ZÜRICH (BLK) – In der "Neuen Zürcher Zeitung" setzt sich Uwe Justus Wenzel mit Jürgen Habermas und seinen zwei Büchern "Der gespaltene Westen" und dem zusammen mit Jacques Derrida erstelltem Werk "Philosophie in Zeiten des Terrors auseinander. Zwei Gespräche, geführt, eingeleitet und kommentiert von Giovanna Borradori".
Im Buch "Der gespaltene Westen", dem inzwischen zehnten Band der "Kleinen Politischen Schriften" von Habermas, werde neben sieben anderen Beiträgen ein am 31. Mai 2003 in der "FAZ" erschienener Artikel des streitbaren Philosophen wiedergegeben, und zwar unter seinem ursprünglichen Titel "Der 15. Februar – oder: Was die Europäer verbindet". An jenem Februartag im Jahr 2003 seien in ganz Europa Millionen Menschen auf die Strassen gegangen, um gegen die Kriegspolitik der Vereinigten Staaten und ihrer Koalitionäre zu protestieren. Von diesen, wie es hieß, größten Demonstrationen seit dem Zweiten Weltkrieg habe sich Habermas zu der Formulierung bewegen lassen, sie könnten dereinst "als Signal für die Geburt einer europäischen Öffentlichkeit in die Geschichtsbücher eingehen". Die historische Erfahrung einiger europäischer Nationen, von einer Position imperialer Stärke "abgestiegen " zu sein, rechne Habermas zu den möglichen identitätsstiftenden Merkmalen eines sich auf sich selbst besinnenden Europas.
In dem erwähnten Band über "Philosophie in Zeiten des Terrors" stelle Habermas die aus der leidvollen Erfahrung von Religionskriegen erwachsene Säkularisierung Europas heraus, die Derrida als Alternative sowohl zu der politischen Theologie des Islamismus als auch des in den USA laut gewordenen christlichen Fundamentalismus konturiere. Diesen sähe Habermas nur dann als überwindbar an, "wenn die USA zu ihrem nach 1918 und nach 1945 vertretenen Internationalismus" zurückkehrten. (gün/lep)
Literaturangaben:
HABERMAS, JÜRGEN / DERRIDA, JACQUES: Philosophie in Zeiten des Terrors. Zwei Gespräche, geführt, eingeleitet und kommentiert von Giovanna Borradori. Aus dem Englischen und Französischen von Ulrich Müller-Schöll. Philo-Verlag, Berlin 2004. 256 S., 24 €.
HABERMAS, JÜRGEN: Der gespaltene Westen (Kleine Politische Schriften X). Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004. 194 S., 10 €.