Erscheinungsdatum:
13.05.2014
Godzilla
Die Kunst der Zerstörung
von Mark Cotta Vaz
28x25,
Hardcover,
4c,
160 Seiten,
Preis: 39,80 €
ISBN
978-3-86425-364-5
Limitiert auf 2.222 Exemplare!
Sechzig Jahre nach der Premiere von Tohos Film-Klassiker von 1954 dominiert der „König der Monster“ wieder die Kinoleinwand, in Godzilla, inszeniert von Gareth Edwards. Relativ neu im Filmgeschäft – er hatte bislang nur einen von der Kritik gefeierten Independentfilm inszeniert – wurde Edwards mit der Aufgabe betraut, ein gigantisches Produktionsteam auf eine kreative Reise zu führen, die mit der epischen Wiedergeburt einer wahrhaften Ikone enden sollte. Godzilla: Die Kunst der Zerstörung ist die in lebendigen Bildern erzählte Chronik dieser Reise, vom intensiven Prozess der Entwicklung des neuen Looks von Godzilla über die einzigartig dynamischen Dreharbeiten bis hin zum anspruchsvollen Prozess der Postproduktion.
Vollgepackt mit bislang unveröffentlichten Illustrationen, die die erstaunlichen Arbeiten veranschaulichen, die zum Design der bislang aufregendsten und erstaunlichsten Version von Godzilla geführt haben, präsentiert Godzilla: Die Kunst der Zerstörung auch die atemberaubenden Konzeptzeichnungen, Storyboards, Skizzen und andere Illustrationen, die die Grundlage für die fantastische, atmosphärische Optik bildeten.
Ebenfalls enthalten: Ins Detail gehende Interviews mit Edwards, dem außergewöhnlichen Kreativteam des Films und den bekannten Schauspielern – unter anderem Aaron Taylor-Johnson und Bryan Cranston.
Godzilla: Die Kunst der Zerstörung beleuchtet jeden Aspekt der Entstehung des Films, Berichte vom Set und aus den Studios über Kostüm- und Charakterdesign bis zu den visuellen Effekten.
Komplettiert durch eine 12-seitige Ausklappsektion mit einer „Galerie der Monster“ und dem offiziellen Filmposter, ist Godzilla: Die Kunst der Zerstörung die ultimative Ergänzung zum bombastischsten Filmevent des Jahres.

Sechzig Jahre nach der Premiere von Tohos Film-Klassiker von 1954 dominiert der „König der Monster“ wieder die Kinoleinwand, in Godzilla, inszeniert von Gareth Edwards. Relativ neu im Filmgeschäft – er hatte bislang nur einen von der Kritik gefeierten Independentfilm inszeniert – wurde Edwards mit der Aufgabe betraut, ein gigantisches Produktionsteam auf eine kreative Reise zu führen, die mit der epischen Wiedergeburt einer wahrhaften Ikone enden sollte. Godzilla: Die Kunst der Zerstörung ist die in lebendigen Bildern erzählte Chronik dieser Reise, vom intensiven Prozess der Entwicklung des neuen Looks von Godzilla über die einzigartig dynamischen Dreharbeiten bis hin zum anspruchsvollen Prozess der Postproduktion.
Vollgepackt mit bislang unveröffentlichten Illustrationen, die die erstaunlichen Arbeiten veranschaulichen, die zum Design der bislang aufregendsten und erstaunlichsten Version von Godzilla geführt haben, präsentiert Godzilla: Die Kunst der Zerstörung auch die atemberaubenden Konzeptzeichnungen, Storyboards, Skizzen und andere Illustrationen, die die Grundlage für die fantastische, atmosphärische Optik bildeten.
Ebenfalls enthalten: Ins Detail gehende Interviews mit Edwards, dem außergewöhnlichen Kreativteam des Films und den bekannten Schauspielern – unter anderem Aaron Taylor-Johnson und Bryan Cranston.
Godzilla: Die Kunst der Zerstörung beleuchtet jeden Aspekt der Entstehung des Films, Berichte vom Set und aus den Studios über Kostüm- und Charakterdesign bis zu den visuellen Effekten.
Komplettiert durch eine 12-seitige Ausklappsektion mit einer „Galerie der Monster“ und dem offiziellen Filmposter, ist Godzilla: Die Kunst der Zerstörung die ultimative Ergänzung zum bombastischsten Filmevent des Jahres.

GODZILLA is a trademark of Toho Co., Ltd. The GODZILLA character and design are trademarks of and copyrighted by Toho Co., Ltd. Used with permission. All Rights Reserved. © Warner Bros. Entertainment Inc.
WB SHIELD: TM & © Warner Bros. Entertainment Inc.
(s14)
Mark Cotta Vaz
Mark Cotta Vaz ist Autor von 33 Büchern, darunter die Companions zur TWILIGHT-Saga, alle davon New York Times Bestseller. Sein Schaffen beeinhaltet außerdem THE INVISIBLE ART: THE LEGENDS OF MOVIE MATTE PAINTINGS und die hochgelobte Biographie des Schöpfers von King Kong LIVING DANGEROUSLY: THE ADVENTURES OF MERIAN C. COOPER. Zuletzt arbeitete Mark Cotta Vaz am Artbook zum neuen Godzilla-Film THE ART OF DESTRUCTION.