Werbung

Werbung

Werbung

Masterplan in bester Harvard-Tradition

Pankaj Ghemawats Wirtschaftsbuch „Redefining Global Strategy“

© Die Berliner Literaturkritik, 28.01.08

 

FRANKFURT AM MAIN (BLK) – Robert Fieten bespricht für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („FAZ“) ein neues Wirtschaftsbuch des IESE Business School Professors Pankaj Ghemawat. Er habe ein bemerkenswertes Buch geschrieben, was „kräftig gegen den Strich bürstet“, meint der Rezensent.

In „Redefining Global Strategy“ bezeichne Ghemawat die Globalisierung – so wie sie landläufig und von bedeutenden Managementforschern gesehen werde - als Illusion, meint der Rezensent. Es gebe stattdessen nur eine „Semiglobalisierung“, welche als Chance für die Strategieentwicklung von international tätigen Unternehmen zu erkennen sei. Der ehemalige Harvard Business School Professor skizziere, warum (mentale) Grenzen immer noch wichtig seien. Er entwickle einen originellen Bezugsrahmen, der es gestatte, die kulturellen, administrativen, geographischen und ökonomischen Unterschiede zwischen den Märkten zu erfassen. Der zweite Teil fokussiere Strategien zur Schaffung von ökonomischem Mehrwert in einer von lokalen Unterschieden gekennzeichneten Welt. Die intelligente Verknüpfung der drei Basisstrategien versuche er im Schlussteil des Buchs.

Der Rezensent findet das Buch gut geschrieben und aufgebaut und bezeichnet es als „Masterplan“ zur Redefinierung der überkommenen globalen Strategien. Wer sich gründlich mit „Redefining Global Strategy“ befasse, werde belohnt mit „Anstößen und Handreichungen“ für die Entwicklung ausgewogener und nachhaltig Wert steigernder Marktstrategien. (wag/dan)

Literaturangaben:
GHEMAWAT, PANKAJ: Redefining Global Strategy. Harvard Business School Press, Boston, Massachusetts 2007. 260 S., 29,95 $.

Verlag


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: