Werbung

Werbung

Werbung

Das Leben und Sterben der Natalie Wood

Gavin Lamberts Biografie "Natalie Wood"

© Die Berliner Literaturkritik, 06.07.04

 

LONDON (BLK) -- Natalie Woods Leben habe geheimnisvoll begonnen und ebenso geendet schreibt "The Times Literary Supplement" am 1. Juli 2004. Die Schauspielerin sei 1938 in San Francisco zur Welt gekommen. Wer ihr Vater war, sei nie ganz geklärt worden. Noch mysteriöser sei ihr Tod gewesen: 1981 verunglückte sie auf einem Yachtausflug. Die Biografie "Natalie Wood" von Gavin Lambert, einem "hervorragendem Filmkritiker" und "begabtem Biografen", gebe einen guten Einblick in das Leben der berühmten Hollywood Schauspielerin, urteilt das Blatt.

Natalies Mutter, Maria, sei von der Idee besessen gewesen, aus einer ihrer drei Töchter einen Star zu machen. Natalie und ihre ältere Schwester Olga hätten schnell kleinere Rollen als Statisten bekommen und die Familie sei daraufhin nach Los Angeles gezogen, wo Maria damit begonnen hätte Natalie auf ihre kommende Schauspielkarriere vorzubereiten. Nach viel versprechenden Rollen sei sie ein angesehener Kinderstar und somit die Ernährerin ihrer Familie gewesen. Im Gegensatz zu vielen anderen Kinderstars sei Natalie der Übergang zur erwachsenen Charakterdarstellerin gelungen. Sie wurde für die Rollen in "Rebel without a cause", Elia Kazans "Splendour in the Glass" und Robert Mulligans "Love with the Proper Stranger" oskarnominiert. Ihre Rolle in "West Side Story" habe ihr endgültig zu Ruhm und Reichtum verholfen. Jedoch sei ihr Privatleben weniger glücklich gewesen. Insgesamt sei Wood dreimal verheiratet und alkohol- und medikamentenabhängig gewesen. 1981 sei sie auf einem Yachtausflug mit ihrem Mann, Robert Wagner, und einem befreundeten Schauspieler, Christopher Walken - der höchstwahrscheinlich Natalies Liebhaber gewesen sei - ausgerutscht, über Bord gegangen und ertrunken.

Gavin Lambert berichte genau über die Spekulationen, die Natalies mysteriöser Tod ausgelöst habe, so der Rezensent Philip French. Sein "einfühlsames" Buch ende mit einem Anhang über Woods Filme und ihre Karriere. "Ein Platz in der Filmgeschichte" sei der Schauspielerin somit "garantiert", resümiert French. (gra/art)

Literaturangaben:
LAMBERT, GAVIN: Natalie Wood. Knopf, New York. 352 S., 25,95 $.


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: