Werbung

Werbung

Werbung

Veranstaltungen zu „Leipzig liest“ auf dem Messegelände (13. bis 16. März)

© Die Berliner Literaturkritik, 29.02.08

© Die Berliner Literaturkritik

Donnerstag, 13. März

Lese-Treff Lesung. Ralf Isau – „Minik. An den Quellen der Nacht“ mit Moderation von Heinke Schöffmann um 10.30 Uhr, Kathleen Weise – „Code S2“ um 12 Uhr, Elisabeth Zöller – „Wir hatten trotzdem Glück“ um 14.30 Uhr sowie Martina Wildner – „Murus“ um 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C208, Halle 2, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leseinsel Junge Verlage Lesung. Aus der vierten Jahrgangsanthologie des Hildesheimer Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus „Landpartie 08“ lesen Alexandra Müller, Jan Fischer und Marcel Maas  um 10.30 Uhr, Giwi Margwelaschwili – „Officer Pembry“ um 11 Uhr, Rene Becher – „Etzadla“ um 12 Uhr, Christoph Fromm – „Die Macht des Geldes“ um 12.30 Uhr, Ahne – „Was war eigentlich morgen“ um 13 Uhr, aus Christoph Graebel und Claudius Nießen (Hrsg.) – „Turboprop. Beste Stories“ liest Clemens Meyer um 13.30 Uhr, Sylvia Geist – „Der Pfau“ um 14 Uhr, aus den Zeitschriften des Vernetzungsprojektes „Junge Magazine – Du bist nicht allein I“ lesen Alban Lefranc, Lin Franke, Daniela Seel, Bettina Hartz, Leif Randtum um 14.30 Uhr mit der Moderation von Martin Bruch, aus Thomas Kraft (Hrsg.) – „Beat Stories“ lesen Franz Dobler, Albert Ostermaier, Thomas Kraft und Tanja Langer um 15.30 Uhr, Lydia Daher – „Kein Tamtam für diesen Tag“ um 17 Uhr sowie Michael Stavaric – „Nkaah“ um 17.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D200, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 3 Lesung. Dr. Rüster – „Der ferne König. Friderzianische Miniaturen“ um 11 Uhr, Cornelia Schleime – „Weit fort“ um 14.30 Uhr, Peter Otto – „Todbringende Viren“ um 16 Uhr sowie unter dem Motto „Romane und Erzählungen“ lesen Wolfgang Dahms, Anant Kumar, Maria Knissel, Heike Mayer und Anton Regenberg um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A500, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 4 Lesung. Manfred Wieninger – „Rostige Flügel. Der fünfte Marek-Miert-Krimi“ um 11 Uhr, aus Metin Kacans – „Cholera Blues“ liest Andreas Krenzke um 13.30 Uhr, Christian Schünemann – „Der Frisör“ sowie „Der Bruder. Ein Fall für den Frisör“ um 14.30 Uhr, Jutta Winkelmann und Gisela Getty – „Die Zwillinge – oder vom Versuch, Geist und Geld zu küssen“ um 15 Uhr, Karl-Julius Treiber – „Meine Zeit beim erwachenden Riesen, China 1984-1985“ um 15.30 Uhr, Dieter Schlesak – „Vlad. Die Dracula Korrektur“ und „Tod und Teufel“ um 16 Uhr sowie Axel Rehm – „Der richtige Wind. DDR-NVA-Geschichten“ um 16.30 Uhr mit der Moderation von Wolfgang Stohr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D107, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 5 Lesung. Viktor Glass – „Diesel“ um 11.30 Uhr, Charlotte Roche – „Feuchtgebiete“ um 12 Uhr, Dieter Hombach – „Die zersägte Frau“ um 12.30 Uhr, Eduard Breimann – „Das Projekt Hannibal. Der Fall Barschel“ um 13 Uhr, Lukas Bärfuss – „Hundert Tage“ um 15.30 Uhr, Matthias Biskupek– „Eine moralische Anstalt“ um 16 Uhr sowie Jürgen Müller-Manzke – „Thriller mit Tiefgang“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D506, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Sachbuchforum Halle 2 Lesung. Ernst Woll – „Schulunterricht 2050“ mit der Moderation von Wolfgang Stohr um11.30 Uhr, Eduard Breimann – „Das fremde Land“ um 16.30 Uhr sowie Harry Theodor Master – „Walden Two und Holyfort“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand K203, Halle 2, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Sachbuchforum Halle 3 Lesung. Michael Krüger – „Heringe. Eine Familiengeschichte“ mit der Moderation von Judith Merkushev und Christian Ewald um 11 Uhr, Peter Weidhaas – „Und kam in die Welt der Büchermenschen“ um 14 Uhr sowie Rudolf Jenak – „Die Teilung Sachsens“ um 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand H302, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

3sat-Forum Lesung. Charlotte Roche – „Feuchtgebiete“ um 11 Uhr, Hansjörg Küster – „Die Elbe. Landschaft und Geschichte“ um 12 Uhr, Geert Mak – „Die Brücke von Istanbul“ um 12.15 Uhr, Silvia Bovenschen – „Verschwunden“ um 14 Uhr, Uta Grosenick und Marcel Hartges – „Stations. 100 Meisterwerke zeitgenössischer Kunst“ um 15 Uhr und Helge Schneider – „Eine Liebe im Sechsachteltakt“ um 15.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Glashalle, Empore Nord, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Das Blaue Sofa Lesung. Gerd Koenen und Andres Veiel – „1968. Bildspur eines Jahres“ um 11 Uhr, Thea Dorn – „Mädchenmörder. Ein Liebesroman“ um 11.30 Uhr, Ulrich Ladurner – „Bitte informieren Sie Allah!“ um 12.30 Uhr, Götz Aly – „Unser Kampf. 1968 – ein irritierter Rückblick“ um 13.30 Uhr, Helge Schneider – „Eine Liebe im Sechsachteltakt“ um 14 Uhr, Geert Mak – „Die Brücke von Istanbul“ um 14.30 Uhr, Ella Milch-Sheriff, Ingeborg Prior – „Ein Lied für meinen Vater“ um 15 Uhr, Paul Maar – „JAguar und NEINguar“ um 15.30 Uhr sowie die Vorstellung der Preisträger der Leipziger Buchmesse 2008 um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Glashalle, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Literaturcafé Lesung. Helga Greiner – „Als wir in die Schule gingen. Biographische Erzählungen von der Kaiserzeit bis in die heutige Zeit“ mit der Moderation von Bernhard A. Greiner um 11 Uhr, Ina Rudolph – „Sommerkuss. Sieben Kurzgeschichten“ mit der Moderation von Grit Werner um 12 Uhr, Sven-Markus Knauf – „Sie werden noch an mich denken“ um 13 Uhr, Karl-Julius Treiber – „BierBlut“ um 16 Uhr sowie Torsten Seifert – „Rodeo für Anfänger“ mit Moderation von Petra Lorenz um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A300, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Wiener Kaffeehaus Lesung. Johann Exenberger – „Kurt Tucholsky lebt“ um 12 Uhr, Eduard von Habsburg-Lothringen – „Die Reise mit Nella“ um 13.15 Uhr, Eva Rossmann – „MillionenKochen. Ein Mira-Valensky-Krimi“ um 14.45 Uhr, Iris Hanika – „Treffen sich zwei“ um16.15 Uhr sowie Martin Pollack – „Warum wurden die Stanislaws erschossen?“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C209 / D206, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum International Lesung. Henrike Schmidt liest aus Nina Chabias – „Guttapercha des gänsehäutigen Gehänges“ um 12 Uhr, Carlos Aguilera und Udo Kawasser – „Theorie der chinesischen Seele“ um 12.30 Uhr sowie Srdjan Valjarevic – „Komo“ um 15 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand B502, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Congress Center Lesung. Christina Heibrok – „Saalegeflüster“ um 12 Uhr, Doris Strobl – „Kurzgeschichten!“ um 13 Uhr, Lesung. Joachim Bönecke – „Erinnerungen eines alten Pfarrers“ um 16 Uhr sowie Friedmann Steiger – „Der gewöhnliche Krieg“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Mehrzweckfläche 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Fantasy Leseinsel Lesung. Olga Krouk – „Olga Krouk – Staub zu Staub“ um 12 Uhr sowie Frank Schweizer – „Grendl“ um 14.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand H403 / L402, Halle 2, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

