Werbung

Werbung

Werbung

Hildesheimer Schule: Jahrgang 2006

Die Schreibschule der Uni Hildesheim begibt sich auf eine „Landpartie 06“

© Die Berliner Literaturkritik, 26.07.06

 

HILDESHEIM (BLK) – Die „Landpartie 06“ ist eine Jahresanthologie des Studiengangs „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus“ der Universität Hildesheim. Sie bietet nach eigenen Angaben einen Einblick in die Werkstätten der Studierenden und zeige damit Tendenzen in der jungen deutschen Literatur auf. Neben dem Literaturinstitut in Leipzig beherberge Hildesheim die einzige universitäre Schreibschule Deutschlands.

Die Frage, wo sich die junge deutschsprachige Literatur zu Beginn des 21. Jahrhunderts befinde, hat demnach durch das von der Literaturzeitschrift „BELLA triste“ initiierte Festival für junge Literatur „Prosanova“ einen neuen Impuls bekommen. Die beiden Schreibschulen in Leipzig und Hildesheim sind von den Medien unter die Lupe genommen worden. Kritiker gingen in diesem Rahmen vor allem der Frage nach, ob der Vorwurf der handwerklichen oder thematischen Gleichförmigkeit gerechtfertigt sei.

Einen neuen Ausgangspunkt dieser Debatte präsentiere nun die Literatenschmiede bzw. Literaturwerkstatt der Hildesheimer AutorInnen. Mit ihren aktuellen Texten wollen sie ihre Arbeit einer breiten literarischen Öffentlichkeit vorstellen, verkündet der Verlag. Initiiert vom Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Hanns-Josef Ortheil, der seit 2003 als deutschlandweit erster Universitäts-Professor „Kreatives Schreiben“ lehrt, versammelt die Anthologie „LANDPARTIE 06“ 36 Texte junger Literaten. Unter den AutorInnen befinden sich u.a. Martin Spieß (Jahrgang 1981), Jan Berning (geb. 1982) und Franziska Walter (* 1983).(maw/lut)

Literaturangaben:
ORTHEIL, HANNS-JOSEF: Landpartie 06. Jahresanthologie des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus der Uni Hildesheim. Glück&Schiller, Hildesheim 2006.

Weblinks:


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: