Für einen Tag sind im ländlichen Wisconsin Tote zum Leben erwacht. Jetzt bemühen sich die Lebenden und die kürzlich Wiedergekehrten, eine gewisse Normalität aufrecht zu erhalten inmitten politischer und religiöser Konflikte. Officer Dana Cypress ist auf der Spur eines Mannes, der vielleicht ihre Schwester Em umgebracht hat, während Em selbst eine Suche durch verschneite Wälder antritt, um die seltsam leuchtende Gestalt zu finden, die ein Kind heimsucht.
Gemeinsam mit Comiczeichner Mike Norton ist HACK/SLASH-Erfinder Tim Seeley erneut eine Comicstory mit der perfekten Mischung aus klassischen Genreelementen und intelligentem Suspense gelungen. Der zweite Sammelband enthält die US-Hefte 12-17 seiner neuen Kultserie.
Andreas Grabenschweiger, Slam #76 (11-12/2014)
"Die düstere, aber realistische Atmosphäre und die komplexe Story nehmen schlicht gefangen. Immer und immer wieder."
Lutz Granert, Multimania #48 (8-9/2014)
Seit der Ausgabe #163 von The Amazing Spiderman, die Mike Norton in Kindertagen von seinem Vater geschenkt bekam, ist er in der Welt der Comics zuhause. 2001 wurde er Art Director bei Devil’s Due Publishing und war dort für die Zeichnungen der VOLTRON-Miniserie verantwortlich. 2005 verließ Norton den Verlag jedoch und arbeitete mehrere Jahre als Freelancer an Comicbüchern wie GRAVITY und RUNAWAYS um dann später einen exklusiv Deal mit DC einzugehen. In dieser Zeit arbeitet er an ALL NEW ATOM, geschrieben von Gail Simone, GREEN ARROW/BLACK CANARY ab Ausgabe 7 und schrieb die Hintergrundstory zur DC-Serie TRINTY. 2011 startete er seinen eigenen Webcomic namens BATTLEPUG, der später als Hardcover Sammelband beim Dark Horse-Verlag erschienen ist. Für Battlepug wurde Norton mit dem Eisner Award für den besten, digitalen Comic ausgezeichnet.
Neben dem Zeichnen machte sich Seeley aber auch als Autor schnell einen Namen. Inspiriert durch die Trash-Filmperlen von Troma Entertainment etwa machte er sich daran, THE TOXIC AVENGER und weitere klassische Plots als Comic umzusetzen. Marvels kleinsten Superhelden, die Anfang der 1960er Jahre das Licht der Welt erblickten, hauchte er in der Mini-Series ANT-MAN & WASP (2010) als Zeichner und Autor neues Leben ein - die wunderbare US-Sammelausgabe enthält zudem noch vier klassische Abenteuer mit Henry Pym und Janet Van Dyne des unvergesslichen Comic-Größen Stan Lee und Jack Kirby. Und zuletzt tauchte er 2012 als Autor in der Dark-Horse-Miniserie THE POWERS OF GRAYSKULL ins HE-MAN-Universum ab. Sein Faible für diesen Klassiker bewies er bereits 2009 mit dem One-Shot COLT NOBLE & THE MEGA LORDS, der zunächst als Webcomic erschien.
Ein Markenzeichen von Seeley ist aber nicht nur, dass er ein absoluter Superhelden-Nostalgiker und Comic-Connaisseur ist, sondern ein feiner Ironiker mit Horror-Faible dazu. Er macht nicht mal vor der Religion Halt, wenn es um blutig-schrägen Humor geht, wie die apokalyptische Kirchensatire LOADED BIBLE (Image, 2006) zeigt, in der Jesus gegen Vampire kämpft. Mit seinem Talent für pulpige Horror-Stories gehört er daher schon heute in eine Liga mit Mike Mignola oder Steve Niles, wie auch THE OCCULTIST (Dark Horse, 2011) und aktuell REVIVAL (Image, seit 2012) zeigen, die zu den spannendsten Genre-Comicpublikationen der letzten Zeit zu zählen. In dieser Reihe sticht aber besonders ein Titel hervor: HACK/SLASH. Die augenzwickernde Horror-Parodie, von der Seeley als Zeichner und Autor mit dem verrückten Duo LOVE BUNNY & MR. HELL (DDP, 2002) sozusagen eine frühe Version ablieferte, erfreut sich international allergrößter Beliebtheit.