Erscheinungsdatum:
29.12.2014
Star Trek – Corps of Engineers
6:
Kalte Fusion
von Keith R. A. DeCandido
,
,
sw,
100 Seiten,
Preis: 2,99 €
ISBN
978-3-86425-483-3
Nur als E-Book erhältlich!
Nach dem grauenvollen Ende von „Offenbarung“ (Star Trek – Deep Space
Nine Band 8.01/8.02) verbündet sich der strategische Offizier von DS9,
Nog, mit der Mannschaft der U.S.S. da Vinci!
Die Zukunft von Deep Space 9 liegt im Ungewissen, und so trifft sich Nog mit der da Vinci auf Empok Nor, der lange verlassenen Zwillingsstation von DS9, um einige notwendige technische Komponenten zu bergen. Aber kaum dort angekommen, müssen sie feststellen, dass ihnen jemand zuvorkam – eine rätselhafte und gefährliche Spezies, die man die Androssi nennt. Als das S.I.K. herausfindet, was die Androssi auf Empok Nor vorhaben, bedroht das nicht nur das Leben der Besatzungen der da Vinci und von DS9, sondern auch den galaktischen Frieden ...
Die Zukunft von Deep Space 9 liegt im Ungewissen, und so trifft sich Nog mit der da Vinci auf Empok Nor, der lange verlassenen Zwillingsstation von DS9, um einige notwendige technische Komponenten zu bergen. Aber kaum dort angekommen, müssen sie feststellen, dass ihnen jemand zuvorkam – eine rätselhafte und gefährliche Spezies, die man die Androssi nennt. Als das S.I.K. herausfindet, was die Androssi auf Empok Nor vorhaben, bedroht das nicht nur das Leben der Besatzungen der da Vinci und von DS9, sondern auch den galaktischen Frieden ...
Keith R. A. DeCandido
Keith R. A. DeCandido hatte eine große Auswahl von „Star Trek“-Material für eine ebenso breitgefächerte Auswahl von Medien geschrieben: Romane, Kurzgeschichten, Magazine, Comicbücher und eBooks. Es begann 1999 mit der „Next Generation“-Comicbuch-Miniserie „Perchance to Dream“ und beinhaltet drei Stücke zu Ehren des zwanzigjährigen Jubiläum von TNG: Den Roman „Q&A“, die Kurzgeschichte „Four Lights“ in „The Sky's the Limit“ und das abschließende eBook in der sechsteiligen Miniserie „Slings and Arrows“. Seine anderen Beteiligungen beinhalten zwei Romane und eine Erzählung in der gefeierten Serie der postfinalen „Deep Space Nine“-Fiktion, drei Voyager-Romane, die nicht im Delta-Quadranten spielen, elf eBooks in der „Corps of Engineer“-Reihe, den Zweiteiler „The Brave and the Bold“ (bei dem die erste Einzelgeschichte alle fünf TV-Serien umspannt), den politischen Roman „Articles of the Föderation“ (von „TV Zone“ ausgewählt als der herausragendste „Star Trek“-Roman 2005), „A Time for War, A Time for Peace“ (die auf der Bestellerliste der „USA Today“ stehende Einführung für den Film „Star Trek – Nemesis“) und vieles mehr. Neben „Star Trek“ hat Keith für eine breite Auswahl an Medienuniversen geschrieben, unter anderem TV-Shows („Buffy the Vampire Slayer“, „Supernatural“, „CSI: NY“, „Farscape“, „Gene Roddenberry's Andromeda“), Videospiele („Worlds of Warcraft“, „Starcraft“, „Command and Conquer“, „Resident Evil“) und Comicbücher („Spider-Man“, „X-Men“, „Hulk“, „Silver Surfer“). Keith – dessen Arbeit unter anderem von Entertainment Weekly, TrekNation.com, TV Zone, Cinescape.com, Dreamwatch und Publishers Weekly gelobt wurde – ist außerdem Musiker, trainiert Kenshikai-Karate und ist ein begeisterter New York Yankees-Anhänger. Er lebt in der Bronx mit seiner Verlobten und zwei der albernsten Katzen der Welt.