Es ist: 15-12-2020, 17:07
Es ist: 15-12-2020, 17:07 Hallo, Gast! (Registrieren)


Kurzgeschichten
Beitrag #1 |

Kurzgeschichten
Hallo zusammen,

einige hatten sich für die Ausschreibung "Kaffee" interessiert, andere suchen gerade nach einem leichten Einstieg ins Schreiben. Daher wollte ich mal das Thema Kurzgeschichten eröffnen.

Ich finde es nicht unbedingt leichter, eine Kurzgeschichte zu schreiben. Trotzdem möchte ich es gerne machen, da ich die folgenden Vorteile sehe:
- Man kann den Schreibprozess ein Mal ganz durchlaufen, ohne einen Text in Romanlänge zu schreiben. (Idee, Rohtext, Verzweiflung, Überarbeitung, Motivationsprobleme, Betaleser.....)
- Ich würde gerne Teile aus einer Romanidee nehmen und diese erst einmal in Form einer Kurzgeschichte austesten. Bestimmte Charaktere, Orte oder Handlungseinheiten könnte ich so erstmal in einer kleinen Form austesten. Es eignen sich natürlich nicht alle dafür, muss ich mal schauen, ob das wirklich so klappt wie ich denke.


Unten stelle ich noch meine Notizen zu zwei Schemata zur Verfügung. Ich denke nicht, dass man sich sklavisch an ein Schema halten muss, aber als Richtlinie fand ich es sehr hilfreich - gerade wenn man nicht so genau weiß, wie anfangen.


Was meint ihr zum Thema Kurzgeschichten? Hilfreiche Übung oder vergeudete Zeit? "Empfehlenswert für Einsteiger" oder "schwerer als es aussieht"?




---------------



Schema von Deborah Chester: "The Fantasy Fiction Formula"

1. hero gets into trouble (1/4)
2. double the trouble (1/4)
3. hero makes progress (1/4)
4. all seems lost / triumph (1/4)

Chester gibt die Länge der vier Teile jeweils mit 1500 Wörtern an. Die Wortzahl ist wohlgemerkt für einen englischen Text und ich denke auch nicht, dass man sich sklavisch an das Schema halten muss. Ich fand es aber als Richtlinie hilfreich.


Schema von Mary Robinette Kowal


1. Anfang, ca. 1/3:
> Etablieren der Szene: Wer? (durch Handlung zeigen), Wo? (durch einen Sinneseindruck), In welchem Gerne? (durch ein konkretes genrespezifisches Detail)
> Etablierung des Konflikts: Was versucht die Figur zu tun und warum? Was hindert sie daran?

2. Konflikt, ca. 1/3:
Try-Fail-Cycle: Figur versucht etwas zu tun. Wird sie es schaffen?
Zulässige Antworten:
-NEIN
-JA, ABER dabei geht etwas anderes schief.

3. Auflösung und Ende, ca. 1/3:
>Try-Succeed-Schleife: Figur versucht etwas zu tun. Wird sie es schaffen?
Zulässige Antworten:
-JA
-NEIN, ABER das Problem löst sich auf eine andere (unerwartete) Weise

>Ende: Schließt die thematischen Fäden und spiegelt den Anfang wider: Wer? Wo? Genrespezifisches Detail? => allerdings hat eine Verschiebung stattgefunden, der Blick auf die Situation ist nicht mehr der Gleiche wie am Anfang.


Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #2 |

RE: Kurzgeschichten
Schwerer als es aussieht mit Sicherheit, aber ich denke, trotzdem immer eine gute Übung.
Ich hab jetzt erstmal was anderes vor, aber genau dieses Kurzgeschichtenthema hab ich mir schon mal angeschaut. Das Worldbuilding, an dem ich nebenbei immer wieder mal arbeite, muss erst noch weitergehen, aber da hatte ich vor, eben vieles durch Kurzgeschichten auszutesten und auch mir selbst die Welt vertrauter zu machen.
Danke für die Schemata Icon_smile

Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. (Konfuzius)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme