NEW YORK (BLK) – Seit 2005 seine erste Kurzgeschichte „An Ex-Mas Feast“ in „The New Yorker’s“ erschien, zählt Uwem Akpan zu den von Kritikern gefeierten Autoren. Nun bespricht die „New York Times“ die im Juni 2008 erschienene Sammlung von fünf Kurzgeschichten „Say You’re One of Them“.
Akpans Geschichten, drei Kurzgeschichten und zwei Novellen, erzählten vom harten Leben in Afrika unter „grausamen Konditionen“. Diese „Horrorgeschichten“ filtere er jedoch durch die „großen Augen der Kinder“, schildert die Rezensentin Janet Maslin. Die Schauplätze der Erzählungen sind Äthiopien, Kenia, Nigeria, Ruanda und Gabun, die Themen seien Armut, Menschenhandel, Prostitution und Bürgerkriege. Dabei lasse Akpan aber immer „das Leben der Kinder am meisten zählen“ und die „Verwilderung“ ihrer Unschuld im Mittelpunkt stehen. Er arbeite mit starken Bildern, was die Geschichten weitaus dynamischer werden lasse, als deren „mechanischer Weg in den Untergang“. Auch setze er verstärkend die verschiedensten Dialekte ein, was die Figuren vollauf lebendig werden lässt.
Akpan vereine sein Wissen über Armut und Unruhen in Afrika mit einer sicheren literarischen Vorgehensweise beim Erzählen, lobt Janet Maslin. Der Erfolg der Geschichten sei weniger in der allgemeinen Darstellung der Konflikte zu finden als in einzelnen Schicksalen, die er zu Wort kommen lasse. So surreal seine Schilderungen auch scheinen mögen, man dürfe Akpans Erzählweise doch keinesfalls als „makabren Humor“ fehl interpretieren. Denn er beschreibe lediglich das reale Elend der Kinder: die unmögliche Suche nach einem Weg zum Überleben. (mir/wip)
Literaturangaben:
AKPAN, UWEM: Say You’re One of Them. Little, Brown Book Group, London 2008. 368 S., 17,99 €.
Verlag