Sendung vom 28.03.2018
Sendung vom 27.03.2018
KritikergesprächWenn Literatur auf Informationstechnologie trifft
Sendung vom 26.03.2018
Ina Hartwig: "Wer war Ingeborg Bachmann"Eine Dichterinnen-Biografie in Bruchstücken
Sendung vom 25.03.2018
Felicitas Hoppe: "Prawda" Die ideale Reisebegleiterin – raucht viel, braucht wenig Schlaf
Sendung vom 24.03.2018
Sendung vom 23.03.2018
Eugène Dabit: "Petit-Louis" Im Windschatten der Weltgeschichte
Ferdinand von Schirach: "Strafe"Das Versagen der Empathie
Sendung vom 22.03.2018
Bloggerin und Autorin Kathrin Weßling"Das Internet ist ein Zuhause für mich"
Sendung vom 21.03.2018
Leipziger Buchmesse 2018Die Zukunft der Literaturblogs
Sendung vom 20.03.2018
Erfolgsautorin Val McDermid"Ablehnung von Kriminalliteratur basierte auf Dummheit"
Sendung vom 19.03.2018
Zum Tode von Michael RutschkyDer Ethnograf des Inlands
Sendung vom 18.03.2018
Johann Gottfried Seume: "Mein Leben"Garstiger Kobold unter deutschen Klassikern
Sendung vom 16.03.2018
Leipziger Buchmesse 2018Über den Boom der Autorenlesung
Sendung vom 15.03.2018
Leipziger Buchmesse 2018Lesen im Rudel - warum sind Literaturkreise en vogue?
Sendung vom 14.03.2018
Emma Glass' Roman "Peach"Der Sound des Schmerzes
Sendung vom 13.03.2018
Monika Maron: "Munin oder Chaos im Kopf"Von friedlichen Nachbarn und Wutbürgern
Sendung vom 12.03.2018
Andreas Reckwitz: "Die Gesellschaft der Singularitäten"Gebrauchsanweisung für das nervöse Zeitalter
Sendung vom 11.03.2018
Buch der Woche: "Der Boxer"Tiefer Einblick in die Warschauer Unterwelt der 30er-Jahre
Sendung vom 09.03.2018
Ernst Lothar: "Die Rückkehr"Heim in die Fremde
Sendung vom 08.03.2018
Rumänien auf Leipziger Buchmesse"Unsere Utopie ist die Normalität"
Dana Grigorcea: "Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen"Vom Alltäglichen zum Unfassbaren
Sendung vom 07.03.2018
Deutscher Hörbuchpreis 2018Der Branchentreff für die literarischen Ohren
Sendung vom 06.03.2018
KritikergesprächZwei lyrische Extremisten
Sendung vom 05.03.2018
Cǎtǎlin Mihuleac: "Oxenberg & Bernstein"Präzise Rekonstruktion eines Massenmordes
Josefine Rieks: "Serverland"Nachdem das Internet 2021 abgeschaltet wurde
Sendung vom 04.03.2018
Gustave Flaubert: "Bouvard und Pécuchet"Erste Edition des gesamten Werkkomplexes
Sendung vom 02.03.2018
Bernhard Pörksen: "Die große Gereiztheit"Hohe Nervosität als Folge der Digitalisierung
Sendung vom 01.03.2018
H.M. van den Brink: "Ein Leben nach Maß"Der Mensch im Pflichterfüllungsrahmen
Sendung vom 28.02.2018
Virginie Despentes: "Das Leben des Vernon Subutex 2"Macht süchtig wie eine gute TV-Serie
Sendung vom 27.02.2018
Sendung vom 26.02.2018
John Freeman Gill: "Die Fassadendiebe"Ein Baumeister kurz vorm Wahnsinn
Sendung vom 25.02.2018
Elena Ferrante: "Geschichte des verlorenen Kindes"Abschied von den genialen Freundinnen
Nächste Sendung: 29.03.2018 16:10 Uhr
BüchermarktAus dem literarischen Leben
Éric Vuillard: „Die Tagesordnung“
Aus dem Französischen von Nicola Denis
(Matthes & Seitz Verlag Berlin, Berlin)
Ein Beitrag von Christoph Vormweg
Marina Perezagua: „Hiroshima“
Aus dem Spanischen von Silke Kleemann
(Klett-Cotta Verlag, Stuttgart)
Ein Beitrag von Mareike Ilsemann
Am Mikrofon: Dina Netz
Éric Vuillard: „Die Tagesordnung“
Aus dem Französischen von Nicola Denis
(Matthes & Seitz Verlag Berlin, Berlin)
Ein Beitrag von Christoph Vormweg
Marina Perezagua: „Hiroshima“
Aus dem Spanischen von Silke Kleemann
(Klett-Cotta Verlag, Stuttgart)
Ein Beitrag von Mareike Ilsemann
Am Mikrofon: Dina Netz
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Büchermarkt" immer dabei:
Verwandte Links
Rezensionen von A bis Z

Von Soazig Aaron bis Leonid Zypkin, von Nick Abadzis bis Joost Zwagerman, von "Abel" bis "Zypern - ein Radioessay" - die folgenden Links führen Sie direkt zur gesuchten Büchermarkt-Sendung, sortiert nach Autoren, Rezensenten oder Büchern.
Bücher für junge Leser
