Startseite > Extra > Kernenergie, Unfälle und "Die Bombe" in Film und Fernsehen

Kernkraft, Atomunfälle und

Kernenergie, Unfälle und "Die Bombe" in Film und Fernsehen

Filmreise in eine strahlende Zukunft?!


Lange vor den Unfällen in Harrisburg, Tschernobyl oder Fukushima haben Filmemacher vor katastrophalen Unfällen in Kernkraftwerken gewarnt. Science Fiction, Katastrophenfilme und Thriller thematisierten die Furcht der Menschen vor unkontrollierbarer Technik, menschlichen Fehlern oder Kriminalität. Die folgende Auflistung zeigt Filme, die sich mit Thema Kernkraft und Atomunfälle im weitesten Sinne beschäftigen.

1940er

Geschichtliches: Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945. Erster sowjetischer Atombombentest 1949.

1950er

Geschichtliches: Forschungsreaktor EBR-I (USA) erzeugt 1951 erstmals Strom. Schwerer Unfall 1957 in der Kerntechnischen Anlage Majak (Russland). Ernster Unfall 1957 durch Brand eins Kernreaktors in Windscale/Sellafield (Großbritannien). Mit dem Forschungsreaktor Garching/München geht 1957 der erste deutsche Reaktor in Betrieb.

1960er

Geschichtliches: Die Zar-Bombe (bisher stärkste Wasserstoffbombe) wird 1961 in der Sowjetunion gezündet. Moskauer Atomteststoppabkommen wird 1963 unterzeichnet. Tote und Verseuchung durch Flugunfall 1966 der amerikanischen Air Force bei Palomares (Spanien) mit Wasserstoffbomben. Verseuchung nach Absturz eines B-52 Atombombers 1968 in Grönland. Die "Otto Hahn" geht 1968 als nuklear betriebenes Forschungsschiff in Betrieb. Ernster Unfall 1969 durch Kernschmelze im Kavernen-Reaktor in Lucens (Schweiz).

1970er

Geschichtliches: Mitte der 1970er Jahre formiert sich die Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland. Unfall 1977 im Kernkraftwerk Bohunice (Slowakei). Ernster Unfall 1979 im Kernkraftwerk Three Mile Island/Harrisburg (USA).

Plutonium (1978) 4 Sterne
Mit diesem Thriller bewies der deutsche Filmemacher Rainer Erler in einem Fernsehfilm seine Weitsicht. Eine Journalistin recherchiert das Verschwinden von Plutonium. Radioaktives Material in den Händen von Terroristen war Ende der 70er Jahre noch Science Fiction.
Enthalten in der 6 DVD-Box "Rainer Erler Kultfilme". Jetzt bestellen bei amazon.de

Das China-Syndrom (The China-Syndrome, 1979) 5 Sterne
Mit Michael Douglas, Jane Fonda und Jack Lemmon erstklassig besetzt. Der vorzügliche und sehr spannende Thriller thematisiert eine Kernschmelze in einem amerikanischen Atomkraftwerk. Am 28. März 1979 kam es dann wenige Wochen nach Filmstart in Three Mile Island (Pennsylvania) tatsächlich zu einem echten Unfall.
Auf DVD. Jetzt bestellen bei amazon.de

1980er

Geschichtliches: 100.000 Menschen demonstrieren 1981 in Brokdorf gegen die Atomkraft. 1985 beginnen die Bauarbeiten an der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf, Einstellung des Baus 1989. Katastrophaler Unfall 1986 in Tschernobyl (Ukraine). Ernster Unfall 1987 durch Diebstahl in Goiânia (Brasilien).

Silkwood (Silkwood, 1983) 4 bis 5 Sterne
Meryl Streep als Karen Silkwood, die in einer Fabrik für Plutonium verstrahlt wurde. Dieser sozialkritische und biographische Film ist mit Streep, Kurt Russel und Cher hervorragend besetzt und spannend inszeniert. Nach einer wahren Begebenheit.
Auf DVD. Jetzt bestellen bei amazon.de

Im Zeichen des Kreuzes (1983) 3 bis 4 Sterne
Zu einem Eklat im deutschen Fernsehen kam es, als der vom Westdeutschen Rundfunk mitproduzierte Fernsehfilm nicht von allen Sendeanstalten ausgestrahlt wurde. Im Film verunglückt ein Laster mit radioaktivem Material, ein Dorf wird verseucht und abgeriegelt. Die Bundeswehr schießt auf Zivilisten. Trotz interessanter Ausgangssituation ist das Werk wegen seiner schlechten Darstellerleistung nur bedingt sehenswert.
Auf DVD. Jetzt bestellen bei amazon.de

News - Reise in eine strahlende Zukunft (1986) 3 Sterne
Rainer Erler nahm sich mit dem leider nur durchschnittlichen Fernsehfilm das Thema Atommüll vor. Susan (Birgit Doll) sucht in diesem Fernsehfilm mit Hilfe eines Fotografen ihren, bei einer Recherche verschwundenen, Mann.
Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.

Die Bombe (1987) 4 Sterne
Der schwedische Schriftsteller Lars Molin lieferte die literarische Vorlage mit Schauplatz in Stockholm. In dieser ambitionierten Fernsehproduktion stellt Michael Degen einen Mann dar, der mitten auf dem Hamburger Marktplatz eine Atombombe aufstellt und damit Politiker erpresst.
Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray. Roman von Lars Molin jetzt bestellen bei amazon.de

Gambit (1987) 4 Sterne
Der deutsche Fernseh-Zweiteiler von Peter F. Bringmann ist mit Heinz Bennent, Dominic Raacke oder Rolf Zacher überaus prominent besetzt. Eine Journalistin (Despina Pajanou) kommt auf die Spur einer atomaren Erpressung, die vertuscht werden soll. Der sehenswerte Thriller ist spannend.
Bisher keine Veröffentlichung auf DVD oder Blu-ray.

1990er

Geschichtliches: Unfall 1999 in der Wiederaufarbeitungsanlage Tokai (Japan).

2000er

Geschichtliches: Deutsche Bundesregierung beschließt 2000 den Atomausstieg. Terroranschläge 2001 auf das World Trade Center (USA). Ernster Störfall 2005 bei der Freisetzung von Uran und Plutonium in Sellafield (Großbritannien).

Angst über Amerika (American Meltdown, 2004) 4 Sterne
Nach 9/11 für das amerikanische Fernsehen produzierter Thriller. Terroristen überfallen ein Atomkraftwerk. Der eher durchschnittliche, aber spannende TV-Film ist insofern bemerkenswert, als sich herausstellt, daß die vermeintlichen islamischen Attentäter ehemalige amerikanische Elitesoldaten sind.
Auf DVD. Jetzt bestellen bei amazon.de

Die Wolke (2006) 4 bis 5 Sterne
Die Verfilmung des bekannten Jugendbuchs von Gudrun Pausewangs von 1987 wurde spannend und überzeugend von Gregor Schnitzler verfilmt. Dabei lebt das Katastrophen-Drama vor allem von Paula Kalenbergs überzeugender Schauspielleistung. Die verstörenden Massenszenen wirken sehr glaubhaft. Ein wichtiger, deutscher Film zum Thema.
Auf DVD und Blu-ray.

2010er

Geschichtliches: Deutsche Bundesregierung beschließt 2010 eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke. Katastrophaler Unfall 2011 in Fukushima (Japan). Deutsche Bundesregierung beschließt 2011 den neuerlichen Atomausstieg. 2011 demonstrieren in Tokio 60.000 Menschen gegen Kernenergie.

Into Eternity - Wohin mit unserem Atommüll? (2010) 5 Sterne
Die spannende Dokumentation befasst sich mit dem Bau des weltweit ersten atomaren Endlagers in Finnland. Wie ein Zeitreisender aus der Zukunft erlebt der Zuschauer in dieser außergewöhnlichen Dokumentation dieses gigantische Projekt tief unter der Erde, das tiefgreifende technische, moralische und gesellschaftliche Fragen aufwirft.
Auf DVD und Blu-ray.

Restrisiko (2011) 3 bis 4 Sterne
AKW-Sicherheitschefin recherchiert nach Nuklearunfall in der Nähe Hamburgs die Ursache des Unglücks. Mit Ulrike Folkerts, Matthias Koeberlin und Kai Wiesinger recht prominent besetzt. Die Sat1-Fernsehproduktion ist klischeehaft, aber durchaus flott erzählt.
Auf DVD, jetzt bestellen bei amazon.de

^


© 2011 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/film/kernunfaelle.htm