CROSS CULT > GENRES > Science-Fiction > Titeldetails
PlanetderAffen cvr rgb
Erscheinungsdatum:
 28.04.2014
Planet der Affen
 
Der Originalroman
von Pierre Boulle
13x18, 
Taschenbuch, 
sw, 
240 Seiten, 
Preis: 12,80 €
ISBN
 978-3-86425-425-3
Die literarische Wiederentdeckung des Sommers!

… mit exklusiv für die neue deutsche Ausgabe gestaltetem Covermotiv von Mario Alberti, dem Zeichner von u.a. SPIDER-MAN & THE X-MEN (Marvel), MORGANA (Carlsen) und RED HAND (Cross Cult).

In einem Raumschiff, das mit Lichtgeschwindkeit durch das Weltall fliegt, begibt sich der Journalist Ulysses Mérou zusammen mit zwei Wissenschaftlern auf eine Mission, die die Erkundung des nächstgelegenen Sonnensystems zum Ziel hat. Zu ihrer goßen Überraschung finden sie einen Planeten, der unserer Erde gleicht. Doch eine noch größere Verblüffung erwartet sie: Auf Soror, so der Taufname durch die Entdecker, leben menschenähnliche Wesen! Diesen scheint jedoch jedwedes rationale Denkvermögen zu fehlen, und kaum ist eine erste Verständigung hergestellt, werden sie allesamt gejagt und gefangen genommen von der herrschenden Zivilisation auf dem Planeten: Affen!
Schreckliche Experimente und einen schmerzvollen Tod vor Augen muss es Ulysses gelingen, seine haarigen und hochintelligenten Entführer davon zu überzeugen, dass er anders ist, von einem fremden Planeten kommt und vor allem, dass er keine Gefahr darstellt. Besonders von Letzterem lassen sich aber nur die Wenigsten überzeugen …

Kurzweilig, spannend und zivilisationskritisch: Science-Fiction von ihrer besten Seite. Eine der umwerfendsten First-Contact-Szenen und ein tiefer Blick in die animalischen und narzisstischen Abgründe der Menschheit, wie sie nur beschrieben werden können durch eine Welt, die komplett auf dem Kopf steht. Das Original des französischen Romanciers und OSCAR-Preisträgers Pierre Boulle aus dem Jahre 1963 erscheint bei Cross Cult in einer brandneuen, komplett entstaubten Übersetzung.

Boulle, der auch den Weltbesteller DIE BRÜCKE AM KWAI schrieb, lieferte damit die Vorlage für zahlreiche Hollywoodverfilmungen, die den Disput zwischen der Zivilisation der Menschen und der Affen ab 1968 zu einem Phänomen der Popkultur machten. Zusammen mit STAR TREK (seit 1966) zählt diese SciFi-Saga daher zu einer der langlebigsten in der Film- und TV-Geschichte. Ab dem 7. August 2014 kommt der neueste Film in die Kinos: Als Sequel zum Reboot-Film von 2011 ist PLANET DER AFFEN: REVOLUTION damit bereits der achte Film in der Reihe.

FILM-HOMEPAGE | FACEBOOK DE | TWITTER
"Selten zuvor ist den Menschen ein so abscheulicher Spiegel vorgehalten worden wie von Pierre Boulle, der die Selbstverständlichkeit, mit der sich der Homo sapiens als herrschende Rasse präsentiert, ordentlich aufs Korn nimmt. Der Narzissmus der Menschheit wird schonungslos dargestellt und auch unser Umgang mit Tieren durch die vertauschten Rollen kritisch hinterfragt. Neu aufgelegt und frisch übersetzt, wird es Zeit, sich mal ernsthaft mit dem Anlass für den ganzen Affenzirkus auseinanderzusetzen und zum Originalroman zu greifen."
Christoph Höhl, SLAM #74 (6/2014)

"Wer „Planet der Affen“ noch nicht gelesen hat, hat hiermit die Möglichkeit es zu tun. Wer diese Chance verstreichen lässt, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen."
Andreas Schulz, dvd-fan.net 5/2014
Pierre Boulle
Pierre Boulle, Sohn eines Rechtsanwalts, wurde 1912 in Avignon in Frankreich geboren. Nach seiner Schulausbildung zog es ihn nach Paris, wo er Elektrotechnik studierte. Nach seinem Abschluss beschloss er, den Fernen Osten kennenzulernen. Um über die Runden zu kommen, arbeitete er u.a. ab 1938 auch als Kautschukpflanzer.

Als der 2. Weltkrieg losging, trat er bei den Freien Französischen Streitkräften ein und kämpfte für sein Heimatland an verschiedenen Fronten. In dieser Zeit bereiste er fast den ganzen Kontinent. Seine Stationen waren u.a. die chinesische Provinz Yunnan, Kalkutta in Indien, Birma, Indonesien sowie Indochina (Gebiete der heutigen Länder Laos, Kambodscha und Vietnam). Im Jahr 1942 geriet er in japanische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1944 fliehen konnte. In seinem berühmten Werk DIE BRÜCKE AM KWAI verarbeitete er seine Kriegserlebnisse, insbesondere seine Kriegsgefangenschaft.

Nach dem Krieg blieb er zunächst in Südostasien und lebte in Malaysia, später zog es ihn nach Afrika, wo er eine Weile in Französisch-Kamerun (Großteil der heutigen Republik Kamerun) Station machte. Schließlich aber kehrte er 1948 nach Frankreich zurück, wo er sich bis zu seinem Tod 1994 in Paris niederließ. Erst dorthin zurückgekehrt, widmete er sich der eigentlichen Schriftstellerei, die, geprägt von den Stationen und den Eindrücken, eine humanistische Grundhaltung zeigen und sich offen gegen Rassismus, soziale Missstände und für den Pazifismus aussprechen.

Der bereits zu Lebzeiten literarisch, aber auch militärisch mehrfach ausgezeichnete Autor durfte sich 1958 sogar über ein Hollywood-Oscar freuen für das Drehbuch zu DIE BRÜCKE AM KWAI. Von seiner Begeisterung für die Sciene Fiction zeugen neben seinem Welterfolg DER PLANET DER AFFEN, bis heute ein Meisterwerk des Genres, zahlreiche weitere SciFi-Romane und -Novellen, die besonders in den 1970er und 1980er Jahren entstanden. Boulles Urne befindet sich im Cimetière du Père-Lachaise, dem größten Friedhof von Paris, der weltweit auch die größte Dichte an historischen Promis aufweist: Künstler wie Proust, Balzac, Chopin, Molière, Méliès, Delacroix, Doré oder aber Oscar Wilde finden sich hier begraben.


Die Chroniken von Mak
Khan - Softcover

Zurück