Erscheinungsdatum:
23.02.2015
Star Trek – Corps of Engineers
8:
Unbesiegbar 2
von David Mack, Keith R. A. DeCandido
,
,
sw,
100 Seiten,
Preis: 2,99 €
ISBN
978-3-86425-485-7
Nur als E-Book erhältlich!
Lange glaubten die Nalori, das shii sei nur ein Mythos. Doch nun stellt
sich zu ihrer aller Schrecken heraus: Das Monster existiert wirklich!
Die Kreatur – offenbar unverwundbar, fraglos stärker als gedacht und
ganz und gar unbarmherzig – hat im Erzabbauprojekt auf dem
Kristallplaneten Sarindar eine Schneise der Vernichtung hinterlassen.
Die Leiterin des Projekts, Commander Sonya Gomez, muss die tödliche
Kreatur aufhalten, damit sie nicht noch weitere Leben fordert und damit
die Existenz des Erzförderprogramms in Frage stellt …
Der aufregende zweite Teil des packenden zweiteiligen Abenteuers!
Der aufregende zweite Teil des packenden zweiteiligen Abenteuers!
David Mack
David Mack ist Autor zahlreicher Star Trek-Romane, inklusive der „USA Today“-Bestseller „A Time to Heal“ und „A Time to Kill“. Er entwickelte die „Star Trek – Vanguard“-Serie mit Redakteur Marco Palmieri und schrieb den ersten und dritten Band. Weitere Romane von David Mack sind „Wolverine: Road of Bones“, „Star Trek – Deep Space Nine: Warpath“, „Star Trek – S.C.E.: Wildfire“ und „The Sorrows of the Empire“ in dem Paperback „Star Trek – Mirror Universe: Vol. 1 – Glass Empires“. Bevor er Bücher schrieb, verfasste Mack zusammen mit John J. Ordover die Episode „Starship Down“ aus der vierten Staffel „Deep Space Nine“, sowie das Story-Gerüst für „It's only a Paper Moon“ aus der siebten Staffel. Mark lebt mit seiner Frau Kara in New York City. Mehr über ihn unter www.infinitydog.com
Keith R. A. DeCandido
Keith R. A. DeCandido hatte eine große Auswahl von „Star Trek“-Material für eine ebenso breitgefächerte Auswahl von Medien geschrieben: Romane, Kurzgeschichten, Magazine, Comicbücher und eBooks. Es begann 1999 mit der „Next Generation“-Comicbuch-Miniserie „Perchance to Dream“ und beinhaltet drei Stücke zu Ehren des zwanzigjährigen Jubiläum von TNG: Den Roman „Q&A“, die Kurzgeschichte „Four Lights“ in „The Sky's the Limit“ und das abschließende eBook in der sechsteiligen Miniserie „Slings and Arrows“. Seine anderen Beteiligungen beinhalten zwei Romane und eine Erzählung in der gefeierten Serie der postfinalen „Deep Space Nine“-Fiktion, drei Voyager-Romane, die nicht im Delta-Quadranten spielen, elf eBooks in der „Corps of Engineer“-Reihe, den Zweiteiler „The Brave and the Bold“ (bei dem die erste Einzelgeschichte alle fünf TV-Serien umspannt), den politischen Roman „Articles of the Föderation“ (von „TV Zone“ ausgewählt als der herausragendste „Star Trek“-Roman 2005), „A Time for War, A Time for Peace“ (die auf der Bestellerliste der „USA Today“ stehende Einführung für den Film „Star Trek – Nemesis“) und vieles mehr. Neben „Star Trek“ hat Keith für eine breite Auswahl an Medienuniversen geschrieben, unter anderem TV-Shows („Buffy the Vampire Slayer“, „Supernatural“, „CSI: NY“, „Farscape“, „Gene Roddenberry's Andromeda“), Videospiele („Worlds of Warcraft“, „Starcraft“, „Command and Conquer“, „Resident Evil“) und Comicbücher („Spider-Man“, „X-Men“, „Hulk“, „Silver Surfer“). Keith – dessen Arbeit unter anderem von Entertainment Weekly, TrekNation.com, TV Zone, Cinescape.com, Dreamwatch und Publishers Weekly gelobt wurde – ist außerdem Musiker, trainiert Kenshikai-Karate und ist ein begeisterter New York Yankees-Anhänger. Er lebt in der Bronx mit seiner Verlobten und zwei der albernsten Katzen der Welt.