MÜNCHEN (BLK) – Die „Süddeutsche Zeitung“ („SZ“) bespricht den zweiten Band des deutsch-französischen Geschichtsbuches „Histoire / Geschichte“ für die Oberstufe von Daniel Henri, Guillaume Le Quintrec und Peter Geiss.
In dem zweiten von insgesamt drei geplanten Werken werde „Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945“ behandelt, teil der Rezensent Johannes Willms mit. Darin mussten „wahre Gebirge von eingelebten Vorurteilen und Fehldeutungen abgeräumt“ werden, meint Willms und lobt die zahlreichen Zitate aus zeitgenössischen Quellen, die dazu beitrügen. Neben der Ereignisfolge der politischen Geschichte würden auch „gesellschafts-, kultur-, religions- und kunstgeschichtliche Entwicklungen“ geschildert.
Der Band arbeite außerdem „die großen Unterschiede etwa im Verständnis von Religion, Staat und Gesellschaft“ heraus, findet die „SZ“ und rühmt das Werk als „rundum gelungen“. (tan/mik)
Literaturangaben:
HENRI, DANIEL / LE QUINTREC , GUILLAUME / GEISS, PETER (Hrsg.): Histoire / Geschichte. Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945. Ernst Klett Verlag Stuttgart und Leipzig für die deutsche und Nathan, Paris, für die französische Ausgabe. 336 S., 26,95 €.
Verlage