REINBEK (BLK) -- John Updike hat einen neuen Roman geschrieben, der beim Rowohlt Verlag erschienen ist. In „Sucht mein Angesicht“ interviewe die junge Kunsthistorikerin Kathryn die Künstlerin Hope Chafetz, die mit verschiedenen Malern und Kunstliebhabern verheiratet war, so der Verlag.
Während die beiden Frauen an diesem Tag „‚voller Worte und einem bisschen Regen‘“ miteinander sprächen, wechselten sie immer wieder ihre Rollen, „sind bald Mutter und Tochter, bald Therapeutin und Patientin, bald Jägerin und Beute“. Hope erzähle wie sie in den Vierziger Jahren nach New York gekommen sei und dort Mitglied einer Clique geworden sei, „die einmal der Kern des Abstrakten Expressionismus sein wird“. Sie berichte von ihrer Ehe mit dem Künstler Jack, dessen Figur Jackson Pollock nachempfunden worden sei, und von ihrer Rolle als Witwe, nach dessen Tod. Die zweite Ehe mit dem Maler Guy ende, als er sich „unter Tränen von ihr verabschiedet“, weil er eine andere habe. Schließlich heirate Hope ein drittes Mal, diesmal einen reichen Sammler.
Der 1932 in Pennsylvania geborene Updike war von 1955 bis 1957 Redaktionsmitglied bei „The New Yorker“. Er hat Romane, Erzählungen, Essays, Gedichte und ein Theaterstück veröffentlicht und ist unter anderem mit dem National Book Award, dem National Book Critics Circle Award und zweimal mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet worden. (bäu/dre)
Literaturangaben:
UPDIKE, JOHN: Sucht mein Angesicht. Roman. Übersetzt aus dem Englischen von Maria Carlsson. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2002. 320 S., 19,90 €.