo Sarrazins umstrittener Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ der Toptitel. Dahinter rangiert „Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt“ (Loki Schmidt/Reiner Lehberger). Ebenfalls oft nachgefragt sind die Erinnerungen von Rolling-Stones-Mitglied Keith Richards („Life“).
Bis Ende November hatte die Buchbranche ein Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftet. Nach dem eher dünnen Weihnachtsgeschäft hofft der Börsenverein, dass am Ende des Jahres noch ein Mini-Wachstum von etwa einem Prozent übrigbleibt. (mas/dpa)