Erscheinungsdatum:
25.08.2014
Hellboy
13:
Abstieg zur Hölle
von Mike Mignola
A5,
Hardcover,
4c,
160 Seiten,
Preis: 22 €
ISBN
978-3-86425-3-973
Willkommen im Pandemonium …
Hellboy hat die Welt gerettet, musste dafür aber sein Leben opfern. Doch mit seinem Tod ist seine Geschichte noch lange nicht am Ende! Denn im Jenseits, im Höllenreich, seiner Heimat und Ort seiner Geburt, erwarten ihn bereits ein Thron, eine Armee der Finsternis bereit zur Invasion der Erde, eine verlorene Seele und zahlreiche Familienangehörige, die noch die eine oder andere Rechnung mit ihm, dem Abtrünnigen, offen haben … An Hellboys Seite steht Edward Grey, wenn auch in veränderter Gestalt. Und so erfährt man nicht nur endlich, wie Hellboy zu seiner Steinfaust kam, sondern auch alles über das Schicksal des einstigen Sonderermittlers fürs Okkulte im Dienste der britischen Krone und Erzfeind der heliopischen Bruderschaft von Ra.
Für „Hellboy in der Hölle“ kehrte Mike Mignola nach "Sieger Wurm" zum Zeichenstift zurück und führt nicht nur viele lose Enden, die in den letzten 20 Jahren aufgebaut wurden, zusammen, sondern liefert gleichzeitig einen seiner intimsten HELLBOY-Comics ab. Der Band enthält die fünf US-Hefte, die für Mike Mignola ein wahres Herzensprojekt darstellen: Vollgestopft mit mythologischen und literarischen Anspielungen – Verweise auf u.a. Dantes Göttliche Komödie, Miltons Paradise Lost, Dickens Weihnachtserzählung, Grimm-Märchen und natürlich zahlreiche Zitate aus Bibel und folkloristischen Schauer- und Gruselwerken –, zeigt der Comic-Großmeister des intelligenten Mystery-Horrors hier erneut, was eine Harke ist.
Nicht nur im Jubiläumsjahr 2014 absolute Pflichtlektüre!
Hellboy hat die Welt gerettet, musste dafür aber sein Leben opfern. Doch mit seinem Tod ist seine Geschichte noch lange nicht am Ende! Denn im Jenseits, im Höllenreich, seiner Heimat und Ort seiner Geburt, erwarten ihn bereits ein Thron, eine Armee der Finsternis bereit zur Invasion der Erde, eine verlorene Seele und zahlreiche Familienangehörige, die noch die eine oder andere Rechnung mit ihm, dem Abtrünnigen, offen haben … An Hellboys Seite steht Edward Grey, wenn auch in veränderter Gestalt. Und so erfährt man nicht nur endlich, wie Hellboy zu seiner Steinfaust kam, sondern auch alles über das Schicksal des einstigen Sonderermittlers fürs Okkulte im Dienste der britischen Krone und Erzfeind der heliopischen Bruderschaft von Ra.
Für „Hellboy in der Hölle“ kehrte Mike Mignola nach "Sieger Wurm" zum Zeichenstift zurück und führt nicht nur viele lose Enden, die in den letzten 20 Jahren aufgebaut wurden, zusammen, sondern liefert gleichzeitig einen seiner intimsten HELLBOY-Comics ab. Der Band enthält die fünf US-Hefte, die für Mike Mignola ein wahres Herzensprojekt darstellen: Vollgestopft mit mythologischen und literarischen Anspielungen – Verweise auf u.a. Dantes Göttliche Komödie, Miltons Paradise Lost, Dickens Weihnachtserzählung, Grimm-Märchen und natürlich zahlreiche Zitate aus Bibel und folkloristischen Schauer- und Gruselwerken –, zeigt der Comic-Großmeister des intelligenten Mystery-Horrors hier erneut, was eine Harke ist.
Nicht nur im Jubiläumsjahr 2014 absolute Pflichtlektüre!
"Ein starkes Zusammenspiel von Schatten und minimalistischer Strichführung sorgt für die gewohnt beklemmende, schaurig schöne und spannende Atmosphäre beim Lesen."
Juliane Baars, Multimania #48 (8-9/2014)
Juliane Baars, Multimania #48 (8-9/2014)
Mike Mignola
Der 1962 in den USA geborene Zeichner erlebte seinen internationalen Durchbruch 1988 mit der BATMAN-Geschichte GOTHAM BY GASLIGHT, in der er den Superhelden in einer Art Paralleluniversum auf Jack the Ripper treffen lässt. Mignola gilt spätestens seit diesem Bestseller als Spezialist für atmosphärisch dicht inszenierten, düsteren Comic-Grusel. Mignolas Suche nach einer Figur, die seine Vorliebe für Horror- und Mystery optimal transportiert, mündete 1993 schließlich seiner Kreation HELLBOY. Mit dem Furcht einflößendem Abgesandten der Hölle, der unter Menschen aufwuchs und nun im Dienst einer Organisation zur Bekämpfung paranormaler Phänomene im Einsatz ist, konnte Mignola alle Register seine Könnens ziehen: Hellboy macht ebenso eine gute Figur in kurzen Adaptionen von Legenden, Mythen und Volksmärchen, wie in Horrorepen vom Schlage eines H. P. Lovecraft. Ob Werwölfe, Vampire, Goblins, kosmische Riesenwürmer oder aberwitzige Pulp-Nazis, der um sarkastische Sprüche niemals verlegene Geisterjäger prügelt sie allesamt in die Hölle zurück. Seine Storys um den dämonischen Helden und seine freakigen Mitstreiter bestechen durch wohl kalkulierte Spannung zwischen Humor und Horror, Action und Nervenkitzel, Pathos und Selbstironie. Mignolas einzigartiger, reduzierter Zeichenstil erzeugt eine perfekte Balance zwischen Zeigen, Andeuten und Aussparen. Der Betrachter ist gezwungen, die Freiräume durch die eigene Fantasie zu ergänzen - eine Vorgehensweise, die mehr Grusel generiert als jeder explizite Splatter-Horror. Im Zusammenspiel mit einer düsteren, dem expressionistischen Stummfilm angelehnten Grundatmosphäre wird HELLBOY zu einer unheimlichen Ausnahmeerscheinung unter den modernen Horrorcomics. Mignolas Mystery-Horror-Krimi-Mix schlug ein wie eine Bombe: Die in loser Folge vorgelegten HELLBOY-Comics riefen bei den Lesern und Kritikern Begeisterung hervor und füllen etliche Sammelbände, die in zahlreichen Übersetzungen vorliegen. Über die Jahre entstanden darüber hinaus eine Reihe von HELLBOY-Romanen, Rollenspiele, Merchandising-Produkte und schließlich zwei HELLBOY-Filme unter der Regie von Guillermo del Torro (PANS LABYRINTH). Mignolas Talente blieben auch Hollywood nicht lange verborgen. Neben seiner Arbeit an Francis Ford Coppolas DRACULA trägt auch die zeichnerische Umsetzung des Disney-Abenteuers »Atlantis« mehr als augenscheinlich Mignolas Handschrift, und er selbst steuerte zu diesem Film ebenso Designs und Storyboards bei, wie für BLADE 2 und die Leinwandfassung seines Helden HELLBOY. Währenddesse baute er das so genannte MIGNOLAVERSE in seiner eigentlichen Leidenschaft, den Comics, immer weiter aus und so umspannt sein fiktives Hellboy-Universum jetzt mehrere Serien: Hellboy, B.U.A.P. (auch bei Cross Cult erhältlich), Lobster Johnson, dazu zahlreiche One-Shots und Bände zu den früheren Nebenfiguren Abe Sapien, Witchfinder und vieles mehr.