FOCUS Hörbuchcafé Hörbuchvorstellung. Dietmar Wunder – „Punktown. Geschichten einer Stadt“. 12 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C511, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Schwarzes Sofa Lesung. Jan-Dirk Poggemann liest aus Jonathan Safran Foer – „Extrem laut und unglaublich nah“. Zudem liest Ingo Knollmann aus seinem Lieblingsbuch. 12 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D506 Halle 2, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Berliner Zimmer Lesung. Uwe Kolbe – „Heimliche Feste“ um 12.30 Uhr, Klaus Taubert – „Generation Fussnote. Bekenntnisse eines Opportunisten“ um15.30 Uhr sowie Peter Sodann – „Keine halben Sachen“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C313, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Kroatien-Forum ST(R)AND-Café Lesung & Gespräch. Edo Popovic und Ales Steger lesen aus ihren Büchern um 12.30 Uhr, Bratislav Lucin – „Hommage an Marko Marulic“ um 14 Uhr sowie Miro Gavran – „Johannes der Täufer“ mit anschließendem Gespräch des Autors mit der Verlegerin Maria Seifert um 14.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand B403 / C402, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Forum Kleine Sprachen – große Literaturen Gespräch. Autoren aus Bulgarien und Kroatien im Gespräch: Vladimir Daverov und Igor Stiks um 12.30 Uhr, Autoren aus Estland und Rumänien im Gespräch: Jürgen Rooste, Filip Florian, Matei Florian mit der Moderation von Irja Grönholm um 14 Uhr sowie Autoren aus Zypern und Malta im Gespräch: Eurydike Perikleous-Papadopoulou und Norbert Bugeja um 15.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D401 Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

ARD Hörbuchforum Hörbuchvorstellung & Musik. Frank Suchland – „Der Kuckuck ist ein scheues Reh – Gedichte von Busch bis Gernhardt“. Musik: Stephan Winkelhake am Piano. 13 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C400, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Lesebude 1 Lesung. Ute Krause – „Darf das Ungeheuer rein?“ 13.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand G305 / H306, Halle 2, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Nordisches Forum Lesung. Eeva-Kaarina Aronen – „Die Lachsfischerin“ um 14 Uhr, Arnhild Lauveng – „Morgen bin ich ein Löwe. Wie ich die Schizophrenie besiegte“ mit der Moderation und Übersetzung von Günther Frauenlob um 15 Uhr, Elina Hirvonen – „Erinnere dich“ mit Moderation von Elina Kritzokat um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C401, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Nationaler Gemeinschaftsstand Türkei Lesung. Feridun Zaimoglu – „Liebesbrand“. 14 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C301, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Der Club Bertelsmann Lesung. Thea Dorn – „Mädchenmörder. Ein Liebesroman“ um14 Uhr sowie Roger Willemsen – „Die schönsten Tiergeschichten aus Brehms Tierleben“ um 15.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C201, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Studium rund ums Buch Lesung. Michael Schweßinger – „In darkest Leipzig“ um 14.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A308, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Stand Botschaft des Staates Israel Lesung im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels. Nava Semel – „Und die Ratte lacht“ um 15 Uhr sowie Ella Milch-Sheriff und Ingeborg Prior – „Ein Lied für meinen Vater“ um 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C400, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Ausbild-Bar Lesung. Markus Heitz – „Schicksal der Zwerge“. 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A502, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Café Europa Lesung. Ivan Martin Jirous – „Eine lebende Legende des tschechischen Untergrunds“. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D505, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leseinsel Religion Lesung. Anja Ansorg – „ABC des Glaubens“. 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A200, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Freitag, 14. März

Kroatien-Forum ST(R)AND-Café Lesung. Dichter aus Bosnien und Herzegowina zu Gast beim Schwerpunkt Kroatien: Faruk Sehic und Mile Stojic um 10 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand B403 / C402, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Das Blaue Sofa Lesung. Markus Zusak – „Die Bücherdiebin“ um 10.30 Uhr, Uwe-Karsten Heye – „Gewonnene Jahre“ um 11 Uhr, Rainer Langhans – „Ich bin’s. Die ersten 68 Jahre“ um 11.30 Uhr, Erik Fosnes Hansen – „Löwenmädchen“ um 12 Uhr, Alice Schwarzer – „Simone de Beauvoir“ um 12.30 Uhr, Elliot Perlman – „Sieben Seiten der Wahrheit“ um 13 Uhr, Peter Schneider – „Rebellion und Wahn. Mein ’68“ um 13.30 Uhr, Ken Follett „Die Tore der Welt“ um 14 Uhr, Norbert Weiß und Wolfgang Stumph – „Sächsische populäre Irrtümer“ um 14.30 Uhr. Reinhard Mohr – „Der diskrete Charme der Rebellion. Ein Leben mit den 68ern“ um 15 Uhr, Michael Wolffsohn – „Juden und Christen – ungleiche Geschwister“ um 15.30 Uhr, Arno Orzessek – „Drei Schritte bis zur Herrlichkeit“ um 16 Uhr. Norbert Frei – „1968. Jugendrevolte und globaler Protest“ um 16.30 Uhr, György Dalos – „Jugendstil“ um 17 Uhr, Ulrich Noethen – „Vom Winde verweht“ um 17.30 Uhr sowie Vorstellung der Preisträger der Literaturhäuser 2008 um 18 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Glashalle, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Berliner Zimmer Lesung. Jenny Erpenbeck – „Heimsuchung“. 10.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C313, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 3 Lesung. Johanna Goldberg – „Vom Prügelkind zur Ärztin“ mit der Moderation von Zdenka Hruby um 10.30 Uhr, Holger Siemann – „Karlas Versuch die Welt zu verbessern“ um 11.30 Uhr, Kathrin Wildenberger – „Montagsnächte“ mit der Moderation von Jonas Plöttner um 12.30 Uhr, Marc Kayser – „Trias“ um 13 Uhr, Sabine Ebert – „Die Spur der Hebamme“ um 14.30 Uhr sowie Lesung. Sabrina Leonardi – „Der Lebensschlüssel. Meine Reisen im Jahr der Ziege“ um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A500, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 4 Lesung. Günther Ullmann – „Die Wiedergeburt der Sterne“ um 11 Uhr, unter dem Motto „LIEBESLEBEN“ lesen Phoebe Müller, Regina Nössler, Doris Lerche sowie Corinna Waffender um 12 Uhr, Renate Möhrmann – „Antonia und Sarah“ um 13 Uhr, Friedrich Dönhoff – „Savoy Blues. Ein Fall für Sebastian Fink“ um 14.30 Uhr, Armin Strohmeyr – „Verlorene Generation“ um 15 Uhr, Karl Anton – „Fünf Stäbe“ um 15.30 Uhr sowie Jürgen Ahrens – „Schattenzone“ um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D107, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 5 Lesung. Christiane Fladt – „Wirst du tanzen, Shahana? Neun literarische Vignetten über Shimshal“ mit der Moderation von Annett Kirschner-Romankiewicz um 11 Uhr, Andrea Maria Schenkel – „Tannöd“ und „Kalteis“ um 12.30 Uhr, Peter Escher – „Ein Fall für mich“ um 13.30 Uhr. Stand D506, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

3sat-Forum Lesung. Catalin Dorian Florescu – „Zaira“ um 11 Uhr, Dirk Kurbjuweit – „Nicht die ganze Wahrheit“ um 11.30 Uhr, Tilman Spreckelsen und Felicitas Hoppe – „Iwein Löwenritter“ um 12 Uhr, Clemens Meyer – „Die Nacht, die Lichter“ um 12.30 Uhr, Götz Aly – „Unser Kampf. 1968 - ein irritierter Blick zurück“ um 13 Uhr, Michael Kumpfmüller – „Nachricht an alle“ um 14 Uhr, Najem Wali – „Jussifs Gesichter“ um 14.30 Uhr, Peter Schneider – „Rebellion und Wahn. Mein ’68“ um 15 Uhr sowie Silke Hohmann, Barbara Steiner und Beat Wyss – „Untitled 2008 – was gilt in der zeitgenössischen Kunst“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Empore Nord, Glashalle, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Sachbuchforum Lesung. Hannes Koch – „Soziale Kapitalisten - Vorbilder für eine gerechte Wirtschaft“ um 11.30 Uhr und Till Meyer – „Staatsfeind – Erinnerungen“ um 13.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand H302, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Samstag, 15. März

Leipzig liest Forum Halle 3 Lesung. Ines Geipel – „No Limit. Wieviel Doping verträgt die Gesellschaft?“ um 11 Uhr, Dirk Bernemann – „Satt.Sauber.Sicher“ um 14.30 Uhr, Sebastian Fitzek – „Das Kind“ um 15 Uhr, Christian W. Schmidt – „Hier und anderswo“ um 15.30 Uhr sowie Martin Egidius – „Zu Véroniques Zeiten“ mit der Moderation von Zdenka Hruby um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A500, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 4 Lesung. ChristianAnders – „Das Buch des Lichts - Band II“ mit der Moderation von Elke Straube um 10 Uhr, György Dalos – „Jugendstil“ um 11 Uhr, Demir Gökgöl liest Gedichte von Nazim Hikmet, Orhan Veli Kanik, Behcet Necatigil und Ahmed Arif um 11.30 Uhr, W.W.H. Drente und Clara G. Pataso – „Kopf hoch Norbert!“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D107, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 5 Lesung. Ernst Röhl – „Mit (f)röhlichem Gruße“ um 12 Uhr, Günter Herlt – „Topf sucht Deckel“ um 12.30 Uhr, Christoph Nix – „Junge Hunde“ um 14.30 Uhr, Hans Platzgumer – „Weiss“ um 15.30 Uhr, Carmen-Francesca Banciu – „Das Lied der traurigen Mutter“ um 16 Uhr sowie Ulf Erdmann Ziegler – „Wilde Wiesen“ um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D506, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Das Blaue Sofa Lesung Andreas Steinhöfel – „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ um 10.30 Uhr, Friedrich Ani – „Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb“ um 11 Uhr, Jutta Ditfurth – „Ulrike Meinhof“ und „Rudi und Ulrike“ um 11.30 Uhr, Albert Ostermaier – „Zephyr“ um 12 Uhr, Günter Kunert – „Auskunft für den Notfall“ um 12.30 Uhr, Jürgen Todenhöfer – „Warum tötest du, Zaid?“ um 13 Uhr, Wolfgang Herles – „Neurose D.“ um 13.30 Uhr, Winfried Glatzeder – „Paul und ich“ um 14 Uhr, Sari Nusseibeh – „Es war einmal ein Land“, auf Englisch, um 14.30 Uhr, Hans-Dieter Schütt – „Thomas Langhoff – Spielzeit ist Lebenszeit“ um 15 Uhr, Nenad Popovic – „Kein Gott in Susedgrad“ und „Das Walnusshaus“ um 15.30 Uhr, Jenny Erpenbeck – „Heimsuchung“ um 16 Uhr, Cornelia Schleime – „Weit fort“ um 16.30 Uhr sowie Jürgen Domian – „Der Tag, an dem die Sonne verschwand“ um 17 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Glashalle, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

3sat-Forum Lesung. Albert Ostermaier – „Zephyr“ um 11 Uhr, FeridunZaimoglu – „Liebesbrand“ um 12 Uhr, Michael Kobr und Volker Klüpfel – „Laienspiel“ um 13 Uhr sowie Paul Nolte und Reimar Lüst – „Der Wissenschaftsmacher“ um 14 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Empore Nord, Glashalle, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum International Lesung. Asli Erdogan – „Die Stadt mit der roten Pelerine“ mit den deutschen Textpassagen von Recai Hallac um 12 Uhr, Fabrio Nedjeljko – „Das Haar des Berenice“ und „Einübung des Lebens“ um 13 Uhr, (Dragan Velikic – „Russisches Fenster“ um 14 Uhr entfällt!). Unter dem Motto „European Borderlands – Wie weit reicht Europa?“ lesen Nicoleta Esinencu aus der Republik Moldau und Tanja Dückers aus Deutschland mit der Dolmetscherin Katharina Narbutovic um 15 Uhr, anschließend lesen die Ungarn György Dragoman und Attila Bartis mit der Dolmetscherin Timea Tankó um 16 Uhr und um 17 Uhr lesen Alek Popov aus Bulgarien und Vitalie Ciobanu aus der Republik Moldau mit der Dolmetscherin Bianca Lipanska. Moderation zu „European Borderlands – Wie weit reicht Europa?“: Ilma Rakusa und Martin Pollack. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand B502, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Berliner Zimmer Lesung. Tim Staffel – „Jesús und Muhammed“ um 15 Uhr sowie Irina Liebmann – „Wäre es schön? Es wäre schön!“ um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C313, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Café Europa Lesung. „Tschechische Gegenwartsliteratur 2: Die jüngere Generation“. Es lesen Marketa Pilatova und Pavel Brycz. Stand D505, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Sonntag, 16. März

Berliner Zimmer Lesung. Stefan Wolle – „Der Traum von der Revolte“ um 10.30 Uhr. Cornelia Schleime – „Weit fort“ um 13.30 Uhr sowie Henry Hübchen – „Henry Hübchen. Chaot und Perfektionist“ um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand C313, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 3 Lesung. Herbert Balk – „In China ist es anders“ um 10.30 Uhr, Alfred Wallon – „Geistertanz – Wounded Knee 1890“ um 11.30 Uhr, Lesung. Waltraud Bielefeldt – „Ich, der Baum“ um 12 Uhr, Günther Gießler – „Kein Paradies, nirgends“ um 12.30 Uhr, Andreas Kurz liest Kurzgeschichten und gewährt einen Einblick in kommende Bücher um 14.30 Uhr, Ansgar Fabri – „Titel Hinter den Ginstertrieben“ um 15.30 Uhr sowie Christel Siede – „und nur noch ein kleiner Funke!“ um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand A500, Halle 3, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum International Lesung. Celil Oker – „Dunkle Geschäfte am Bosporus“ mit den deutschen Textpassagen von Recai Hallac um 11 Uhr, Ahmet Ümit – „Istanbul bei Nacht und Nebel“ mit den deutschen Textpassagen von Recai Hallac um 12 Uhr sowie Abdouraham A. Waberi – „In den Vereinigten Staaten von Afrika“ um 15 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand B502, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Das Blaue Sofa Lesung. Bernd-Lutz Lange – „Gebrauchsanweisung für Leipzig“ und „Mauer, Jeans und Prager Frühling“ um 11 Uhr, Amelie Fried – „Schuhhaus Pallas“ um 11.30 Uhr, Michael Borgstede – „Leben in Israel“ um 12 Uhr, Heribert Prantl – „Der Terrorist als Gesetzgeber“ um 12.30 Uhr, Florian Havemann – „Havemann“ um 13 Uhr, Michael Kumpfmüller – „Nachricht an alle“ um 13.30 Uhr, Clemens Meyer – „Die Nacht, die Lichter“ um 14 Uhr, Hans-Ulrich Treichel – „Anatolin“ um 14.30 Uhr, Matthias Politycki – „In 180 Tagen um die Welt“ um 15 Uhr, Ivana Sajko – „Rio Bar“ um 15.30 Uhr sowie Wir sind Helden – „Informationen zu Touren und anderen Einzelteilen. Ein Wir-sind-Helden-Tagebuch“ um 16 Uhr. Informationen: www.leipzig -liest.de. Glashalle, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 4 Lesung. Georg Stefan Troller – „Paris geheim“ mit der Moderation von Franz-Heinrich Hackel um 11.30 Uhr, unter dem Motto „Leben, wie es ist...“ lesen Lydia Kron, Tinmal Delin, Ingo-Michael Feth, Anneliese Kreutz, Sonja Gorny, Monika Prem und andere um 13 Uhr, Jost Bonner – „Der Zu-Fall“ um 14.30 Uhr, Monika Rausch – „Im besten Fall: Liebe“ um 15 Uhr sowie Hans-Ulrich Möhring – „Vom Schweigen meines Übersetzers. Eine Fiktion“ um 16 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D107, Halle 4, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.

Leipzig liest Forum Halle 5 Lesung. Karl Heinz Bittel – „Eine Art Verrat“ um 12 Uhr, Herbert Köfer – „Nie war es so verrückt wie immer“ um 12.30 Uhr, Wolfram Adolphi – „Chinatraum“ um 13 Uhr, Thomas Natschinski und Christine Dähn – „Verdammt, wer hat das Klavier erfunden?“ um 14 Uhr, Marion Appelt – „Tanz mit der Zeit“ mit der Moderation von Jonas Plöttner um 15.30 Uhr sowie unter dem Motto „Romane junger Autoren bei Wiesenburg“ lesen Norbert Sternmut – „Norm@n“ und Thomas Mader – „Kurvenwasser“ um 16.30 Uhr. Informationen: www.leipzig-liest.de. Stand D506, Halle 5, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig.(wag/ang)

zu den Veranstaltungen im Stadtgebiet

Weblink


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: