CROSS CULT > GENRES > Horror/Mystery > Titeldetails
HellboyUniversum4 Dummy
Erscheinungsdatum:
 13.04.2015
Hellboy-Universum
 4:
Geschichten aus dem Hellboy-Universum
von Cameron Stewart, Guy Davis, John Arcudi, Mike Mignola, Tyler Crook
A5, 
Hardcover, 
4c, 
620 Seiten, 
Preis: 50 €
ISBN
 978-3-86425-566-3
Limitiert auf 1.222 Exemplare!
Die Welt ist nicht mehr das, was sie einst war. Zerstörung, Verzweiflung und Misstrauen haben die Herrschaft an sich gerissen. Todbringende Kreaturen treiben ihr Unwesen … es ist die Hölle auf Erden.

Nach dem verheerenden Froschkrieg liegt die Welt in Trümmern. Nicht nur das, auch die B.U.A.P. ist in sich gespalten, Konflikte stehen an der Tagesordnung und die B.U.A.P. kann nur noch unter der strengen Aufsicht der UN agieren. Die Begegnung mit einem jungen Mädchen mit hellseherischen Fähigkeiten hat schwere Folgen für Agent Sapien, Liz hingegen hat mit Fanatikern zu kämpfen, die ihren falschen Göttern Menschenopfer darbringen, Agent Johann Kraus lässt sich von Rachegefühlen leiten, in Russland mutieren Menschen zu mordhungrigen Monstern und Agent Ashley Strode muss sich einem mächtigen Dämon entgegenstellen.

Auch der neueste Hellboy-Klopper versammelt wieder einige der besten und talentiertesten Comiczeichner der Gegenwart, die im Mignolaverse ihr ganzes Können entfalten können, darunter alte Hasen wie Dave Stewart, James Harren, John Arcudi und Guy Davis, aber auch Neulinge wie Cameron Stewart oder Tyler Crook. Und natürlich Mike himself, mit dem Cross Cult 2014 das 20-jährige Hellboy-Jubiläum feiert!

B.U.A.P. Hölle auf Erden 1: Neue Welt

Von Mike Mignola, John Arcudi und Guy Davis
Nach dem verheerenden Froschkrieg liegt die Welt in Trümmern und die B.U.A.P. muss versuchen zu retten, was es noch zu retten gibt. Inmitten dieses ganzen Trubels bricht Abe im Alleingang auf, um herauszufinden, wer oder was für das Verschwinden der Einwohner einer Kleinstadt namens Marekeos verantwortlich ist.

B.U.A.P. – Hölle auf Erden 2: Götter und Monster

Von Mike Mignola, John Arcudi, Guy Davis und Tyler Crook
Die B.U.A.P.-Agenten sollen ein junges Mädchen namens Fenix mit hellseherischen Fähigkeiten ausfindig machen, um die sich eine große Anhängerschaft gebildet hat, da sie drohende Gefahr voraussieht und die anderen davor warnt … Liz hingegen hat mit Fanatikern zu kämpfen, die ihren falschen Göttern Menschenopfer darbringen.

B.U.A.P. – Hölle auf Erden 3: Russland

Von Mike Mignola, John Arcudi, Dave Stewart und Tyler Crook
Russland 1946, die B.U.A.P. erhält von ihrer sonst verschlossenen und geheimniskrämerischen Gegenseite in Russland einen Hilferuf, denn das Land wird von einer wachsenden Plage heimgesucht: Tote stehen wieder auf und in einer Mine lauert der Tod. Der Direktor der russischen Behörde für das Okkulte verleitet Johann dazu, sich auf ein gefährliches Spiel einzulassen …

B.U.A.P. – Hölle auf Erden: Der schleichende Tod

Von Mike Mignola, John Arcudi, Dave Stewart und James Harren
Agent Johann Kraus führt eine Spezialeinheit an, um in die nordwestlichen Wälder vorzustoßen, denn dort glaubt er den Mann zu finden, dem er die Schuld für seine körperlose Existenz zuschreibt.

B.U.A.P. – Hölle auf Erden: Exorzismus

Von Mike Mignola, Dave Stewart und Cameron Stewart
Die Balance zwischen Himmel und Hölle ist gestört. Die Ära der Menschen scheint sich dem Ende zu neigen und eine neue Art soll an ihre Stelle treten. Ein Dämon überbringt Agent Ashley Strode die Nachricht, dass die einzige Möglichkeit, das Gleichgewicht wiederherzustellen, darin bestehe, einen Gefangenen Ota Bengas freizulassen – den mächtigen Dämon Andras!
Cameron Stewart

Cameron Stewart ist vor allem für seine Arbeit an CATWOMAN bekannt, die in Zusammenarbeit mit Ed Brubaker entstand, und diversen Projekten mit dem Autor Grant Morrison, darunter BATMAN UND ROBIN, SEAGUY, SEVEN SOLDIERS: THE MANHATTAN GUARDIAN und der Miniserie über den Vietnamkrieg THE OTHER SIDE (verfasst von Jason Aaron), für die er nach Vietnam reiste, um Nachforschungen anzustellen. Die Serie wurde 2007 für den Eisner Award in der Kategorie „Best Limited Series“ nominiert. Außerdem arbeitete er an THE APOCALIPSTIX mit, das bei Oni Press erschienen ist und von Ray Fawkes geschrieben wurde, sowie an SUICIDE GIRLS. Zusammen mit Karl Kerschl schrieb und zeichnete er die Miniserie ASSASSIN’S CREED: DER UNTERGANG. 2009 erhielt er für seinen selbst geschriebenen und gezeichneten Webcomic SIN TITULO den Shuster Award in der Kategorie „Outsanding WebComic Creator/Creative Team“ und 2010 den Eisner Award für „Best Digital Comic“. SIN TITULO ist ein Neo-Noir-Mystery-Thriller mit autobiografischen Elementen. Gemeinsam mit Kagan McLeod, Ben Shannon, Steven Murray und Chip Zdarsky gründete Stewart „The Royal Academy of Illustration and Design“.

Guy Davis
Guy Davis begann seine Karriere bei Arrow Comics (später Caliber Comics), mit der Serie THE REALM. Kurz danach schuf er gemeinsam mit Verleger Gary Reed die Serie BAKER STREET um einen alternativen Sherlock Holmes Mythos, in dem das Viktorianische England von Punks bewohnt ist. Davis arbeitete noch an vielen weiteren Caliber Projekten wie SINERGY, BOOK OF TAROT and CALIBER PRESENTS. Dann kam es zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Matt Wagner an der Mystery/Krimi-Serie SANDMAN MYSTERY THEATRE, die Davis lange Jahre gezeichnet hat. Nebenbei hat er an seiner ambitionierten Serie THE MARQUIS für Caliber Comics gearbeitet. Dann ergab sich die Chance für Dark Horse eine der B.P.R.D.-Kurzgeschichten zu zeichnen. Das Ergebnis beeindruckte Mignola so sehr, dass er Guy Davis als Zeichner der neuen B.P.R.D.-Serie auswählte, an der er noch immer mit großem Erfolg arbeitet. Obwohl sein Stil mit dem von Mignola wenig gemein hat, passen seine ausdrucksstarken, oft wie Skizzen wirkenden Zeichnungen hervorragend zu den Abenteuern der paranormalen Heldentruppe.
John Arcudi
Der Autor von Comic-Serien wie ROBOCOP, DIE MASKE und Schöpfer von BARB WIRE hält sich gern im Hintergrund und lässt lieber seine Geschichten für sich sprechen und sieht sich mit seinem großen Publikum all die Verfilmungen im Kino an, deren Plots aus seiner Feder stammen. Mit GEN13 und JLA hat er auch in der Cape-Community seine Spuren hinterlassen. Derzeit bereichert er mit seinem Talent in enger Zusammenarbeit mit Mike Mignola das HELLBOY-Universum. Als Nachfolger von Mignola bei B.U.AP. sorgt er dafür, dass in der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen die Auftraglage auch weiterhin so gut bleibt.
Mike Mignola
Der 1962 in den USA geborene Zeichner erlebte seinen internationalen Durchbruch 1988 mit der BATMAN-Geschichte GOTHAM BY GASLIGHT, in der er den Superhelden in einer Art Paralleluniversum auf Jack the Ripper treffen lässt. Mignola gilt spätestens seit diesem Bestseller als Spezialist für atmosphärisch dicht inszenierten, düsteren Comic-Grusel. Mignolas Suche nach einer Figur, die seine Vorliebe für Horror- und Mystery optimal transportiert, mündete 1993 schließlich seiner Kreation HELLBOY. Mit dem Furcht einflößendem Abgesandten der Hölle, der unter Menschen aufwuchs und nun im Dienst einer Organisation zur Bekämpfung paranormaler Phänomene im Einsatz ist, konnte Mignola alle Register seine Könnens ziehen: Hellboy macht ebenso eine gute Figur in kurzen Adaptionen von Legenden, Mythen und Volksmärchen, wie in Horrorepen vom Schlage eines H. P. Lovecraft. Ob Werwölfe, Vampire, Goblins, kosmische Riesenwürmer oder aberwitzige Pulp-Nazis, der um sarkastische Sprüche niemals verlegene Geisterjäger prügelt sie allesamt in die Hölle zurück. Seine Storys um den dämonischen Helden und seine freakigen Mitstreiter bestechen durch wohl kalkulierte Spannung zwischen Humor und Horror, Action und Nervenkitzel, Pathos und Selbstironie. Mignolas einzigartiger, reduzierter Zeichenstil erzeugt eine perfekte Balance zwischen Zeigen, Andeuten und Aussparen. Der Betrachter ist gezwungen, die Freiräume durch die eigene Fantasie zu ergänzen - eine Vorgehensweise, die mehr Grusel generiert als jeder explizite Splatter-Horror. Im Zusammenspiel mit einer düsteren, dem expressionistischen Stummfilm angelehnten Grundatmosphäre wird HELLBOY zu einer unheimlichen Ausnahmeerscheinung unter den modernen Horrorcomics. Mignolas Mystery-Horror-Krimi-Mix schlug ein wie eine Bombe: Die in loser Folge vorgelegten HELLBOY-Comics riefen bei den Lesern und Kritikern Begeisterung hervor und füllen etliche Sammelbände, die in zahlreichen Übersetzungen vorliegen. Über die Jahre entstanden darüber hinaus eine Reihe von HELLBOY-Romanen, Rollenspiele, Merchandising-Produkte und schließlich zwei HELLBOY-Filme unter der Regie von Guillermo del Torro (PANS LABYRINTH). Mignolas Talente blieben auch Hollywood nicht lange verborgen. Neben seiner Arbeit an Francis Ford Coppolas DRACULA trägt auch die zeichnerische Umsetzung des Disney-Abenteuers »Atlantis« mehr als augenscheinlich Mignolas Handschrift, und er selbst steuerte zu diesem Film ebenso Designs und Storyboards bei, wie für BLADE 2 und die Leinwandfassung seines Helden HELLBOY. Währenddesse baute er das so genannte MIGNOLAVERSE in seiner eigentlichen Leidenschaft, den Comics, immer weiter aus und so umspannt sein fiktives Hellboy-Universum jetzt mehrere Serien: Hellboy, B.U.A.P. (auch bei Cross Cult erhältlich), Lobster Johnson, dazu zahlreiche One-Shots und Bände zu den früheren Nebenfiguren Abe Sapien, Witchfinder und vieles mehr.
Tyler Crook

Mr. Tyler Crook ist ein US-amerikanischer Künstler des 21. Jahrhunderts. 12 Jahre lang mühte er sich in einer unbeleuchteten kleinen Kammer ab, um seine Kreativität in Sport-Videospiele einfließen zu lassen. Zurück blieb ein bärtiger Mann mit durchscheinender Haut. Dann, im Jahr 2011 landete er einen Glückstreffer – mit der Graphic Novel PETROGRAD, verfasst von Philip Gelatt und erschienen bei Oni Press. Und nun ist er fleißig damit beschäftigt B.U.A.P. HÖLLE AUF ERDEN und BAD BLOOD (Dark Horse) und THE SIXTH GUN (Oni Press) zu zeichnen.

Band 1
Band 2
Band 3
Band 4
Die ersten 20 Jahre - Artbook
Im Reich der Finsternis

Zurück