Es ist: 15-12-2020, 16:49
Es ist: 15-12-2020, 16:49 Hallo, Gast! (Registrieren)


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brunschwig: Abschied von der Baker Street
Beitrag #1 |

Brunschwig: Abschied von der Baker Street
Luc Brunschwig / Cécil: Holmes (1854 - +1891?) Erster Band Abschied von der Baker Street; Verlagshaus Jacoby & Stuart Berlin 2013; 78 Seiten; ISBN: 978-3-941087-51-4

Am 4. Mai 1891 stürzt Sherlock Holmes die Reichenbachfälle (die liegen in der Schweiz) hinab. Er reist dabei Professor Moriarty, seinen Intim- und Erzfeind, mit in den Tod.

Mord? Selbstmord? Oder was ganz anderes? Dr. Watson entdeckt Erstaunliches, als er sich auf die Suche nach dem beratenden Ermittler begibt.

Am Ende gibt es eine populärliteraturwissenschaftliche Beschreibung der Figur "Sherlock Holmes", seiner Entstehung, Wirkung sowie des Autoren.

Die Geschichte ist sehr gut gezeichnet, wenn auch etwas düster hinsichtlich der Farben (grau + braun). In den 3 Kapiteln wird eine Art Alternativgeschichte zu der bekannten doyle`schen Version erzählt. Der Leser lernt die Eltern von Sherlock Holmes kennen. Dr. Watson und Higgins nehmen die Position von Detektiven ein, wobei Wiggins - hinsichtlich seines Charakters - doch sehr an den Meisterdetektiv erinnert.

Das Ende ist vermeintlich überraschend, weil es ein anderes Beziehungsgeflecht zwischen Sherlock Holmes und Prof. Moriarty beschreibt, als das, was bislang bekannt war - Liebe und Eifersucht nicht ausgeschlossen.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme