Hiroshima

Die atomare Katastrophe vom 6. August 1945


Cover Hiroshima

Original: Hiroshima
Produktion: 2005, Regie: Paul Wilmshurst

Inhalt

Um 08:15 Uhr am 6. August 1945 fiel die erste Atombombe auf eine japanische Stadt. Mehrere zehntausend Menschen sterben sofort. Über 200.000 Menschen sterben an den Folgen noch Jahre danach.

Kritik

Diese BBC-Produktion stellt glücklicherweise die Menschen - nicht die Technik - in den Vordergrund dieser außergewöhnlichen Dokumentation. Die Besatzung des B-52-Bombers Enola Gay beispielsweise, der die tödliche Fracht trug. Oder einen japanischen Arzt aus Hiroshima, der nur durch einen Zufall zu einer Patientin außerhalb der Stadt gerufen wurde, was ihm schließlich das Leben rettete.

Mit einer Mischung aus Spielszenen (die perfekt inszeniert sind), Archivaufnahmen, Interviews mit Überlenden und wenigen Trickaufnahmen (zur Erklärung komplizierterer Sachverhalte) schafft es diese 90minütige Dokumentation genau die richtige Mischung zu treffen: Als Zuschauer staunt man über so manche technische Fakten, kann das Handeln der amerikanischen Besatzung durchaus nachvollziehen und leidet unendlich mit den grausamen Folgen der Explosion. Haften bleiben zum Beispiel Szenen wie die einer japanische Mutter, der ist nicht möglich ist, ihr Kind aus den Flammen zu retten.

Als Manko könnte man vielleicht auffassen, dass zu wenig auf die politische Lage jener Zeit und die Entscheidungen der Befehlsgeber und Regierung eingegangen wird. Dies wird oberflächlich gestreift, würde aber den Zweck dieses Filmes nicht dienlich sein. Denn hier geht es um die Menschen, amerikanische Soldaten ebenso wie Japaner. Es geht auch um ihr Leiden, ihr Sterben.

Ob nun der Einsatz der beiden Atombomben wirklich nötig gewesen ist, ob damit vielen amerikanischen Soldaten das Leben gerettet wurde oder ob es ein großangelegter Test dieser schrecklichen Waffe war, wird auch hier nicht aufgeklärt. Darüber sollte sich jeder selbst Gedanken machen.

Fazit: Diese außergewöhnliche, sehr ergreifende Dokumentation schockt, klärt auf und versucht beiden Seiten gerecht zu werden. Ein exzellente Produktion zu einem wichtigen Thema, unbedingt anschauen! Sie sollte im Schulunterricht Pflicht sein.

Harald Kloth

5 von 5
5 Sterne


DVD und Blu-ray Disc

^


© 2011 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/film/countdowntozero.htm