Svante Lundgren: Die Assyrer Von Ninive bis Gütersloh; Lit-Verlag Berlin 2015; 177 Seiten; ISBN: 978-3-13256-7
Die Assyrer sind eine der ältesten Richtungen der Christenheit. Die Ursprünge dieses Volkes liegen in Nordmesopotamien. Bedingt durch Verfolgung und Völkermord leben sie heute verstreut in der Diaspora / Minderheit, vor allem in Schweden und Deutschland.
Das vorliegende kirchengeschichtliche Werk spannt einen Bogen vom assyrischen Großreich über die Christianisierung bis hin zur Emigration nach Westeuropa. Es stellt Sprache und Kultur genauso vor wie Kirchen und weltliche Organisationen.
Dies hier ist Baqnd 52 der Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte.
Lundgren ist finnlandschwedischer Gymnasiallehrer, Hochschullehrer sowie 2012 - 2013 Gastforscher am Zentrum für Theologie und Religionswissenschaften an der Universität Lund. Daneben arbeitet er seit einigen Jahren als PUblizist.
Wie schon oben gesagt, steht hier allgemeine Kirchengeschichte im Vordergrund. Themen wie Kultus, Theologie oder Kirchenkunst werden gar nicht erst behandelt, manches (wie bedeutsame assyrische Persönlichkeiten) kommen bestenfalls am Rande vor. So gesehen bleibt das Buch reichlich oberflächlich, bietet aber trotdem den Vorteil, eine gute (weil vorhandene) Einführung in ein christlich-kirchengeschichtliches Thema zu sein.