Werbung

Werbung

Werbung

Der Billigflug-Tyrann

Siobhán Creaton legt mit "Ryanair" die Chronik des Billigflug-Anbieters vor

© Die Berliner Literaturkritik, 02.07.04

 

BERLIN (BLK) -- Dieses treffende Buch arbeite die turbulente Geschichte der Fluglinie und ihres charismatischen Chefs Michal O´Leary in chronologischer Folge auf, so Michael Skapinker von der Financial Times.

In den fünf Jahren, die Michael Skapinker nun bereits über Ryanair berichte, habe ihn Michael O´Leary niemals beschimpft. Nach der "Financial Time´s Lex column", die kürzlich seine Wortwahl untersucht habe, müsse jeder ein "Niemand" sein, der von diesen Beschimpfungen ausgenommen worden sei. Unter denen, die von Mr. O´Leary mit "fuck off" verabschiedet oder begrüßt worden seien, seien u.a. Passagiere gewesen, die nach einer Rückerstattung ihres Flugpreises gefragt hätten und belgische Offizielle, die ihn darauf hingewiesen hätten, dass er von der Europäischen Kommission unrechtmäßig gezahlte Subventionen zurückzahlen solle. Siobhán Creatons Bericht sei eine unautorisierte Geschichte von Ryanair. Das Buch habe keine Quellenangaben, weshalb schwer zu sagen sei, ob die O´Leary Zitate tatsächlich von ihm oder aus anderen veröffentlichten Interviews entnommen seien.

Dieses sehr gut zu lesende, ausgewogene und mit fairer Absicht geschriebene Buch erfreue den Leser mit Michael O´Learys vielen verbalen Indiskretionen ohne von seinen Leistungen abzulenken. (dum/lep)

Literaturangaben:
CREATON, SIOBHÁN: Ryanair. How a small Irish airline conquered the world. Aurum Press. 256 S., 16,95 € ($17,99).


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: