CROSS CULT > GENRES > Science-Fiction > Titeldetails
Steam Noir: Das Kupferherz 4
Erscheinungsdatum:
 25.05.2015
Steam Noir
 4:
Das Kupferherz 4
von Felix Mertikat, Verena Klinke
Album, 
HC, 
4c, 
80 Seiten, 
Preis: 19,80 €
ISBN
 978-3-86425-137-5
Leben oder Tod eines Kindes?
Erfolg oder Niederlage eines Mannes?
Fortbestehen oder Untergang einer ganzen Nation?

Das Schicksal eines Kindes, die Hoffnungen eines Mannes und die Zukunft einer ganzen Nation: Im Finale der gefeierten Steampunk-Comicsaga heißt es alles oder nichts!

Das Geheimnis um das Kupferherz hat sich gelüftet und Heinrich findet sich als Handlanger in einem bösen Spiel zwischen dem Wiederkehrer Leander und dem Wunderdoktor Presteau wieder. Vom Leonardsbund geächtet und von der Schutzwacht verfolgt, bietet sich Heinrich eine einzige Chance, seinem Schicksal eine andere Wendung zu geben. Unterdessen zieht die größte Bedrohung seit Anbeginn der Blinden Tage herauf, die Landsberg und der gesamten diesseitigen Welt ein Ende setzen könnte.

Als der Kalendarische Orden interveniert und seine eigenen Absichten mit den wiedergekehrten Seelen offenbart, wird Heinrich vor Entscheidungen gestellt, bei denen ihm auch seine Freunde nicht mehr beistehen können: Welche Moralvorstellungen haben in einer vom Untergang bedrohten Welt noch Bestand? Wo befindet sich die Grenze zwischen Treue und Verrat? Und zu welchem Opfer ist er selbst bereit, um seine Welt zu retten?

COMMISSIONS | Anfragen an buero@cross-cult.de
"Mit ihrem Erstlingswerk "Jakob" hat das deutsche Duo, bestehend aus Zeichner Felix Mertikat und Autor Benjamin Schreuer, bereits gezeigt, mit welch hoher Qualität sie das Comic-Genre erweitern. Nun steht mit ihrem zweiten Projekt "Steam Noir“ ein waschechtes Steampunk-Abenteuer im Regal, dass qualitativ noch mal eine Schippe obendrauf legt.  [...] "Steam Noir“ ist wunderbar atmosphärisch, spannend und etwas absonderlich, überzeugt mit seinem Charme und bietet schlussendlich grandiosen Steampunk aus Deutschland!"
Erik Rössler, iamgamer.de

"Bevölkert ist die bizarre Szenerie von "Steam Noir" von dampfbetriebenen Maschinenmenschen, "Bizarromanten" auf der Suche nach rastlosen Seelen, handfesten Ermittlerinnen und verlorenen Kindern. [...] Eine einzigartige, faszinierende Welt entsteht in diesem einzigartigen deutschen Comic."
Stefan Gohlisch, NEUE PRESSE

"Die Welt, die Mertikat und Schreuder geschaffen haben, ist ungeheuer, bedrohlich und doch wunderschön. [...] Dass sich der Comic vom groben Mainstream abhebt, tiefsinnig und hintergründig Gesellschaftsphänomene aufgreift, macht Hoffnung und Lust auf mehr."
Kristin Bauer, Pforzheimer Zeitung

"Die beiden Autoren entwickeln gleich zu Beginn eine komplexe Welt, die vom Leser einiges abfordert. Hat er sich aber erst einmal auf die intensive Story eingelassen, breitet sich eine experimentelle Welt aus, in der neben dem Kriminalfall so einige fantastische Dinge präsentiert werden. Das Heim der versehrten Kinder ist nur ein Beispiel für die vielen ungewöhnlichen Personen in diesem Band."
Christian Recklies, splashcomics.de

