Den Kitsch kennzeichnet,
"daß er stets den kürzesten Weg nimmt, daß
er ohne die Umschweife einer formalen Irritation auf sein
Ziel, seine Inhalte, zugeht." Er "vernachlässigt die
Auseinandersetzung mit den Stilelementen, die kognitiv
aufwendige Transformationsoperationen erfordern, um aus der
Obskurität herauszutreten", und tendiert zu einer
"eins-zu-eins-Relation von Signifikant und Signifikat."
(1)
|
|