CROSS CULT > GENRES > Science-Fiction > Titeldetails
SteamNoir1 Cvr web
Erscheinungsdatum:
 10.10.2011
Steam Noir
 1:
Das Kupferherz 1
von Benjamin Schreuder, Felix Mertikat
Album, 
Hardcover, 
vierfarbig, 
64 Seiten, 
Preis: 16,80 €
ISBN
 9783942649155
Steam Noir - Das Kupferherz

Ein zerbrochener Planet.
Schollen, die im Äther treiben.
Maschinen mit Seelen und Menschen ohne Skrupel.
Dampfkraft, groteske Maschinentechnik und übernatürliche Phänomene.
Und über all dem eine geheimnisvolle Toteninsel, die die Welt der Lebenden heimsucht. 

Willkommen in der bizarren Welt von "Steam Noir" - der Steampunk-Saga der "Jakob"-Schöpfer Felix Mertikat und Benjamin Schreuder.

Ein Einbruch in einer Villa in der Ätherhafenstadt  Schierling ruft ein außergewöhnliches Ermittlerteam auf den Plan: Heinrich Lerchenwald, Junggeselle und Lebemann, seit vielen Jahren als Bizarromant für den Januskoogener Leonardsbund tätig; Richard Hirschmann, beseelter Maschinenmensch, sanftmütig, aber verbissener Kriminalist; Frau D., Tatortermittlerin und Suffragette in Personalunion. Ein außergewöhnliches Fahndergespann für einen außergewöhnlichen Fall: Eine verlorene Seele, ein Wiederkehrer von der Toteninsel Vineta, hat die Leiche eines Mädchens entwendet, das vor Jahren in den Hauskamin eingemauert wurde. Die Suche nach der Seele und dem Mörder des Mädchens führt Heinrich und seine Kollegen auf die Spuren eines ominösen Wunderheilers, der an der Erforschung mechanischer Organe arbeitet.

Für ihr Comic-Debüt „Jakob“ wurden Felix Mertikat und Benjamin Schreuder mit dem „Sondermann“-Preis der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet. „Steam Noir“ ist ihre zweite Zusammenarbeit und ungleich epischer und fulminanter als ihr gefeierter Erstling. „Das Kupferherz“ ist der erste Schritt in eine fantastische neue Steampunk-Welt, die in der deutschen Comic-Landschaft ihres Gleichen sucht. Originell, atmosphärisch, düster und voll zarter, lyrischer Momente, die perfekte Mischung aus fabulierfreudiger Pulp-Unterhaltung á la „Hellboy“ und den modernen Schauermärchen eines E.T.A. Hoffmann.

Benjamin Schreuder
Benjamin Schreuder (1981 in Schongau/Oberbayern geboren) ist Autor der grafischen Novelle „Jakob“, die im Juni 2010 im Cross-Cult-Verlag erscheinen wird. Schon als Kind erfand er eigenwillige Bildergeschichten. Mit 14 Jahren versuchte er sich an einem Fantasy-Roman, und schrieb von da an auch Gedichte und Kurzgeschichten. In dieser Zeit begann auch seine Faszination für den Bereich Deutsche Romantik (Novalis, Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen und Caspar David Friedrich). In seinem Studium der Filmwissenschaft und Allgemeinen & Vergleichenden Literaturwissenschaft (in Tübingen, Zürich und Mainz) beschäftigte er sich neben diesem Bereich besonders mit Kinderliteratur, Träumen, Märchen, Mythen und Tiefenpsychologie. Seit Herbst 2008 studiert er Drehbuch an der Filmakademie Baden-Württemberg. Dort lernte er Felix Mertikat kennen und entwickelte mit ihm die grafische Novelle "Jakob" als Diplomprojekt am Animationsinstitut. Während der Zusammenarbeit entstanden Ideen für weitere Comic-Projekte (u.a. „Opus Anima: Dr. Prestauxs Kinder“, „Der Wal und sein Mensch“, „Die Kinder des Winterhauses“), die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen. Darüber hinaus arbeitet Benjamin Schreuder an seinem Diplomdrehbuch "Altental" (einem Schwarzwald-Thriller), ist als freier Lektor für diverse Filmproduktionsfirmen tätig und hilft, das Crossmedia Studio ZEITLAND aufzubauen. „Jakob“ ist das Comic-Debüt des jungen Autoren. Seine Bildideen speisen sich aus seinen Träumen, aus bizarren Kinderbüchern und Songtexten, den Gemälden von Caspar David Friedrich, Marc Chagall und Tor Lundvall, Studio Ghibli-Filmen (u.a. "Chihiros Reise ins Zauberland"), einigen Computer- und Videospielen, die er als Jugendlicher spielte, den Geschichtswelten von u.a. Franz Kafka und Haruki Murakami – und Eindrücken, die er während langer Spaziergänge durch die Wälder und Felder der Eifel sammelte.
Felix Mertikat
Der Zeichenkünstler und Maler Felix Mertikat wurde 1983 in Esslingen bei Stuttgart geboren. Nach dem Abitur hat er sich erst einmal als Biologie-Student versucht, sich jedoch dann nach einem einjährigen Praktikum in einer Werbeagentur dafür entschieden, an der Filmakademie sein Glück zu versuchen. Während seiner Studienzeit hat er als Illustrator für verschiedene Projekte und Verlage gezeichnet (Call of Cthulhu, Shadowrun, DSA, Snickers, etc.) und 2008 sein eigenen Rollenspiel auf den Markt gebracht: Opus Anima. Für sein Comic-Debüt „Jakob“ wurde er, zusammen mit Co-Autor Benjamin Schreuder, mit dem Sondermann-Preis der Frankfurter Buchmesse in der Katergorie "Bester Newcomer 2010" prämiert. Oktober 2011 erscheint seine zweite große Arbeit, die ungleich fulminanter und epischer ausfällt als der gefeierte Erstling: die Steampunk-Saga STEAM NOIR - DAS KUPFERHERZ.

Zurück

SteamNoir1 Cvr web
Band 1
Cover
Cover
Cover