Erscheinungsdatum:
20.07.2012
Star Trek Comics
6:
Die neue Zeit 1
von Mike Johnson
16x27cm,
Softcover,
vierfarbig,
112 Seiten,
Preis: 14,80 €
ISBN
978-3-942649-34-6
Der offizielle Nachfolge-Comic zum neuen "Star Trek"-Film von J.J. Abrams.
Nachdem in den Comicbänden "Countdown" und "Nero" die Vorgeschichten zu den Ereignissen aus J.J. Abrams' "Star Trek"-Reboot von 2009 erzählt wurden, erscheinen nun endlich Geschichten, die die Abenteuer der jungen Enterprise-Crew in der neuen Film-Timeline weiterführen.
Die Enterprise unter dem jungen Sternenflottenoffizier James T. Kirk liest in den Weiten der Galaxie die Notrufboje des 200 Jahre alten Sternenflottenschiffs SS Valiant auf, das eine Warnung vor einem Magnetsturm im All sendet. Kurze Zeit später durchfliegt die Enterprise ein Energiefeld, das einem Besatzungsmitglied gottgleiche Kräfte zu verliehen haben scheint ... In einem zweiten Abenteuer muss Mr. Spock ein Shuttle auf einem Planeten notlanden, das von wilden affenähnlichen Kreaturen bewohnt wird.
Die neue fortlaufende "Star Trek"-Comicserie von Autor Mike Johnson ("Star Trek: Countdown") erzählt die Abenteuer der Enterprise-Crew unter James T. Kirk und Mr. Spock, wie wir sie aus J.J. Abrams' Kino-Neuinterpretation der klassischen Saga kennen. Dabei sind die Episoden im eigentlichen Sinne Remakes bzw. selber Neuinterpretationen von TV-Folgen der alten "Star Trek"-Serie. In Band 1 sind es die Episoden "Die Spitze des Eisbergs" (Staffel 1, Episode 3") und "Notlandung auf Galileo 7" (Staffel 1, Episode 16), die mit der neuen Film-Crew nacherzählt und im Stile der neuen Kino-Optik modernisiert werden. Für kanonfeste Trekkies ein diebischer Lesespaß, für Trek-Newbies die perfekte Gelegenheit, klassische Rodenberry-Abenteuer im neuen Gewand kennenzulernen.
Autor Mike Johnson stand "Star Trek"-Drehbuchschreiber Roberto Orci als kreativer Consultant zur Seite, um sicherzustellen, dass die neuen/alten Comic-Storys der Abrams'schen Film-Timeline nicht widersprichen. Denn die neue "Star Trek"-Comicserie verspricht nicht nur ein Wiedersehen mit der Film-Crew, sondern schließt auch die Lücke zwischen dem ersten "Star Trek"-Film von Abrams und dem für 2013 angesetzten Sequel.
Nachdem in den Comicbänden "Countdown" und "Nero" die Vorgeschichten zu den Ereignissen aus J.J. Abrams' "Star Trek"-Reboot von 2009 erzählt wurden, erscheinen nun endlich Geschichten, die die Abenteuer der jungen Enterprise-Crew in der neuen Film-Timeline weiterführen.
Die Enterprise unter dem jungen Sternenflottenoffizier James T. Kirk liest in den Weiten der Galaxie die Notrufboje des 200 Jahre alten Sternenflottenschiffs SS Valiant auf, das eine Warnung vor einem Magnetsturm im All sendet. Kurze Zeit später durchfliegt die Enterprise ein Energiefeld, das einem Besatzungsmitglied gottgleiche Kräfte zu verliehen haben scheint ... In einem zweiten Abenteuer muss Mr. Spock ein Shuttle auf einem Planeten notlanden, das von wilden affenähnlichen Kreaturen bewohnt wird.
Die neue fortlaufende "Star Trek"-Comicserie von Autor Mike Johnson ("Star Trek: Countdown") erzählt die Abenteuer der Enterprise-Crew unter James T. Kirk und Mr. Spock, wie wir sie aus J.J. Abrams' Kino-Neuinterpretation der klassischen Saga kennen. Dabei sind die Episoden im eigentlichen Sinne Remakes bzw. selber Neuinterpretationen von TV-Folgen der alten "Star Trek"-Serie. In Band 1 sind es die Episoden "Die Spitze des Eisbergs" (Staffel 1, Episode 3") und "Notlandung auf Galileo 7" (Staffel 1, Episode 16), die mit der neuen Film-Crew nacherzählt und im Stile der neuen Kino-Optik modernisiert werden. Für kanonfeste Trekkies ein diebischer Lesespaß, für Trek-Newbies die perfekte Gelegenheit, klassische Rodenberry-Abenteuer im neuen Gewand kennenzulernen.
Autor Mike Johnson stand "Star Trek"-Drehbuchschreiber Roberto Orci als kreativer Consultant zur Seite, um sicherzustellen, dass die neuen/alten Comic-Storys der Abrams'schen Film-Timeline nicht widersprichen. Denn die neue "Star Trek"-Comicserie verspricht nicht nur ein Wiedersehen mit der Film-Crew, sondern schließt auch die Lücke zwischen dem ersten "Star Trek"-Film von Abrams und dem für 2013 angesetzten Sequel.
Mike Johnson
Mike Johnson ist bisher vor allem als Comic-Autor für das Star-Trek-Universum in Erscheinung getreten. In enger Zusammenarbeit mit den für den 2009 gestarteten Star-Trek-Reboot verantwortlichen Kino-Drehbuchautoren
Roberto "Bob" Orci and Alex Kurtzman enstanden zusammen mit Tim Jones und dem Zeichner David Messina bereits die Bände Star Trek: Nero (2009) und Star Trek: Countdown (2010), die Teil der Comic-Vorgeschichte des Films sind. Nun zeichnet sich Mike Johnson auch für die neue fortlaufende Star-Trek-Comicserie verantwortlich, in
der die Abenteuer der Enterprise-Crew unter James T. Kirk und Mr. Spock,
wie sie in der J.J. Abrams' Kino-Neuinterpretation der klassischen Saga eingeführt wurden, erzählt wird.Davor arbeitete Johnson vorwiegend als Comicautor für diverse Tie-in-Plots aus dem Hause DC, u. a. an Titans, Superman/Batman oder Fringe.