Werbung

Werbung

Werbung

Thomas Manns Schwiegermutter

Das Leben der Hedwig Pringsheim

© Die Berliner Literaturkritik, 15.07.05

 

REINBEK (BLK) – Hedwig Pringsheim kannte man bisher nur als die Schwiegermutter von Thomas Mann. Auf der Grundlage zahlreicher Briefe von Katia Manns Mutter beschreiben Inge und Walter Jens das Leben dieser außergewöhnlichen Frau.

Durch Lebensklugheit und selbstbewussten Witz habe Hedwig Pringsheim bereits ihre Zeitgenossen fasziniert. Nach einer kurzen Schauspielkarriere habe sie den Mathematikprofessor und Kunstmäzen Alfred Pringsheim geheiratet. Dieser gehörte seinerzeit zu den reichsten Männern Münchens. Seither führte sie ein glanzvolles Leben, umgeben von Prominenten. Politiker und Literaten, Musiker und Maler, Schauspieler und Bankiers hätten eine Zierde ihres berühmten Teetisches gebildet. Doch durch den Machtantritt der Nazis nahm ihr Leben eine brüske Wendung. Die Familie der assimilierten Juden Pringsheim seien geschmäht , gedemütigt und nach und nach enteignet worden, bis sie schließlich ins Exil in die Schweiz geflohen seien. In Zürich hätten Hedwig und Alfred dann ihre letzten Lebensjahre verbracht, bis sie Anfang der Vierzigerjahre starben.

Inge Jens wurde 1927 in Hamburg geboren. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Pädagogik in Hamburg und Tübingen. Sie arbeitete an zahlreichen kulturhistorischen Forschungsprojekten mit. Für ihre Edition der Tagebücher Thomas Manns wurde sie 1991 mit dem Ehrendoktor der Universität Gießen und 1995 mit der Thomas-Mann-Medaille ausgezeichnet. Ihr Mann Walter Jens, mit dem sie seit 1951 verheiratet ist, wurde 1923 ebenfalls in Hamburg geboren. Er studierte Klassische Philologie und Germanistik in Hamburg und Freiburg. Er war Professor an der Universität Tübingen und Präsident der Akademie der Künste zu Berlin. Walter Jens erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise. (pat/nau)

Literaturangaben:
JENS, INGE; JENS, WALTER: Katias Mutter. Das außerordentliche Leben der Hedwig Pringsheim. Rowohlt Verlag, Reinbek 2005, 285 S., 19,90 €.


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: