Werbung

Werbung

Werbung

Die Insel als literarischer Laborraum

Neu aufgelegter Klassiker der modernen phantastischen Literatur

© Die Berliner Literaturkritik, 20.05.03

 

FRANKFURT (BLK) – Als Auftakt zur begonnenen Werkausgabe Adolfo Bioy Casares’ hat der Suhrkamp-Verlag dessen Klassiker „Morels Erfindung“ aus dem Jahr 1940 neu herausgegeben. Der phantastische Roman des 1914 geborenen Argentiniers liegt jetzt in einer neuen deutschen Übersetzung von Gisbert Haefs vor. 

Adolfo Bioy Casares, der 1990 mit dem Premio Cervantes ausgezeichnet wurde, gehörte in den dreißiger und vierziger Jahren zum literarisch einflussreichen Kreis um Jorge Luis Borges und die Zeitschrift „Sur“. „Morels Erfindung“ gelte als Meisterstück der modernen phantastischen Literatur, so der Verlag. Adolfo Bioy Casares vertritt nach Ansicht jüngerer Kritiken die „erste Postmoderne“.

Der Roman enthält Tagebucheinträge eines Flüchtigen auf einer rätselhaften Insel sowie Anmerkungen eines fiktiven Herausgebers. Die weltferne Insel und die seltsame Erfindung des Herrn Morel geraten Adolfo Bioy Casares zum philosophisch-literarischen Labor, das Raum lasse für vielfältige Interpretationsansätze, so René Strien in seinem Nachwort. (the/ann)

Literaturangaben:
BIOY CASARES, ADOLFO: Morels Erfindung. Roman. Suhrkamp-Verlag, Frankfurt am Main 2003. 153 S., €19,90.

Mehr zum Thema:


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: