Werbung

Werbung

Werbung

Wunderbar eklig

Harry Rowohlt liest „Herr Urxl“

© Die Berliner Literaturkritik, 06.01.10

„Herr Urxl“ ist echt ein ekliger Typ. Er hat zum Beispiel so fettige Haare, dass man schon eher von haarigem Fett sprechen sollte. Und der Mann stinkt im wahrsten Sinne des Wortes zum Himmel. Manuell Urxl wohnt in Bad Dreckskaff. Dort leben jede Menge außerordentlich skurrile Menschen. Doch Urxl ist selbst den exzentrischen Dreckskäffern zu absonderlich. Kurz: sie wollen ihn loswerden. Harry Rowohlt erzählt diese Geschichte auf „allerhöchstamüsanteste Art“. Jedem der Dreckskaff-Bewohner gibt er eine eigene, gänzlich unverwechselbare Stimme: Der offiziellen Enteneinsammlerin Ywonne und ihrem Freund Mango G. Laber, Bürgermeister Specki Gómez und Polizeichef Grabschi Hansen - letzterer ist mit der seltenen Gabe gesegnet, Diebe besonders schnell stellen zu können, denn meist stibitzt der Polizeichef selbst die Dinge.

Urxl selbst hat noch gar nichts davon gemerkt, dass ihn die Bad Dreckskäffer wegen seines Gestanks meiden, im Gegenteil: er findet alle schrecklich nett hier. Wie der Fund eines riesigen Diamanten das Leben aller Dorfbewohner im allgemeinen und die Sicht auf Urxl im speziellen verändert, das erzählt dieses kleine Meisterwerk - ausgedacht vom britischen Autor Philip Ardagh („Schlimmes Ende“) und übersetzt und vorgelesen von Harry Rowohlt. Ab 8 Jahren.

Literaturangabe:

ARDAGH, PHILIP: Herr Urxl. Oetinger Audio, Hamburg 2009. 95 Min., 13,95 €.

Weblink:

Oetinger Audio

 


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: