Lebende Tote, Untote, Zombies. Seit der Filmemacher George A. Romero 1968 in Die Nacht der lebenden Toten (The Night of the Living Dead) eine düstere Allegorie auf Egoismus und Rassenhass schuf, sind sie nicht mehr tot zu kriegen. In den 1980er Jahren noch in die hintersten Ecken der Videotheken verbannt, ist dieses Subgenre des Horrorfilms in den 2010er Jahren endgültig im Mainstream angekommen. Eine schier unüberschaubare Anzahl von Zombiefilmen (allein der "Meister" George A. Romero drehte fünf Fortsetzungen), Romanen, Comics und sogar eine TV-Serie bietet sich dem geneigten Fan an. Nicht verwunderlich also, dass nun auch ein Hörspiel nach den Horrorfans greift ...
Tief in einer abgelegenen Gegend im Harz, ehemals Deutschland. Der Untergang der Zivilisation ist 19 Jahre her. Eine kleine Gruppe ehemaliger Flüchtlinge hat sich auf einem Bauernhof gut eingerichtet. Man ist auf ein mittelalterliches Niveau zurückgefallen, jagt mit Pfeil und Bogen und nur die Älteren können sich noch an frühere Zeiten mit Elektrizität und den anderen Annehmlichkeiten erinnern.
Jan ist erst nach dem Ausbruch geboren, kennt die Geschichten von damals nur aus Erzählungen. Er mißtraut den Warnungen vor den "Kadavern". Er soll an die Stelle seines Vaters treten und die Kinder unterrichten. Seine große Liebe Anna weiß um Jan´s Zögern, denn zu gerne würde er die "Kadaver" mit eigenen Augen sehen, um sich ihrer zu vergewissern. Als Fremde zum Dorf kommen, ändert sich plötzlich alles, denn sie bringen einen tödliche Gefahr mit ...
Zombies in Deutschland - im Hörbuch? Ja, es funktioniert sogar sehr gut! Die Sprecher machen ihre Sache prima, die Hintergrundgeräusche überzeugen. Die Untoten hören sich schaurig schön an, man kann sie förmlich sehen und riechen. Der Kniff, nicht die eigentliche Zombieepidemie zum Thema zu machen, sondern die Zeit danach zu schildern, ist eine pfiffige Idee. Die 68 kurzweiligen, sehr gruseligen Minuten sind einfach viel zu kurz. Klare Empfehlung für alle Horror-Fans.
Als Bonus findet sich der Song "Billows" von The Princess And The Pearl. Schön und sehr passend zum Hörspiel.
Harald Kloth
4 von 5
© 2011 Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren