Werbung

Werbung

Werbung

Adorno hören!

Reden und Gespräche des Philosophen auf fünf CDs

© Die Berliner Literaturkritik, 29.06.06

 

MÜNCHEN (BLK) – Theodor W. Adorno gelte „als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Philosophen nach Nietzsche“, rühmt der Hörverlag. Er sei aber auch ein hervorragender Redner gewesen, wovon die Auswahl seiner Reden und Gespräche zeuge, die nun als Hörbuch erschienen sind.

Bei den fünf CDs mit insgesamt etwa 330 Minuten Laufzeit handelt es sich um Aufnahmen des Hessischen Rundfunks aus dem Zeitraum 1955 bis 1969. Ihr Inhalt: Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit? Bemerkungen zu Hegel. Der Jargon der Eigentlichkeit. Das Altern der Neuen Musik. Zur Grundfrage der gegenwärtigen Gesellschaftsstruktur. Und sein letztes Interview: Erziehung zur Mündigkeit.

Theodor W. Adorno (1903 – 1969) studierte in Frankfurt Philosophie, Psychologie, Soziologie und Musikwissenschaft. 1934 emigrierte er nach England, 1938 in die USA.1949/50 kehrte er nach Frankfurt zurück, wo er ab 1958 zusammen mit Horkheimer das wiederbegründete Institut für Sozialforschung leitete. 1956 – 1969 war der Mitbegründer der „Frankfurter Schule“ Ordinarius der Frankfurter Universität und kritischer Kopf der kulturellen und intellektuellen Öffentlichkeit. (spä/lär)

Literaturangaben:
ADORNO, THEODOR W.: Aufarbeitung der Vergangenheit. Reden und Gespräche. Originalaufnahmen aus den Jahren 1955 bis 1969. Auswahl und Begleittext von Rolf Tiedemann. Der Hörverlag, München o. J. 5 CD, 29,95 €.


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: