CROSS CULT > GENRES > Fantasy > Titeldetails
SteamNoir2 Cover final rgb small
Erscheinungsdatum:
 18.06.2012
Steam Noir
 2:
Das Kupferherz 2
von Felix Mertikat, Jakob Eirich, Verena Klinke
Album, 
Hardcover, 
vierfarbig, 
64 Seiten, 
Preis: 16,80 €
ISBN
 978-3-86425-038-5
Ein zerbrochener Planet.
Schollen, die im Äther treiben.
Maschinen mit Seelen und Menschen ohne Skrupel.
Dampfkraft, groteske Maschinentechnik und übernatürliche Phänomene.
Und über all dem eine geheimnisvolle Toteninsel, die die Welt der Lebenden heimsucht.

Willkommen zurück in der bizarren Steampunk-Welt von "Steam Noir" von "Jakob"-Schöpfer Felix Mertikat und Verena Klinke.

Eine verschwundene Kinderleiche, ein undurchsichtiger Chirurg, der sich der Erforschung mechanischer Organe verschrieben hat, eine wiedergekehrte Seele, die sich seit Jahren der Festsetzung entzieht, und ein Herz aus Kupfer, das im Zentrum aller Geheimnisse zu stehen scheint - ein Fall, der den Januskoogener Bizarromanten Heinrich Lerchenwald und sein Leonardsbund-Team, den beseelten Maschinenmenschen Richard Hirschmann und die Tatortermittlerin Frau D, in ein Geflecht aus Lügen, Intrigen und Manipulationen reißt. Auf der Spur der vermissten Mädchenleiche und ihrem vermeintlichen Mörder stoßen die drei paranormalen Detektive auf ein Geheimlabor und einen entstellten Menschen-Maschine-Hybriden, der eine Beziehung zum ominösen Wunderheiler Dr. Presteau zu haben scheint. Frau D heftet sich an die Fersen des Arztes, während Heinrich eine eigene Agenda verfolgt, die ihn immer weiter vom eigentlichen Fall wegführt...

Unterdessen greift der Leonardsbund zu immer rabiateren Mitteln im Kampf gegen die Seelen und die Verzerrungen, die sie auslösen. Eine groß angelegte Kampagne mit unvorhersehbaren Konsequenzen beginnt.

"Steam Noir: Das Kupferherz 1" war einer der meistgefeierten deutschen  Comics des Jahres 2011. Atmosphärisch, eigen, düster und humorvoll zugleich, ist "Steam Noir" eine Verbeugung vor Pulp-Klassikern wie "20.000 Meilen unterm Meer" von Jules Verne, eine Hommage an die Automaten- und Kunstmenschen-Fiktionen von E.T.A. Hoffmann und Mary Shelley und eine meisterhafte Erzählung, die das populäre Steampunk-Genre auslotet und erweitert.

"Felix Mertikat ist der Hoffnungsträger der deutschen Comicszene." Rolling Stone.
"Warum der Bizarromant Heinrich Lerchenwald nach dem im Buchtitel versprochenen 'Kupferherz' sucht, ist bis zum Ende des ersten Bandes noch nicht klar. Die Leser, die bis dahin ausgeharrt haben, warten also sehnlichst darauf, dass sie im Juni, wenn der zweite Band erscheint, wieder abgeholt und auf die Scholle mitgenommen werden."
Gottfried Knapp, Süddeutsche Zeitung (13. April 2012)
Felix Mertikat
Der Zeichenkünstler und Maler Felix Mertikat wurde 1983 in Esslingen bei Stuttgart geboren. Nach dem Abitur hat er sich erst einmal als Biologie-Student versucht, sich jedoch dann nach einem einjährigen Praktikum in einer Werbeagentur dafür entschieden, an der Filmakademie sein Glück zu versuchen. Während seiner Studienzeit hat er als Illustrator für verschiedene Projekte und Verlage gezeichnet (Call of Cthulhu, Shadowrun, DSA, Snickers, etc.) und 2008 sein eigenen Rollenspiel auf den Markt gebracht: Opus Anima. Für sein Comic-Debüt „Jakob“ wurde er, zusammen mit Co-Autor Benjamin Schreuder, mit dem Sondermann-Preis der Frankfurter Buchmesse in der Kategorie "Bester Newcomer 2010" prämiert. Oktober 2011 erscheint seine zweite große Arbeit, die ungleich fulminanter und epischer ausfällt als der gefeierte Erstling: die Steampunk-Saga STEAM NOIR - DAS KUPFERHERZ.
Jakob Eirich
Der Künstler und Illustrator Jakob Eirich, geboren 1985, lebt und arbeitet in Salzgitter, Niedersachsen. Schon früh begann er sich fürs Mmalen und Zeichnen zu begeistern und wuchs mit amerikanischen, französischen und japanischen Cartoons und Comics der 1990er sowie dem Wunsch auf, beruflich in diese Richtung zu gehen. Mit diesem Ziel vor Augen und einer darauf ausgerichteten Ausbildung erlangte er 2009 schliesslich einen Abschluss in Grafik Design an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) in Hildesheim. Danach machte er sich selbstständig. Seitdem arbeitete er für verschiedene Firmen in den Bereichen Werbung und Computergames. Darunter an Projekten wie Siedler 7 , Anno 2070 und fast im Alleingang, was Illustration und 2D-Art angeht, an dem Piratenspiel "Pirates of Black Cove", sowie an vielen anderen kleineren Produktionen. Aktuell ist er Teil des Teams um "Steam Noir" und versucht diese Welt mit seiner Koloration ein kleines Stück lebendiger und aufregender zu gestalten, als sie eh schon ist.
Verena Klinke
Verena Klinke wollte nach ihrem Abitur 2009 eigentlich Regisseurin werden, merkte bei einem einjährigen Praktikum an der Filmakademie Baden-Württemberg aber ziemlich schnell, dass ihr Herz für das Schreiben von Geschichten schlägt. Weil ihr ein begonnenes Studium der Germanistik und Anglistik zu theoretisch war, arbeitet sie nun als freie Autorin. In STEAM NOIR, ihrem ersten Comicprojekt, hat sie gleichzeitig ein Herzensprojekt gefunden. Von Beginn an begleitet sie STEAM NOIR und betreute es zeitweilig redaktionell als Lektorin beim Cross-Cult-Verlag.

Zurück

SteamNoir2 Cover final rgb small
Band 2
SteamNoir1 small rgb
Band 1
Cover
Cover
Cover