Seit Anfang der Neunziger spielt die Vinylschallplatte praktisch keine Rolle mehr. Trotzdem hat sie sich Nischen erhalten, in denen sie immer noch den Vorzug vor der CD genießt: Für DJ's sind die schwarzen Scheiben unverzichtbar, viele audiophile Liebhaber kaufen über Mailorder nicht gerade billige Wiederveröffentlichungen alter Scheiben, die von engagierten Firmen wie ARS oder Da Capo vertrieben werden und Schallplattenbörsen und Secondhandläden erfreuen sich unverändert großer Beliebtheit. Nicht zu vergessen die unzähligen Exemplare die trotz des Digitalzeitalters immer noch in den heimischen Wohnzimmern lagern.
Frank Wonneberg, der sich unter anderem als Herausgeber der Fachzeitschrift Living Vinyl in der Analog-Szene einen Namen gemacht hat, legte sein Buch als AbisZ-Register wie bei einem Lexikon im klassichen Sinne an. Schon die ersten der über 1.000 Begriffe verraten, daß es sich hier erfreulicherweise keineswegs nur um ein Fachbuch für Technik-Freaks handelt: A&M Records (Plattenfirma), Analogue Audio Association (Verein für Schallplattenfreunde), Abdeckhaube (Ausstattungsteil eines Plattenspielers) usw.
Desweiteren finden sich Eintragungen zu den wichtigsten Plattenspielern (Brauns legendärer Schneewittchensarg" Linn's LP 12 und so weiter) und -herstellern (Linn, Roksan, Thorens und so weiter) und auch zur Geschichte (Stichwort Grammophon) und zur Herstellung (Begriffe wie Schneidsichel oder Pressmatritze) der Schallplatte.
Natürlich kommen auch fachspezifische Begriffe nicht zu kurz (beispielsweise Kröpfung, Überhang, Tragarmlager und so weiter) und gerade hier hebt sich dieses Buch wohltuend ab, weil zum einen die Erläuterungen sehr verständlich geschrieben sind und zum anderen vom Autor so ganz nebenbei viele nützliche Tipps gegeben werden. Oder wußten Sie schon, daß sich zur Reinigung der kostbaren Scheiben befeuchtete Mikrofasertücher hervorragend eignen?
Für Sammler hält Wonneberg neben Begriffserklärungen (zum Beispiel die einzelnen Güteklassen im Secondhandbereich) noch ein besonderes Schmankerl bereit: Auf über 60 (!) Seiten erstrecken sich Abbildungen der verschiedenen Labels vieler Plattenfirmen seit 1948!
Das große Spektrum der Begriffserläuterungen macht das Vinyl-Lexikon für Fans der schwarzen Scheibe zum nützlichen, ja fast schon unverzichtbaren, Begleiter und für alle anderen Musikliebhaber zur informativen Lektüre, denn "Vinyl ist Kult!" - und dieses Buch ist es unter Schallplattenfreunden sicher auch bald!
Wolfgang Daschner
4 bis 5 von 5
© 2003 Wolfgang Daschner, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren