Thomas Grundner

Nordisches Licht 2012

Nordsee und Ostsee

Bei diesem großformatigen (60 mal 50 Zentimeter) Kalender des Palazzi-Verlag ist der Titel Programm. Geschickt fängt Fotograf Thomas Grundner die charakteristischen Stimmungen im Licht der Jahreszeiten an Deutschlands Küsten ein. Die abwechslungsreichen Bildmotive werden in deutscher, englischer und französischer Sprache beschrieben.

  1. Auf dem ersten Kalenderblatt - dem Monat Januar - präsentiert sich dem Betrachter eine stürmische See während der Hebst und Winterstürme auf Sylt. Die unruhige Stimmung und die kalten Temperaturen bringt der Fotograf geschickt durch die dämmerige Beleuchtung zum Ausdruck.
  2. Charakteristisch für die Küsten der Nord- und Ostsee ist die Dünenlandschaft. Eine 13 Meter hohe Wanderdüne auf der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst ist das Hauptmotiv im Februar.
  3. Der März gehört den Seevögeln, die in Kolonien auf der Insel Amrum brüten und bei strahlendem Sonnenschein durch das Bild flattern.
  4. April – Der Leuchtturm der Insel Hiddensee erscheint am Horizont während der Fotograf die Flora mit den typischen Farben des Frühlings in den Vordergrund stellt.
  5. Im Mai blicken Romantiker im Licht der untergehenden Sonne von der Holzklappbrücke in Greifswald auf den Hafen.
  6. Eine kontrastreiche Farbkombination hat der Juni zu bieten. Am Ostseebad Ahrenshoop leuchtet zwischen dornigen Sträuchern der Sanddorn in grellem Orange.
  7. Juli – Auf der Halbinsel Eiderstedt steht inmitten vom satten Grün der Salzwiesen der wohl schönste Leuchtturm Deutschlands - Westerheversand.
  8. August – In mystischer Atmosphäre setzt Thomas Grundner den Weststrand der Halbinsel Darss in Szene. Während sich das letzte Licht des Tages im Wasser spiegelt, liegen die Kiefernwälder geheimnisvoll im Dunkeln.
  9. Dem Himmel ganz nah ist man im September auf einem der weiten Sandstrände der ostfriesischen Insel Spiekeroog.
  10. Im Oktober treibt eine aufgewühlte Ostsee das Wasser an den Strand und spült so manch wertvolles Strandgut an die Kreideküste der Insel Rügen. Die Farbkombinationen und das weiche Licht lassen das Bild beinahe wie eine Zeichnung erscheinen.
  11. November – Reizvoll schimmert die Wattlandschaft im Licht des Sonnenuntergangs auf der Insel Juist.
  12. Dezember – Der schneebedeckte Strand von Heiligendamm wird in das warme Licht der Wintersonne getaucht während am Horizont das tiefblaue Meer die kalten Temperaturen erahnen lässt.

Fazit: Dieser qualitativ hochwertige Kalender enthält wunderschöne Motive die Lust auf einen Besuch an der See machen. Besonders Liebhaber der deutschen Küsten werden nicht enttäuscht sein.

Cornelia Krellner

5 von 5 / Tipp
5 Sterne


jetzt bestellen bei amazon.de

^


© 2011 Cornelia Krellner, Harald Kloth
alle Rechte bei den Autoren

http://www.how2find.de/kalender/nordischeslicht2012.htm