"Eine fesselnde Welt, eine rätselhafte, spannend erzählte Story, sympathische Figuren und ein äußerst stimmungsvolles Artwork machen dieses erste Album zu einem echten Highlight."
Frank Drehmel, webcritics.de

"Im Steampunk-Genre drück sich eine große Sehnsucht nach Abenteuer und Geheimnis aus - und ein ebenso großes Unbehagen am profanen Stand der Dinge, an der allumfassenden Entzauberung der Welt. Wie manche E.T.A. Hoffmann-Erzählung, etwa 'Der Sandmann' mit der kalten Automatenfrau Olimpia, zwingt auch die Geschichte vom Kupferherz jetzt Technik und Magie zusammen. "Es ist zu befürchten, dass mit jeder vernichteten Seele das empfindliche Gefüge zwischen unserer Scholle und der Totenscholle Vineta beschädigt wird", sagt Heinrich, der 'Eindämmungsexperte für Übernatürliches', als schwerbewaffnete Söldner die Wesen aus der 'anderen' Welt kaputtschießen wollen. Aber so dunkel es hier auch zugehen kann: 'Steam Noir' schützt sich vor dem Absturz ins verzweifelt Dystopische durch Romantik, Nostalgie und Ironie. Das Unheimliche, so darf man sagen, wird einem ganz heimelig."
Rupert Koppold, Stuttgarter Zeitung

"Von der ersten Seite an wird eine faszinierende und an schrägen Details reiche Welt aufgebaut, in die man sich beim Lesen bereitwillig hineinziehen lassen kann. Das Genre Steampunk ist ja bekanntlich aktuell das propagierte Boom-Thema schlechthin im deutschen Literaturbetrieb; die Befürchtung, dass die beiden Autoren hier eben mal auf eine Welle aufgesprungen sind, zerschlägt sich dankenswerterweise sofort. Vielmehr ist der Hintergrund sehr gut und interessant ausgearbeitet, das Setting mit einer tollen Atmosphäre ausgestattet und die Handlung vielversprechend. Felix Mertikat hat stimmige Zeichnungen gezaubert, die von einer vornehmlich in Sepia-Tönen gehaltenen Kolorierung bestmöglich unterstützt werden. Der erste Band von "Das Kupferherz" legt somit einen mehr als gelungenen Start hin, man kann den beiden Machern nur viel Erfolg wünschen und auf die für Herbst 2012 angekündigte Fortsetzung hoffen."
Andreas Grabenschweiger, SLAM


"Mit 'Jakob' haben sie die Comic-Welt in Erstaunen versetzt. Nun legen legen Felix Mertikat und Benjamin Schreuder im Ludwigsburger Verlag Cross Cult ihr neuestes Werk vor. [...] Science Fiction? Fantasy? Thriller? Eine Mischung aus allem haben Mertikat und Schreuder geschaffen."
Frank Rothfuß, Stuttgarter Nachrichten

"Ja, das Comicbuch ist großartig!"
zombiebunker.blogspot.com

"Wer Probleme mit wirksamen Cliffhangern hat, sollten den ersten Band vielleicht erst nächsten Sommer lesen, wenn der Nachfolger schon fast im Regal steht. […] Jedem, der auf die fantastischen Welten wie Hellboy, das Steampunk-Genre oder moderne Märchen steht, sei dieses wundervolle Comic im wahrsten Sinne ans Herz gelegt. Denn da gehört es hin."
micomics.de

"Der Comiczeichner Felix Mertikat, der eigentlich nie Comiczeichner werden wollte, zeichnet diesen Comic in einem wundervollen, fantasiereichen Stil und setzt die Farben mit gezielten Schattierungen beeindruckend dezent und facettenreich ein. Der Autor Benjamin Schreuder, der immer Autor werden wollte, jedoch nicht für Comics, hat eine Krimi-/Detektivgeschichte vorgelegt, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. [...] Der Autor überfordert den Leser nicht mit Informationen und lässt viele Details offen bzw. der Fantasie des Betrachters überlassen. Autor und Zeichner arbeiten hier stark Hand in Hand und man merkt das Herzblut, welches die beiden in dieses Projekt gesteckt haben."
nerdzweipunktnull.blogspot.com

"Mit seinem sehr detaillierten Figuren und interessanten Perspektiven, die immer wieder einen anderen Blick auf das Geschehen erlauben, macht Mertikat Lust auf mehr. Die Inspiration zu seinem neuen Werk bekam der Zeichner und Autor durch Klassiker wie „Die Stadt der verlorenen Kinder“, „Lemony Snicket“, „Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“ so wie Sherlock Holmes und Jules Verne. Dennoch zeigt sich „Steam Noir“ bereits jetzt als selbständiges und sehr kreatives Werk."
Daniel Klein, Der Tagesspiegel Online

"'Felix Mertikat und Benjamin Schreuder haben eine phantastische Welt voll spannender Geheimnisse geschaffen, die von ihrer unheimlichen Atmosphäre und großem Ideenreichtum lebt. Ein toller Auftaktband, der auf eine außergewöhnliche Comicreihe hoffen lässt!"
Judith Gor, literatopia.de

"Eine Atmosphäre, die man glaubt schmecken zu können. Charaktere, die man glaubt, gut zu kennen. Das ist Erzählkunst. [...] "Das Kupferherz" ist fremdartig, vertraut, poetisch, mehr als einen Blick wert."
Germaine Paulus, DEADLINE
Felix Mertikat
Der Zeichenkünstler und Maler Felix Mertikat wurde 1983 in Esslingen bei Stuttgart geboren. Nach dem Abitur hat er sich erst einmal als Biologie-Student versucht, sich jedoch dann nach einem einjährigen Praktikum in einer Werbeagentur dafür entschieden, an der Filmakademie sein Glück zu versuchen. Während seiner Studienzeit hat er als Illustrator für verschiedene Projekte und Verlage gezeichnet (Call of Cthulhu, Shadowrun, DSA, Snickers, etc.) und 2008 sein eigenen Rollenspiel auf den Markt gebracht: Opus Anima. Für sein Comic-Debüt JAKOB wurde er, zusammen mit Co-Autor Benjamin Schreuder, mit dem Sondermann-Preis der Frankfurter Buchmesse in der Kategorie "Bester Newcomer 2010" prämiert.

Seit Oktober 2011 erscheint seine zweite große Arbeit, die ungleich fulminanter und epischer ausfällt als der gefeierte Erstling: die Steampunk-Saga STEAM NOIR – DAS KUPFERHERZ. Mit der auf vier Bände ausgelegten Reihe holte Felix Mertikat 2012 auf der Frankfurter Buchmesse auch gleich seinen zweiten Sondermann ab: Der erste Band wurde als "Bester Comic National 2012" ausgezeichnet. Der Abschlussband der Reihe ist für Ende 2013 geplant.

http://steamnoir.com/
Verena Klinke
Verena Klinke wollte nach ihrem Abitur 2009 eigentlich Regisseurin werden, merkte an der Filmakademie Baden-Württemberg aber ziemlich schnell, dass ihr Herz für das Schreiben von Geschichten schlägt. Weil ihr ein begonnenes Studium der Germanistik und Anglistik zu theoretisch war, begann sie, eigene Geschichten zu schreiben – und der bisherige Erfolg zeigt, dass es richtig war, sich als freie Autorin zu versuchen.

In STEAM NOIR, ihrem ersten Comicprojekt, hat sie auch gleichzeitig ein Herzensprojekt gefunden. Von Beginn an begleitet sie STEAM NOIR und betreute es zeitweilig redaktionell als Lektorin beim Cross-Cult-Verlag.

http://steamnoir.com/
Band 1
Band 2
Band 3
Band 4
Die Schlacht vor Kar Dathras Tor
Die schwarze Göttin

Zurück