Daniel Kampa, Jean-Jacques Sempé

Gartenglück

Ein Lesebuch

Ausgewählt von Daniel Kampa, mit Zeichnungen von Jean-Jacques Sempé

Der Garten ist für viele Mitmenschen ein Ort der Entspannung, in dem man dem Alltagsstress entfliehen kann. Was jeder Einzelne allerdings mit ihm, seinem ganz eigenen Kleinod verbindet, wie weit das Thema Garten gefasst sein kann – vom kleinen Dachgarten mit vier Kübelpflanzen bis hin zum riesigen Park, vom kleinen Kräuterbeet bis hin zur Gartenanlage für autarke Selbstversorger – all das fasst dieses wunderbare Diogenes-Lesebuch zusammen.

Genau wie ein Garten öffnet jede dieser Geschichten ein kleines Universum voller Kostbarkeiten, Kuriositäten und Anekdoten, die uns auch lange nach dem Lesen dieser 28 Geschichten im Gedächtnis bleiben.

Schon das Verzeichnis der 25 Autoren liest sich wie ein kleines who-is-who der Weltliteratur; Schriftsteller haben zwar nicht unbedingt einen grünen Daumen, viele lassen sich aber von diesen kleinen, meist grünen Paradiesen zu bezaubernden Geschichten inspirieren, die Daniel Kampa mit viel Gespür in dieser Anthologie zusammen gefasst hat.

So erzählt uns z. B. Banana Yoshimoto von Symbiosen, die Mensch und Pflanze einzugehen in der Lage sind. Andrei Kurkow erklärt uns lebendig den Unterschied zwischen Gärtner- und Förstermenschen, obwohl diese keinen der beiden Berufe auch nur ansatzweise ausüben. Reiner Zimnik beschreibt uns auf gut österreichisch die Unmöglichkeit einen Biergarten in sein kleines grünes Reich zu zaubern und Wladimir Kaminer beglückt uns mit einer unübertrefflichen Beschreibung der deutschen Kleingärtnerseele.

Peter Altenbergs Worte aus seinem in dieser Sammlung ebenfalls enthaltenen literarischen Zuckerstückerl „Gartengedanken“ kann man sich deshalb nur anschließen:

„O Mensch, worauf willst du denn ewig warten?
Such´ deine kleine große Welt in deinem Garten!“

Freuen Sie sich auf die gelungene Symbiose von Buch und Garten von der Cicero schon meinte:

„Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“

Fazit: All diese Geschichten, Anekdoten und Short-Storys über das Thema Garten verströmen einen ganz besonderen Charme und eine unbeschreibliche Wärme. Sie entführen uns auch Dank der zeichnerischen Genialität von Sempé nachdenklich, humorvoll und voller Ironie in eine andere und doch so nahe Welt – egal ob man eine Stückchen Grün sein eigen nennt oder nur von diesem Buch dorthin getragen wird.

Wolfgang Gonsch

4 von 5
4 Sterne


mehr von Jean-Jacques Sempé

jetzt bestellen bei amazon.de | Daniel Kampa bei amazon.de

^


© 2012 Wolfgang Gonsch, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/buch/gartenglueck.htm