Werbung

Werbung

Werbung

J.K. Rowling outet Professor Dumbledore als schwul

Die britische Autorin zeigt sich überrascht von den begeisterten Reaktionen ihrer Leser

© Die Berliner Literaturkritik, 22.10.07

 

NEW YORK (BLK) – Seit Jahren haben Harry-Potter-Fans gerätselt, jetzt ist es heraus: Erfolgsschriftstellerin Joanne K. Rowling hat den weisen Zauberer Albus Dumbledore als schwul geoutet. Der beliebte Direktor des Zauberinternats Hogwarts habe sich als junger Mann vom Charme und den Fähigkeiten seines Freundes Gellert Grindelwald blenden lassen, der eigentlich der dunklen Welt zugetan war, verriet die britische Autorin dem Internetdienst E!online zufolge bei einer Lesung in der New Yorker Carnegie Hall.

Diese Liebe sei die „große Tragödie“ Dumbledores gewesen, sagte Rowling. „Liebe kann uns bis zu einem gewissen Grad blind machen.“ Als das Publikum im ausverkauften Haus in begeisterten Beifall ausbrach, fügte die Autorin hinzu: „Wenn ich gewusst hätte, dass Euch das so glücklich macht, hätte ich Euch das schon vor Jahren gesagt.“

Dumbledore hat sein Geheimnis im sechsten Band mit ins Grab genommen. Für Rowling gab es gleichwohl Handlungsbedarf, als sie hörte, dass bei der Verfilmung von „Harry Potter und der Halbblutprinz“ eine Beziehung des Zaubermeisters mit einem Mädchen angedeutet werden sollte. Sie habe Regisseur David Yates gleich ein Briefchen geschickt, um ihm die Augen zu öffnen, berichtete Rowling.

Über Dumbledores sexuelle Interessen war im Internet lange und heftig diskutiert worden. „Stellen Sie sich jetzt mal die Fan-Romane vor“, flachste Rowling bei ihrem Auftritt am Freitag in New York. Der siebte Band der Erfolgsserie, „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“, erscheint am 27. Oktober auf Deutsch.(dpa/hol/rei)

Literaturangaben:
ROWLING, JOANNE K.: Harry Potter und der Halblutprinz. Bd. 6. Carlsen Verlag, Hamburg 2005. 600 S., 22,90 €.
ROWLING, JOANNE K.: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Bd. 7. Carlsen Verlag, Hamburg 2007. 736 S., 24,90 €.

Verlag


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: