HAMBURG/KÖLN (BLK) — Der Schriftsteller Dieter Wellershoff (83) wurde nach Recherchen der „Zeit“ von der NSDAP als Mitglied geführt. Wie die Wochenzeitung an diesem Mittwoch in ihrem Magazin berichtet, existiert eine Karteikarte auf den Namen Wellershoff in der NSDAP-Mitgliedskartei im Bundesarchiv. Die Aufnahme in die Nazi-Partei wurde demnach am 20. April 1944 beantragt, ein unterschriebener Aufnahmeantrag liege aber nicht vor.
Wellershoff bestritt die Mitgliedschaft im „Zeit“-Magazin: „Vor diesen braunen Leuten habe ich nur Abscheu empfunden. Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, dass ich irgendetwas unterschrieben hätte. Ich war nicht Mitglied der NSDAP!“ Wellershoff („Der Liebeswunsch“) wuchs am Niederrhein auf und lebt seit langem in Köln.
In der Vergangenheit waren immer wieder Mitgliedskarteikarten prominenter Intellektueller aufgetaucht, darunter von Martin Walser, Dieter Hildebrandt, Walter Jens und Siegfried Lenz. Einige von ihnen bestritten, von den Mitgliedschaften gewusst zu haben. Das wiederum hatte für Diskussionen gesorgt, ob junge Männer der Jahrgänge 1925-1927 ohne deren Wissen in die NSDAP aufgenommen worden waren. (dpa/köh/mül)