Werbung

Werbung

Werbung

„Zauberberg“ in Hamburg

Freundlicher Beifall für Bühnen-„Zauberberg“

© Die Berliner Literaturkritik, 15.09.09

HAMBURG (BLK) - Kraftakt zum Saisonstart am Altonaer Theater in Hamburg: Eine Dramatisierung von Thomas Manns epochalem Roman „Der Zauberberg“ (1924) hat dort am Montagabend (14.9.) mit freundlichem Beifall des Publikums Premiere gefeiert. In der statischen, bedeutungsschweren Inszenierung Peter Kühns spielt Björn Ahrens den naiven jungen Hans Castorp, der im hermetischen Raum eines Schweizer Lungensanatoriums kurz vor dem Ersten Weltkrieg dem Leben, der Liebe und dem Tod begegnet. Im Halbkreis stehende Wandschirme aus Milchglas bilden hier die enge, nur mit Bistro-Tischen und Stühlen ausgestattete Welt (Bühne: Peer Kühn und Sonja Zander).

Darin leben von „Husten und Pfeifen“ geplagte Menschen, die sich die Zeit mit Rauchen und philosophischen Reden vertreiben: exzentrische Patienten und ihre ebensolchen Betreuer. „Kann sein, dass man zynisch wird hier bei uns“, sagt Vetter Joachim (Markus Mössner), den Hans erst nur besuchen wollte. Magisch angezogen, bleibt er sieben Jahre, in denen er zur Persönlichkeit reift. Dafür sorgt die Auseinandersetzung etwa mit dem Schöngeist Settembrini (Ole Schlosshauer), dem Radikalen Naphta (Holger Dexne), dem vitalen Kaufmann Peeperkorn (Klaus Falkhausen) - und der katzenhaften Madame Chauchat (Anne Schieber).

„Der Mensch soll um der Güte und Liebe willen dem Tode keine Herrschaft einräumen über seine Gedanken“ - mit dieser Einsicht schließt Hans` Entwicklung ab. Was im Roman Tausende von Seiten braucht, dauert in der Fassung der Burgtheaterdramaturgen Vera Sturm und Hermann Beil in Hamburg keine drei Stunden: So eloquente wie verwirrte Menschen, die in einer Ersatzrealität leben, zu zeigen, scheint dabei die Absicht des Regisseurs zu sein. Doch trifft Kühn dabei nicht den feinen, ironischen Ton des Autors Mann. Eindimensional und prätentiös bleibt das Spiel seiner Darsteller in oft plakativen Kostümen von Christine Merz. (dpa/kum)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: